Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Donnerstag, 24. Mai 2012

Mandelmus

Hier die leckere Alternative für die Margarine, wenn ihr einen süßen oder unter den süßen Brotbelag einen Brotbelag braucht, der nicht von tierischen Fetten/Eiweißen stammt.
Das Mandelmus
( bereits beim allerliebsten Drogeriemarkt zu erwerben)


Hier eine nette Tabelle der Inhaltsstoffe. Die zweite Spalte, BLS 3.01, entspricht den aktuellsten Messungen der "Bundeslebensmittelschlüssel" von 100g Mandelmus.

Tabelle auf- oder zuklappen Vitamine

Inhaltsstoff BLS II.3 BLS 3.01 +- (%) Einheit
Vitamin A Retinol
0
0
-
mg
Vitamin D
0
0
-
µg
Vitamin E Aktiv.
5
5
-
mg
Folsäure
65
65
-
µg
Vitamin B1
0.13
0.13
-
mg
Vitamin B2
0.61
0.61
-
mg
Vitamin B6
0.07
0.076
↑ (+9)
mg
Vitamin C
0.5
0.5
-
mg
a-Tocopherol
5
5
-
mg
Vitamin K
0
0
-
µg
Nicotinamid
2875


µg
Pantothensäure
0.26
0.26
-
mg
Biotin
0.3
0.3
-
µg
Vitamin B12
0
0
-
µg
Retinoläquivalent
0
0
-
µg
ß-Carotin
0
0
-
µg
Niacinäquivalent
4892
4908
↑ (0)
µg
freies Folsäureäquivalent
31


µg
freie Folsäure
22


µg

Tabelle auf- oder zuklappen Mineralstoffe und Spurenelemente

Inhaltsstoff BLS II.3 BLS 3.01 +- (%) Einheit
Natrium
6
6
-
mg
Kalium
758
758
-
mg
Magnesium
300
300
-
mg
Calcium
270
270
-
mg
Eisen
3.7
3.7
-
mg
Phosphor
450
450
-
mg
Kupfer
800
800
-
µg
Zink
2.4
2.4
-
mg
Chlorid
4
4
-
mg
Fluorid
85
85
-
µg
Jodid
1
1
-
µg
Selen


µg
Mangan
1900
1900
-
µg
Schwefel

Mittwoch, 23. Mai 2012

Margarine

Eine Erfindung aus dem ersten Weltkrieg. Ihr erratet jedoch nicht als was,....
als Waffenfett, ja wirklich. Und als das Essen an der Front knapp wurde sagte Mann sich, das ist ja genießbar, das können unsere Jungs auch essen.
Inzwischen wird es sogar als gesund und gut fürs Herz  verkauft.

Falls Ihr nun immer noch Zweifel habt, ob Margarine das Frühstück gut macht oder nicht, rate ich zu einem kleinen Experiment: Stellt man etwas Margarine offen in den Wald, wird die vermeintliche Leckerei über Wochen und Monate hinweg von keinem Tier angerührt! Selbst Insekten scheinen demnach besser zu wissen, was gut für sie ist, als wir Menschen.

Ich esse jedenfalls keine!

Montag, 21. Mai 2012

Engel der Woche

" Ich bin gesund, kraftvoll und stark. Alles gelingt mir." Dieser wundervolle Leitspruch ist ein toller Start in die Vorpfingstwoche. Viele von euch können sich auf den nahenden Urlaub freuen. Eine schöne Woche euch.

Freitag, 18. Mai 2012

Himbeer-Eis

Heute gabs bei uns zum Nachtisch Himbeer-Eis:

Tiefgefrorene Himbeeren, Sahne und Quark mit einem Löffel Honig und einem Schokoriegel in den Mixer!!!

Mmmmmmmmmm

Donnerstag, 17. Mai 2012

Lecker Tee

Ich sitze hier gerade bei Brennesseltee mit Ingwer und Alice im Wunderland. Toll!

Dienstag, 15. Mai 2012

Anti-Stress-Behandlung

Heute eine kleine, sinnvolle Werbemaßnahme:

Ich biete eine Anti-Stress-Behandlung an. Die läuft folgender Maßen ab:

Der Kunde kommt, mit oder ohne Schmerz. Ich untersuche nach einem kurzen Eingangsgespräch seinen Rücken und löse die funktionellen Blockaden. Danach folgt eine Edelsteinmassage am Rücken. Sie ist einfach irre entspannend. So hat das ganze einen Sinn und relaxt trotzdem.

Ich empfehle es als Geschenk für andere oder einfach auch für Selbergönner.

45-50 Minuten für 50 Euro

Montag, 14. Mai 2012

Engel der Woche

"Ich öffne mich für die Farben des Lichtes. Wärme, Licht und Liebe durchfluten mich." Dies affirmiert ihr am besten in der Sonne. Im Liegestuhl oder sonst irgendwie bequem.

Mittwoch, 9. Mai 2012

Sonnenschutzöle

Natürlicher Sonnenschutz


(Zentrum der Gesundheit) - Sonnenlicht ist enorm wichtig für unseren Körper. Sonnenstrahlen aktivieren die Produktion von lebenswichtigem Vitamin D in unserer Haut und sorgen nebenbei noch für gute Laune. Natürlich gibt es auch Grenzen in Bezug auf die Menge, die unsere Haut an Sonnenlicht vertragen kann. Einen Sonnenbrand sollte man in jedem Fall verhindern. Wir zeigen Ihnen natürliche Wege, wie Sie Ihre Haut vor UV-Strahlen schützen können, ohne sie dabei mit Chemikalien, Konservierungsmitteln oder künstlichen Duftstoffen zu belasten.
0 Natürlicher Sonnenschutz

Natürlicher Schutz vor Sonnenbrand

Die ersten Sonnenstrahlen nach einem langen Winter verlocken besonders dazu, den ganzen Tag im Freien zu verbringen, Sonne zu tanken und das Leben zu geniessen. All das tut unserer Gesundheit natürlich sehr gut, doch vor allem helle und empfindliche Haut sollte man erst langsam an die noch ungewohnte Sonne gewöhnen. Da herkömmliche Sonnencremes jedoch oft fragwürdige Inhaltsstoffe enthalten, die ein gesundheitsbewusster Mensch lieber nicht auf seiner Haut haben möchte, stellen wir Ihnen hier natürliche Alternativen vor.

Natürlicher Sonnenschutz mit Ölen

Naturbelassene, pflanzliche Öle können neben ihrem Einsatz in der Küche auch sehr positive Wirkungen als Hautpflegeprodukte haben. Zudem besitzen viele dieser Öle einen natürlichen UV-Filter, der unsere Haut vor zu viel Sonnstrahlen schützen kann.

Sonnenschutz mit Sesamöl

Sesamöl hat sich als eines der besten natürlichen Produkte mit vor Sonne schützenden Eigenschaften erwiesen. Sesamöl wird durch das Pressen von Sesam gewonnen, und besitzt viele Anwendungsmöglichkeiten für die Haut. Es hält die Haut nicht nur feucht und macht sie geschmeidig, sondern blockt auch bis zu 30% der UV-Strahlen ab. Sesamöl ist ausserdem reich an Antioxidantien, so dass es bei der Neutralisierung der freien Radikale helfen kann. (Frei Radikale sind aggressive Stoffe, die beispielsweise durch UV-Strahlen entstehen und die Hautzellen schädigen können.)

Sonnenschutz mit Kokosöl

Kokosöl ist ein weiterer natürlicher Sonnenschutz. Obwohl hier der Sonnenschutzfaktor geringer als bei Sesamöl ist, und nur ungefähr 20% der UV-Strahlen abgeblockt werden, hat es viele Eigenschaften, das für seine Anwendung als Sonnenschutz sprechen. Kokosöl hat einen sehr angenehmen Geruch und verleiht der Haut einen wunderschönen Glanz. Es ist ausserdem ein sehr gutes Hautpflegemittel und es verstopft die Poren nicht, wie das bei manchen anderen Hautpflegeprodukten der Fall ist.

Baumwollsamen-, Erdnuss- und Olivenöl besitzen in etwa den gleichen Sonnenschutzfaktor wie Kokosöl. Trotzdem ist Kokosöl die bessere Wahl, da die anderen Öle schwerer sind. Kokosöl bildet im Vergleich zu diesen Ölen einen leichteren und sehr angenehmen Film auf der Haut.

Sonnenschutz mit Hanföl

Hanföl ist ein weiteres Produkt auf pflanzlicher Basis, das ebenfalls einige Eigenschaften besitzt, die vor der Sonne schützen. Obwohl der genaue Faktor für den Sonnenschutz nicht bekannt ist, wird es oft als sanfter Sonnenschutz angewendet. Hanföl kann UV-Strahlen abblocken, ohne die überaus wichtige Aufnahme von Vitamin D zu behindern. Es hilft zudem bei der Regeneration von geschädigter Haut und ist ein exzellentes Hautpflegemittel. Hanföl enthält essentielle Fettsäuren, Vitamin E und Chlorophyll, die allesamt kraftvolle Antioxidantien sind.
Für dunklere und bereits gebräunte Haut ist Hanföl mit Sicherheit eine tolle Alternative zu herkömmlicher Sonnencreme mit geringem Lichtschutzfaktor. Auch Jojobaöl und Shea-Butter haben einen geringeren UV-Schutzfaktor von ungefähr 4% und sind daher Alternativen für diejenigen, die auf der Suche nach einem geringen Sonnenschutz sind.

Sonnenschutz mit rotem Palmöl

Neben den bereits genannten Ölen kann auch rotes Palmöl unsere Haut vor zu viel Sonne schützen. Rotes Palmöl wird aus dem Fruchtfleisch von Ölpalmen (Elaeis guineensis) gewonnen und wird besonders wegen seinem hohen Gehalt an Carotinoiden sehr geschätzt. Diese Carotinoide sind es auch, die dem roten Palmöl seine kräftige Farbe verleihen. Carotinoide sind natürliche Pigmente, die im Pflanzenreich unter anderem dazu dienen, UV-Strahlen abzufangen und die Zellen so vor freien Radikalen zu schützen. Diese Eigenschaften lassen sich auch für unsere Haut nutzen.
Rotes Palmöl enthält neben den Carotinoiden auch noch reichlich Vitamin E, was ebenfalls eine positive Wirkung auf unsere Haut hat. Der einzige Nachteil von rotem Palmöl ist, dass es eventuell Flecken auf heller Kleidung hinterlässt. Wer trotzdem nicht auf die positiven Eigenschaften von Carotinoiden verzichten möchte, kann diese auch innerlich als Sonnenschutz anwenden, wie das nächste Beispiel zeigt.

Natürlicher Sonnenschutz von Innen

Sonnenschutz mit Astaxanthin

Astaxanthin ist ein bestimmtes Carotinoid, das vor allem in roten Algen vorkommt und für deren Farbe verantwortlich ist. Astaxanthin ist ein sehr starkes Antioxidans, das auch uns Menschen helfen kann. Astaxanthin kann unsere Haut von innen heraus vor Sonnenbrand schützen, so dass man mit Astaxanthin länger in der Sonne bleiben kann. Seine antioxidativen Eigenschaften verringern Zellschäden durch freie Radikale und können die Hautalterung so verlangsamen.

Sonnenschutz mit Tomaten

Neben Astaxanthin können auch andere Lebensmittel die Haut von innen vor Sonnenbrand schützen. Mikronährstoffe wie Carotinoide, Tocopherole (Vitamin E), Ascorbate (Vitamin C), Flavonoide oder bestimmte Fettsäuren agieren dabei als natürliches UV-Schutzschild von Innen.
Auch der Verzehr von gekochten Tomaten soll laut wissenschaftlichen Untersuchungen den Sonnenschutz der Haut erhöhen. Die Untersuchungen zeigten, dass 55 Gramm Tomatenmark pro Tag den natürlichen Sonnenschutz um 33% erhöhen, was offenbar auf die Wirkung eines bestimmten Antioxidans zurückzuführen ist. Dieser antioxidative Stoff namens Lycopen liegt allerdings nur in gekochten Tomaten in seiner aktiven Form vor.

Natürlicher Sonnenschutz durch Stoff

Alle beschrieben natürlichen Sonnenschutz-Massnahmen helfen der Haut, sich vor zu viel Sonne zu schützen, ohne die Vitamin D Bildung oder die Hautfunktion negativ zu beeinflussen. Wer jedoch den ganzen Tag UV-Strahlen ausgesetzt ist, sollte sich zusätzlich mit Stoff vor einem Sonnenbrand schützen. Hüte, langärmelige Oberteile, und andere Kleidungsstücke eignen sich dafür sehr gut. Im Sommer am Strand, am See oder im Garten sind vor allem weite Schlapphüte eine der besten Möglichkeiten zum Schutz des Gesichts vor zu viel Sonnenlicht.
Belasten Sie Ihre Haut also nicht unnötig mit schädlicher Sonnencreme, sondern bauen Sie einen gesunden Schutz von Innen auf und bedecken Sie Ihre Haut bei längerem Aufenthalt in der Sonne mit Stoff. So können Sie die sonnige Jahreszeit in vollen Zügen geniessen, genügend Vitamin D tanken und Sie stärken nebenbei auch noch Ihr Immunsystem.
Sonnige Grüsse

Quellen u.a.:



Dienstag, 8. Mai 2012

1 Jahr Randi-informiert !!!!

JUhuhuhuhuhuh Ich kann stolz verkünden , dass ich nun schon seit über einem Jahr diesen Blog hier schreibe. Bis zum heutigen Tag wurde meine Seite über 8300 mal angeklickt. Das ist toll. Vielen Dank für eure Treue und eure Themen- Vorschläge Eure Randi "Deine Fehler sind bessere Lehrmeister als deine Erfolge. Oftmals findest du deinen Weg, indem du rausfindest , was du nicht kannst." Mein Thema war/ist -> Schreiben....

Montag, 7. Mai 2012

Engel der Woche

Alles schwingt in Liebe. Zusammen verdoppelt sich die Liebe. Wir sind die Liebe. Ich wünsche euch eine wunderschöne Woche!!!

Sonntag, 6. Mai 2012

Spaghetti mit Blattspinat

Heute wird gekocht und zwar vegan, das heisst ohne tierisches Eiweiß. Dieses Rezept soll eine Idee sein eure Grillwochenenden auszugleichen. Bei der Grillerei nehmt ihr Unmengen tierisches Eiweiß auf, dass eurem Stoffwechsel schadet. Auch ohne Grillwürstelvergiftung schmeckt das folgende Rezept einfach lecker und geht schnell. Spaghetti al dente in Salzwasser abkochen. Parallel dazu eine große Portion Blattspinat waschen und entstielen. Einen großen Topf mit 3-4 Esslöffel Olivenöl anwärmen und zwei grob geschnittene Knoblauchzehen, sowie etwas Salz dazugeben. Den Blatt Spinat in den Topf geben und die Hitze erhöhen. Eine Tasse Wasser dazugeben und den Spinat vorsichtig wenden. Wer möchte kann sich ein paar Pinienkerne anrösten und sie zum Schluß über das Essen geben. Die Spaghetti mit etwas Öl vermischen und auf die Teller geben. Einen großen Esslöffel Spinat, sowie etwas Kochbrühe darüber geben. Ich finde das ist einfach und lecker. Alle die nicht auf die Gesundheit achten müssen können das ganze mit Sahne ablöschen......

Donnerstag, 3. Mai 2012

Wie gesund ist Milch ?

Heute mal wieder ein kleines Video für euch.
Es enthält 3 entscheidende Anti-Milch-Tipps....

Milchprodukte sind nicht unbedingt gut für euch, eure Umwelt und die Tiere.

Mittwoch, 2. Mai 2012

Engel der Woche

Gemeinsam erschaffen wir immer wieder neue wundervolle Energien.
Gemeinsam gelingt alles federleicht.

Ich wünsch euch eine schöne ganz kurze Restwoche und weiterhin viel Sonne im Herzen und auf der Nase :-)