Natürlicher Sonnenschutz
(Zentrum der Gesundheit) - Sonnenlicht ist enorm wichtig für unseren
Körper. Sonnenstrahlen aktivieren die Produktion von lebenswichtigem
Vitamin D in unserer Haut und sorgen nebenbei noch für gute Laune.
Natürlich gibt es auch Grenzen in Bezug auf die Menge, die unsere Haut
an Sonnenlicht vertragen kann. Einen Sonnenbrand sollte man in jedem
Fall verhindern. Wir zeigen Ihnen natürliche Wege, wie Sie Ihre Haut vor
UV-Strahlen schützen können, ohne sie dabei mit Chemikalien,
Konservierungsmitteln oder künstlichen Duftstoffen zu belasten.
Natürlicher Sonnenschutz
Natürlicher Schutz vor Sonnenbrand
Die ersten Sonnenstrahlen nach einem langen Winter verlocken besonders
dazu, den ganzen Tag im Freien zu verbringen, Sonne zu tanken und das
Leben zu geniessen. All das tut unserer Gesundheit natürlich sehr gut,
doch vor allem helle und empfindliche Haut sollte man erst langsam an
die noch ungewohnte Sonne gewöhnen. Da herkömmliche Sonnencremes
jedoch oft fragwürdige Inhaltsstoffe enthalten, die ein
gesundheitsbewusster Mensch lieber nicht auf seiner Haut haben möchte,
stellen wir Ihnen hier natürliche Alternativen vor.
Natürlicher Sonnenschutz mit Ölen
Naturbelassene, pflanzliche Öle können neben ihrem Einsatz in der Küche auch sehr positive Wirkungen als Hautpflegeprodukte haben. Zudem besitzen viele dieser Öle einen natürlichen UV-Filter, der unsere Haut vor zu viel Sonnstrahlen schützen kann.
Sonnenschutz mit Sesamöl
Sesamöl hat sich als eines der besten natürlichen Produkte mit vor
Sonne schützenden Eigenschaften erwiesen. Sesamöl wird durch das Pressen
von Sesam gewonnen, und besitzt viele Anwendungsmöglichkeiten für die
Haut. Es hält die Haut nicht nur feucht und macht sie geschmeidig,
sondern blockt auch bis zu 30% der UV-Strahlen ab. Sesamöl ist ausserdem
reich an Antioxidantien,
so dass es bei der Neutralisierung der freien Radikale helfen kann.
(Frei Radikale sind aggressive Stoffe, die beispielsweise durch
UV-Strahlen entstehen und die Hautzellen schädigen können.)
Sonnenschutz mit Kokosöl
Kokosöl ist ein weiterer natürlicher Sonnenschutz. Obwohl hier der
Sonnenschutzfaktor geringer als bei Sesamöl ist, und nur ungefähr 20%
der UV-Strahlen abgeblockt werden, hat es viele Eigenschaften, das für
seine Anwendung als Sonnenschutz sprechen. Kokosöl hat einen sehr
angenehmen Geruch und verleiht der Haut einen wunderschönen Glanz. Es
ist ausserdem ein sehr gutes Hautpflegemittel und es verstopft die Poren
nicht, wie das bei manchen anderen Hautpflegeprodukten der Fall ist.
Baumwollsamen-, Erdnuss- und Olivenöl
besitzen in etwa den gleichen Sonnenschutzfaktor wie Kokosöl. Trotzdem
ist Kokosöl die bessere Wahl, da die anderen Öle schwerer sind. Kokosöl
bildet im Vergleich zu diesen Ölen einen leichteren und sehr angenehmen
Film auf der Haut.
Sonnenschutz mit Hanföl
Hanföl
ist ein weiteres Produkt auf pflanzlicher Basis, das ebenfalls einige
Eigenschaften besitzt, die vor der Sonne schützen. Obwohl der genaue
Faktor für den Sonnenschutz nicht bekannt ist, wird es oft als sanfter
Sonnenschutz angewendet. Hanföl kann UV-Strahlen abblocken, ohne die
überaus wichtige Aufnahme von Vitamin D
zu behindern. Es hilft zudem bei der Regeneration von geschädigter Haut
und ist ein exzellentes Hautpflegemittel. Hanföl enthält essentielle
Fettsäuren, Vitamin E und Chlorophyll, die allesamt kraftvolle Antioxidantien sind.
