Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Mittwoch, 29. Februar 2012

Meersalz im Angebot

Heute hab ich beim Thomas Phillips 1.5 kg Meersalz aus dem Toten Meer gesehen. Wer keines vorrätig hat, sollte zuschlagen. Es kostet 1,99 Euro und man kann 3-4 Vollbäder damit machen. Das passt jetzt zur Fasten- und Entschlackungszeit. Viele von euch machen eine Fastenkur oder auch basisches Heilfasten.
Super , Daumen hoch.
Einmal pro Woche ein Meersalzbad unterstützt die Ausscheidung von Säuren und Schlacken....

Dienstag, 28. Februar 2012

Es ist soweit

Die Störche sind wieder da!!!!!!

Juhu der Frühling kommt , juhu, juhu, juhu

Montag, 27. Februar 2012

Engel der Woche

Ich bin im Hier und Jetzt und schöpfe Kraft aus der Verbindung mit den göttlichen Energien.

Bittet euren Engel um Hilfe, wenn ihr Hilfe braucht. Er unterstützt euch gerne.

Sonntag, 26. Februar 2012

Rübeneintopf gibt Kraft und erdet

Alle Sorten Rüben die ihr auftreiben könnt schälen und kleinschnippeln, mit Zwiebeln oder Lauch andünsten und mit kochendem Wasser aufgießen. Würzen nach Geschmack. Entweder nur Salz und Pfeffer oder beispielsweise Koriander, Kardamon und Kreuzkümmel dazu. Ca 20 Minuten kochen lassen.
Einmal bis zweimal in der Woche einen Topf ansetzen und immer wieder mal eine Tasse heisse Brühe oder Gemüse genießen.

Samstag, 25. Februar 2012

Homöopathiethema: Thuja

Thuja, der Lebensbaum
Kälte und Nässe werden nicht vertragen, kalte Hände, kalte Füße, trotzdem fühlen sich die Patienten an der frischen Luft wohl.
An der Haut Bildung von Warzen und Feigwarzen, an den Schleimhäuten Bildung von Polypen und Papillomen.
Durchfall nach dem Frühstück.
Depression, Ängstlichkeit, Zerstreutheit
Schwindel beim Schließen der Augen.
Unruhiger, unterbrochener Schlaf
Kopfschmerz wie von einem Nagel im Scheitel oder im Stirnhöcker.
Bindehautentzündung mit Rötung und Schwellung der Lider.
Gesichtshaut fettig
Grüner, schleimiger Schnupfen

Dies ist noch lange nicht alles.....
Je mehr Symptome auf euch zutreffen desto eher hilft das Mittel
Es sollte nicht zu oft wiederholt werden, in einer eher niedrigen Potenz.

Donnerstag, 23. Februar 2012

Kartons werden gepackt

Es ist soweit, morgen werden die Kartons gepackt und am Samstag findet unser Umzug in die Waghäuslerstrasse 66 statt.
Ich bin schon aufgeregt und freue mich auf die neuen Räumlichkeiten.
Ihr seid ab nächster Woche alle eingeladen unser Teesortiment zu begutachten.
Bis dahin

Mittwoch, 22. Februar 2012

Vergeben

Wenn du einem anderen Menschen vergibst, dann tust du dies deinetwegen und nicht , weil er es verdient.
Wenn du aufhörst nachtragend zu sein, dann hast du Kraft für das Hier und Jetzt. Eine Bürde wird von deinen Schultern genommen und du gewinnst dein inneres Gleichgewicht zurück.

Der Groll in dir wird sonst nur weiter unnötig viel negative Energie produzieren.

Versuch es!!!

Mittwoch, 15. Februar 2012

Morgen ist es soweit

Ich freue mich auf Fasenacht!!!
Vielleicht gelingt es mir dieses Jahr ein paar scharfe Fotos von unseren Trockenfarbengesichtern zu schießen. Ich hoffe es und teile dann gerne mit euch.

Euch allen ein kräftiges HELLAUÄÄ.......

Zusatz zu gestern: Ihr könnt beim Drogeriemarkt leere Shampooflaschen für den Flieger kaufen und dort euer Naturprodukt abfüllen.

Ich bin dann erstmal weg, vielleicht sogar bis zum Aschermittwoch, ihr werdet es ja sehen.

Narren an die Macht!

Dienstag, 14. Februar 2012

Selbstgemachtes Shampoo

Unsere Kopfhaut bekommt mit jeder Haarwäsche eine ganze Ladung chemischer Stoffe ab. Formaldehyd steht in Verdacht, Krebs zu verursachen, Parabene lösen häufig Allergien aus, viele Weichmacher sind gesundheitsschädlich und Silikone überziehen die Kopfhaut mit einem Film, der das Haarwachstum ebenfalls negativ beeinflussen kann.

Selbst gemachte Haarwachstums-Shampoos

Viele gesundheitsbewusste Menschen versuchen aus diesen Gründen chemische Inhaltsstoffe in Pflegeprodukten und Kosmetika zu meiden und sind auch bereit, für ein natürliches Shampoo etwas mehr zu bezahlen. Doch es gibt auch eine kostengünstigere Variante, wie man seine Haare pflegen, bedenkliche Inhaltsstoffe vermeiden und gleichzeitig das Haarwachstum unterstützen kann: Man stellt sich sein Haarwachstums-Shampoo einfach selbst her.

Die Basis für das Haarwachstums-Shampoo

Als Basis für ein natürliches und selbstgemachtes Haarwachstums-Shampoo verwendet man am besten eine milde Naturseife, die beispielsweise auf der Basis von Olivenöl besteht. Die Naturseife hat die Aufgabe, Fette und Schmutz von der Kopfhaut auf eine milde Weise abzuspülen. Eine saubere Kopfhaut ist eine gute Grundlage für ein gesundes Haarwachstum.

Eine hochwertige Naturseife wird nur aus natürlichen Pflanzenölen und aus Natronlauge hergestellt. Hochwertige, natürliche Seifen sollten daher weder Erdöl noch andere chemische Inhaltsstoffe enthalten, die das Haarwachstum behindern könnten. Diese Seife gibts bei mir zu kaufen. Man kann sie für die komplette Körperpflege einsetzen.

Ätherische Öle für das Haarwachstums-Shampoo

Ätherische Öle können einem selbst hergestellten Shampoo nicht nur einen angenehmen Duft verleihen, sondern sie können auch die Gesundheit der Kopfhaut und damit das Haarwachstum unterstützen. Man sollte jedoch nur 100% naturreine ätherische Öle aus Glasfläschchen verwenden, die man im Reformhaus oder auch bei Carmen kaufen kann. Synthetisch hergestellte Duftöle enthalten niemals die gleichen wertvollen Inhaltsstoffe, die ein echtes ätherisches Öl ausmachen.

Für die Herstellung von Shampoos eignen sich bestimmte ätherische Öle besonders gut. Das ätherische Zedernöl hilft beispielsweise gegen schnell fettendes Haar, die ätherischen Öle aus Eukalyptus, Lavendel, Lorbeer, Melisse, Rosinengeranien und Teebaum helfen gegen Schuppen und die aus Birke, Cajeput, Kamille, Lavendelsalbei, Muskatellersalbei, Wacholder und Rosmarin fördern das Haarwachstum.

Kräuterauszüge für das Haarwachstums-Shampoo

Auch Kräuterauszüge können zu selbst hergestellten Shampoos zugegeben werden, um den Haarwuchs zu stimulieren. Kräuter- und Pflanzentinkturen können sowohl aus frischen wie auch aus getrockneten Pflanzen zu Hause hergestellt werden, denn Kräuterauszüge sind eigentlich nichts anderes als hochkonzentrierte Kräutertees. Man verwendet für die Herstellung eines Kräuterauszugs lediglich weniger Wasser und mehr Kräuter als beim Teekochen. Ein gutes Verhältnis ist hierbei etwa drei Teelöffel Kräuter auf 200ml Wasser. Man lässt die Kräuter etwa 15min in dem heissen Wasser ziehen, bevor man den Kräuterauszug mit Hilfe eines feinen Siebs filtert.

Vor allem Kräuterauszüge aus Brennnessel und Rosmarin eignen sich besonders gut für die Verwendung in Haarwachstums-Shampoos, denn beide Pflanzen enthalten Stoffe, die sich stimulierend auf das Haarwachstum auswirken.

Herstellung des Haarwachstums-Shampoos

Für die Herstellung eines eigenen Haarwachstums-Shampoos löst man zunächst die Naturseife in etwas warmem Wasser auf und stellt so die Basis des Shampoos her. Die Seife löst sich besonders gut, wenn man sie mit Hilfe einer Reibe in feine Raspeln hobelt. Zu dieser Seifenlösung kann man nun nach Belieben ätherische Öle und Kräuterauszüge zugeben. Doch man sollte vor allem bei der Dosierung der ätherischen Öle sehr sparsam sein. Hier reichen bereits wenige Tropfen aus.

Die Kräuterauszüge können etwas grosszügiger dosiert werden.

Wer gleich etwas mehr Shampoo herstellen möchte, sollte allerdings beachten, dass selbstgemachte Kräuter-Shampoos bei Raumtemperatur nicht sehr lange haltbar sind. Am besten lagert man solche Shampoos in Glasflaschen im Kühlschrank, da die wertvollen Inhaltsstoffe nicht mit Glas reagieren können und bei kühlen Temperaturen länger stabil sind. Da Glasflaschen jedoch schnell zerbrechen können, sollte man für die Dusche allerdings eine kleine Plastikflasche verwenden, die man alle 2 Tage neu befüllt.

Selbstgemachte Pflegespülung für glänzendes Haar

Haare, die lange Zeit mit herkömmlichem Shampoo gewaschen wurde, muss sich erst an eine Umstellung auf natürliche Produkte gewöhnen. Manchen Menschen bekommen daher nach den ersten Haarwäschen mit selbstgemachtem Shampoo etwas stumpfes Haar. Diese Erscheinung kommt durch den basische pH-Wert des selbstgemachten Shampoos.

Ein basischer pH-Wert öffnet nämlich unsere Haut- und Haarschuppen wie bei einem Tannenzapfen, den man auf die Heizung legt. Ein basisches Shampoo trägt so einerseits zur Entsäuerung der Kopfhaut bei und ermöglicht andererseits durch das Öffnen der Haut- und Haarschuppen den wertvollen Inhaltsstoffen des Shampoos besser wirken zu können. Ein leicht saurer pH-Wert führt hingegen dazu, dass sich die Haarschuppen wieder schliessen.

Um glänzendes und geschmeidiges Haar zu bekommen, kann man deshalb nach der Haarwäsche eine natürliche Pflegespülung in Form von Zitronensaft oder Apfelessig in die Haarspitzen einmassieren. So kann man einerseits von der positiven basischen Wirkung des Shampoos profitieren und vermeidet dennoch, dass die Haare spröde aussehen.

Dann los an die Arbeit.....meine Haare wasche ich jeden zweiten Tag mit reiner Seife und nun misch ich mir mal dieses Shampoo.

Montag, 13. Februar 2012

Engel der Woche

"Lieber Erzengel Michael, bitte umgib mich, meine Familie und mein Zuhause mit dem königlichen violetten Licht, um alle  niederen Energien zu zerstreuen und fernzuhalten.
Ich bitte dich um klare Führung, auf dass ich nur mit ehrlichen, und integeren (unbestechlichen) Menschen zu tun habe."

Denkt daran: die Engel agieren erst, wenn ihr es euch wünscht.

Sonntag, 12. Februar 2012

Kinder unterm Regenbogen

Heute bin ich zu Gunsten der Kinder unterm Regenbogen auf der Wellness- und Wohlfühlmesse in Altlußheim.
Eure Eintrittskarte von 5 Euro könnt ihr an den Ständen komplett als Gutschein einlösen und der Aussteller übernimmt dann die Spende für euch!!
Toll , oder?
Rheinfrankenhalle 10-18 Uhr
Ayurvedische Spezialitäten, Kaffee und Kuchen, Esoterikfans kommen auf ihre Kosten
www.wellness-und-wohlfuehlmesse.de
Ich warte....

Freitag, 10. Februar 2012

Durchfall für Kleinkinder gefährlich!

Jedes kleine Kind hat mal Durchfall. Der sollte sich nach 24 Stunden bessern, sonst muß das Kind zum Arzt!
Auf keinen Fall sollte ein Präparat für Erwachsene oder etwa eine Elektrolytlösung für Sportler gegeben werden!
Auch vor stark zuckerhaltigen Getränken und süßen Keksen sei gewarnt, weil sie dem Körper noch mehr Wasser entziehen.
Kleine Kinder mit Durchfall verlieren schnell viel Flüssigkeit. Arlamsignale sind: trockene Lippen, trockene Zunge, ausgetrockneter Mund, rascher Herzschlag und eine stehende Hautfalte.

Donnerstag, 9. Februar 2012

Traumdeutung Symbol: Berg

Wenn mehrfach ein Berg oder Touren in den Bergen in euren Träumen vorkommen könnte das folgendes bedeuten:

Er deutet auf Probleme hin, die vor uns aufragen. Eine schwierige Klettertour an einem steilen Berg weist auf Lebenssituationen hin, an denen man leicht scheitern könnte.
Wird der Gipfel nicht erreicht, hat der Träumer zu hoch gesteckte Ziele.
Wer sicher oben ankommt, kann sich auf einen Erfolg freuen. Wenn der Aufstieg nicht zu steil ist, wird uns auch der Aufstieg im Leben gelingen; der Abstieg kann auf das Ende einen wichtigen Teilabschnittes in unserem Leben hinweisen,aber auch darauf, dass wir es endlich geschafft haben und dass nun eine ruhigere Zeit vor uns liegt.

Dienstag, 7. Februar 2012

Der Tee ist da

Ich hab ihn. Ca 20 Sorten offener Bio-Tee sind gestern bei uns im Aura ausgepackt worden. Die Küche riecht herrlich und ich bin seit dem fleissig am durchtesten.
Lecker!
Ich verkaufe bis zum Umzug aus dem Karton und in der Waghäuslerstrasse wird dann eigens von Werner ein Teeregal gebaut sein.
In 2-3 Wochen ziehen wir um.

Montag, 6. Februar 2012

Engel der Woche

Ich bin von Licht und Liebe umgeben.
Mir werden immer Engel geschickt!!!!

Denkt daran, es ist eine Affirmation. Ihr könnt sie euch vorsagen oder denken.
Eine schöne Woche wünsch ich euch und danke für all die lieben Glückwünsche!!

Freitag, 3. Februar 2012

Die Schüssler Salze

Schon oft gehört und manche habens auch schon zu Hause. Hier die zwölf Schüssler Salze:

Nr.1Calcium fluoratum wird insbesondere bei Schwächen des Bindegewebes angewendet. Typische Symptome sind Hämorrhoiden oder Krampfadern. Auch bei Rachitis, Bandscheibenbeschwerden und Ischiasschmerzen ist das Salz einzusetzen.

Nr.2 Calcium phosphoricum wird von Schüssler bei Abmagerung und Erschöpfung, Appetitlosigkeit, Verlangen nach Geräuchertem, nach Salz, nach Pikantem, Unverträglichkeit von Milch, Schmerzen in Knochen und Gelenken sowie bei einer schwachen Wirbelsäule empfohlen.

Nr.3 Ferrum phosphoricum ist das ausgesprochene Fiebermittel. Hilfreich kann es auch sein bei auffallender Erschöpfung, eventuell bei Abmagerung, Nervosität, Überempfindlichkeit und Unruhe.

Nr.4 Kalium chloratum ist ein bedeutender Betriebsstoff für alle im Körper befindlichen Drüsen. Darüber hinaus bindet es chemische Gifte und ist gut zur Vorsorge und als Nachbetreuung bei Impfungen einzusetzen.

Nr.5 Kalium phosphoricum wirkt im Körper wie ein Antiseptikum, das Krankheitskeime und andere Fremdstoffe beseitigt. Als Universalmittel bringt es bei allen seelischen und körperlichen Erschöpfungszuständen die verloren gegangene Energie zurück.

Nr.6 Kalium sulfuricum wird eingesetzt bei allen chronischen Entzündungen mit eitrigen, gelb-schleimigen Absonderungen und zur allgemeinen Entgiftung. Es sollte immer mit Natrium sulfuricum kombiniert werden.

Nr.7 Magnesium phosphoricum ist das biochemische Schmerz- und Entkrampfungsmittel. Als so genannte "heiße Sieben"(4 Tabletten werden dabei in heißem Wasser aufgelöst und getrunken) bringt es vor allem bei kolikartigen und krampfartigen Schmerzen schnelle Linderung.

Nr.8 Natrium muriaticum oder natrium chloratum hat ein sehr breites Wirkungsspektrum. Bevorzugt benötigt wird es von nervösen, blutarmen, reizbaren Menschen mit gestörtem Wasserhaushalt, geringer Lebensenergie und großer Empfindlichkeit gegen alle Gemütsaufregungen.

Nr.9 Natrium phosphoricum wird eingesetzt als Neutralisationsmittel bei Übersäuerung. Zudem hilft es bei Stoffwechselstörungen, Sodbrennen und Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis. Meist brauchen es übernervöse Menschen, die auf alles Mögliche sauer reagieren.

Nr.10 Natrium sulfuricum wird für alle Erkrankungen der Organe im Pfortadersystem verwendet. Dazu gehören beispielsweise Diabetes mellitus, Hepatitis und Zwölffingerdarmgeschwüre. Die Patienten sind auffällig kälteempfindlich. gegenüber feucht-nasser Kälte.

Nr.11 Kieselsäure (Silicea) gilt als das biochemische Kosmetikum und wirkt auf Haut, Schleimhaut, Haare, Nägel und Drüsen. Silicea spielt auch eine große Rolle als homöopathisches Konstitutionsmittel und wird ebenso bei Eiterungszuständen erfolgreich eingesetzt.

Nr.12  Gips (Calcium sulfuricum) wird insbesondere dann angewendet, wenn Eiterungen vorliegen.

Donnerstag, 2. Februar 2012

Weisheit von Epikur

Zerstöre deine Freude an dem , was du besitzt, nicht dadurch, dass du nach Dingen verlangst, die du nicht hast;
aber denke daran, dass das, was du heute besitzt, einmal zu den Dingen gehörte, die du dir erhofft hast.

Soweit Epikur, ich denke er hat Recht und wir sollten unsere Gier nach allem Neuen ein kleines Bißchen in Grenzen halten. Und uns an den Dingen und vor allem an den Menschen freuen die uns umgeben und die für uns da sind!

Liebste Wintergrüße an alle Leser......

Mittwoch, 1. Februar 2012

Bach Blüten für den Wassermann

Impatiens kann dir  Ruhe und Geduld geben.
Water Violet hilft dir zur Gemeinschaft zurückzufinden und auch gefühlsmäßige statt nur geistige Kontakte zu pflegen.
Cherry Plum hilft dir trotz den Zwängen des Lebens und der Intoleranz der Anderen nicht verrückt zu werden.
Beech hilft dir ,deiner  Umwelt die Toleranz entgegenzubringen, die du auch von  ihr erwartest und brauchst.