Für dunklere und bereits gebräunte Haut ist Hanföl mit Sicherheit eine
tolle Alternative zu herkömmlicher Sonnencreme mit geringem
Lichtschutzfaktor. Auch Jojobaöl und Shea-Butter haben einen geringeren
UV-Schutzfaktor von ungefähr 4% und sind daher Alternativen für
diejenigen, die auf der Suche nach einem geringen Sonnenschutz sind.
Sonnenschutz mit rotem Palmöl
Neben den bereits genannten Ölen kann auch rotes Palmöl unsere Haut vor
zu viel Sonne schützen. Rotes Palmöl wird aus dem Fruchtfleisch von
Ölpalmen (
Elaeis guineensis) gewonnen und wird besonders wegen
seinem hohen Gehalt an Carotinoiden sehr geschätzt. Diese Carotinoide
sind es auch, die dem roten Palmöl seine kräftige Farbe verleihen.
Carotinoide sind natürliche Pigmente, die im Pflanzenreich unter anderem
dazu dienen, UV-Strahlen abzufangen und die Zellen so vor freien
Radikalen zu schützen. Diese Eigenschaften lassen sich auch für unsere
Haut nutzen.
Rotes Palmöl enthält neben den Carotinoiden auch noch reichlich Vitamin
E, was ebenfalls eine positive Wirkung auf unsere Haut hat. Der einzige
Nachteil von rotem Palmöl ist, dass es eventuell Flecken auf heller
Kleidung hinterlässt. Wer trotzdem nicht auf die positiven Eigenschaften
von Carotinoiden verzichten möchte, kann diese auch innerlich als
Sonnenschutz anwenden, wie das nächste Beispiel zeigt.
Natürlicher Sonnenschutz von Innen
Sonnenschutz mit Astaxanthin
Astaxanthin ist ein bestimmtes Carotinoid, das vor allem in roten Algen
vorkommt und für deren Farbe verantwortlich ist. Astaxanthin ist ein
sehr starkes Antioxidans, das auch uns Menschen helfen kann. Astaxanthin
kann unsere Haut von innen heraus vor Sonnenbrand
schützen, so dass man mit Astaxanthin länger in der Sonne bleiben kann.
Seine antioxidativen Eigenschaften verringern Zellschäden durch freie
Radikale und können die Hautalterung so verlangsamen.
Sonnenschutz mit Tomaten
Neben Astaxanthin können auch andere Lebensmittel die Haut von innen
vor Sonnenbrand schützen. Mikronährstoffe wie Carotinoide, Tocopherole
(Vitamin E), Ascorbate (Vitamin C), Flavonoide oder bestimmte Fettsäuren agieren dabei als natürliches UV-Schutzschild von Innen.
Auch der Verzehr von gekochten Tomaten soll laut wissenschaftlichen
Untersuchungen den Sonnenschutz der Haut erhöhen. Die Untersuchungen
zeigten, dass 55 Gramm Tomatenmark pro Tag den natürlichen Sonnenschutz
um 33% erhöhen, was offenbar auf die Wirkung eines bestimmten
Antioxidans zurückzuführen ist. Dieser antioxidative Stoff namens
Lycopen liegt allerdings nur in gekochten Tomaten in seiner aktiven Form
vor.
Natürlicher Sonnenschutz durch Stoff
Alle beschrieben natürlichen Sonnenschutz-Massnahmen helfen der Haut,
sich vor zu viel Sonne zu schützen, ohne die Vitamin D Bildung oder die
Hautfunktion negativ zu beeinflussen. Wer jedoch den ganzen Tag
UV-Strahlen ausgesetzt ist, sollte sich zusätzlich mit Stoff vor einem
Sonnenbrand schützen. Hüte, langärmelige Oberteile, und andere
Kleidungsstücke eignen sich dafür sehr gut. Im Sommer am Strand, am See
oder im Garten sind vor allem weite Schlapphüte eine der besten
Möglichkeiten zum Schutz des Gesichts vor zu viel Sonnenlicht.
Belasten Sie Ihre Haut also nicht unnötig mit schädlicher Sonnencreme,
sondern bauen Sie einen gesunden Schutz von Innen auf und bedecken Sie
Ihre Haut bei längerem Aufenthalt in der Sonne mit Stoff. So können Sie
die sonnige Jahreszeit in vollen Zügen geniessen, genügend Vitamin D
tanken und Sie stärken nebenbei auch noch Ihr Immunsystem.
Sonnige Grüsse
Quellen u.a.: