"Alles aus der Liebe und Mitte erschaffene enthält wundervolle Kraft. Ich nutze die transformierende Kraft des Omaan."
Schöne Woche an alle daheimgebliebenen.....
Gesamtzahl der Seitenaufrufe
Montag, 30. Juli 2012
Samstag, 28. Juli 2012
Folgen von Hamburgern aus der Tüte
McDonald's - vom Tier zum Burger
McDonald's ist der grösste Fleischabnehmer Amerikas. Doch woher kommen die riesigen Mengen Fleisch, die McDonald's benötigt, um täglich 64 Millionen Mäuler zu stopfen? In Amerika versichert McDonald's, dass dieses Fleisch nicht aus Südamerika stammt, wo der Regenwald abgeholzt wird, um Weideplätze für die Tiere zu schaffen. Doch es gibt Zeugen, die das Gegenteil behaupten:LKW Fahrer und auch Arbeiter einer Fleischverarbeitungsfabrik in San José haben sich dazu geäussert. Sie bestätigten, dass McDonald's Fleisch in Südamerika kauft. Auch Edmund Brand, der für die deutsche Entwicklungshilfe arbeitet, ist davon überzeugt. Wenn McDonald's sein Fleisch aus Südamerika bezieht, trägt das Unternehmen also eine enorme Schuld an der Abholzung des Regenwaldes und zerstört damit unsere Umwelt. Immerhin werden 80% der gerodeten Fläche als Weidefläche für Kühe genutzt.
José Lutzenberger, ein bekannter lateinamerikanischer Ökologe, bestätigt dies. Ein McDonald's Manager wollte Lutzenberger sogar dazu bringen, dass er sagen soll, McDonald's sei nicht für die Zerstörung verantwortlich, doch Lutzenberger liess sich nicht darauf ein.
In Deutschland scheint es ähnlich abzulaufen wie in Amerika. Die Verbrauchen wissen nicht woher das Fleisch kommt, das sie essen. Vielmehr werden ihnen über die Werbung immer wieder Lügen aufgetischt. Man gaukelt den Kunden vor, dass McDonald's genau wisse, welches Fleisch von welcher Farm kommt. Die Werbung zeigt Bauern auf ihrem idyllischen Hof, die McDonald's angeblich mit gesunden und frischen Zutaten beliefern. Ist die Fleischproduktion wirklich so transparent wie es in der Werbung gezeigt wird?
McDonald's erhält in Wirklichkeit sein Fleisch von der Esca Solution, wohinter sich die OSI Gruppe verbirgt. Diese Firmen geben keinerlei Informationen darüber heraus, woher das Fleisch kommt. Man findet nichts auf ihrer Internetseite und bekommt auch keine Antworten auf E-Mails. Foodwatch.de vermutet, dass sie Fleisch aus dem Ausland erhalten. Man weiss also nicht genau, woher das Fleisch kommt, und ob die Tiere in artgerechten Haltung leben.
Antibiotika-Einsatz in Mastbetrieben
Der riesige Fleischbedarf von McDonald's kann eigentlich nur mithilfe von Massentierhaltung gedeckt werden, wobei Kühe und Hühner auf engstem Raum und meist in ihren eigen Exkrementen "leben". Abgesehen von der Qual der Tiere, sind diese Umstände zudem wahre Brutstätten für Bakterien. Daher bekommen die Tiere Unmengen von Antibiotika verabreicht - alleine in Deutschland sind es ganze 900 Tonnen pro Jahr.Durch den Einsatz von Antibiotika entsteht jedoch ein weiteres Problem: Es entwickeln sich antibiotikaresistente Keime in den Mägen der Tiere. Diese Keime besitzen ein bestimmtes Enzym namens ESBL (Extended-spectrum Beta-Laktamase), welches in der Lage ist, Antibiotika zu inaktivieren. Diese Keime werden auch ESBL-Keime genannt.
Problematisch ist, dass sich die ESBL-Keime auch nach dem Schlachten noch auf dem Fleisch befinden und so auch in unsere Mägen gelangen können. Wenn man ESBL-Keime in sich trägt, sind Antibiotika wirkungslos, was vor allem in Krankenhäusern ein Problem darstellt. Fachleute sind der Meinung, dass in Deutschland bereits jeder 25. diese ESBL-Keime in sich trägt, und dass jährlich 200 Menschen daran sterben.
Dass McDonald's als grösster Fleischabnehmer der Welt auch die grösste Mitverantwortung an der Entstehung dieser ESBL-Keime trägt, ist eine logische Schlussfolgerung.
McDonald's - Supersize Me
Abgesehen von den möglichen Keimen im Fleisch, sind auch die übrigen Zutaten von McDonald's-Menüs nicht gesund. Der Film "Supersize Me" von Morgan Spurlock zeigt deutlich, wie schädlich der Konsum von McDonald's-Essen sein kann. Er verfilmte ein 30 tägiges Selbstexperiment, wobei er sich nur noch von McDonald's-Essen ernährte. Dabei gab es vier Regeln:- drei volle Mahlzeiten am Tag
- nicht mehr als 2000 Schritte am Tag laufen
- jedes McDonald's-Produkt auf der Karte mindestens einmal bestellen
- ein Supersize Menü bestellen, wenn man danach gefragt wird
Spurlock beschuldigt Fast Food Ketten, für das Übergewicht in Amerika verantwortlich zu sein. Kritiker sagen natürlich, man soll einfach nicht jeden Tag bei McDonald’s essen. Doch es gibt nun mal Menschen die genau das tun.
60% der Amerikaner sind übergewichtig. Nach dem Rauchen ist Übergewicht die zweithäufigste, vermeidbare Todesursache. Übergewicht führt zu Krankheiten wie Krebs und Diabetes, die unsere heutige Gesellschaft beherrschen.
Krank durch McDonald's
Fast Food ist definitiv mit daran Schuld, dass die Menschen auf der Welt immer dicker werden. Doch was ist es genau, das dieses Essen so ungesund macht?Ein Problem ist mit Sicherheit der Verlust der physischen Aktivität, der mitunter auch durch die grosse Dichte der Fast Food Restaurants entsteht. In jeder Stadt findet man ein McDonald’s-Restaurant. Ob am Bahnhof oder in der Fussgängerzone - in etwas grösseren Städten muss man sich kaum bewegen, um ein Fast Food Restaurant zu erreichen.
Das zweite Problem ist das Essen an sich. Ein McDonald’s-Menü enthält ungesunde Fette, Zucker, Geschmacksverstärker, tierische Produkte, die wahrscheinlich aus Massentierhaltung stammen und viel Kochsalz (Natrium). Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe sind hingegen fast gar nicht enthalten. Eine Ernährung dieser Art, führt zwangsläufig dazu, dass man krank wird.
Doch auch der Zeitfaktor spielt eine wichtige Rolle. Das schnelle Essen, welches durch McDrive und Co stark gefördert wird, ist enorm ungesund. Man hat keine Zeit, richtig zu kauen, wenn man schnell im Auto isst. Doch kauen ist wichtig, um Magensäure zu produzieren und richtig zu verdauen.
Montag, 23. Juli 2012
Engel der Woche
"Gemeinsam leben, lieben, lachen. Zusammen alles erreichen."
Es folgen: die Sommerferien!!!
Ich wünsche euch mit eurer Familie eine schöne Ferienzeit, gegenseitiges Verständnis, Sonne, Freizeit und viele schöne geteilte Erlebnisse!
Ich bleibe euch noch bis Mitte August erhalten....
Es folgen: die Sommerferien!!!
Ich wünsche euch mit eurer Familie eine schöne Ferienzeit, gegenseitiges Verständnis, Sonne, Freizeit und viele schöne geteilte Erlebnisse!
Ich bleibe euch noch bis Mitte August erhalten....
Donnerstag, 19. Juli 2012
Koffeinfreier Kaffee
Koffeinfrei und trotzdem ungesund
Studie: Entkoffeinierter Kaffee erhöht den Cholesterinspiegel
Entkoffeinierter Kaffee kann zu einer Erhöhung des Cholesterinspiegels beitragen. Diesen Schluss ziehen amerikanische Forscher aus den Ergebnissen einer Studie mit 187 Freiwilligen, in der sie die Wirkung von Kaffee auf den Stoffwechsel untersuchten. Während der tägliche Genuss von gewöhnlichem Kaffee keine negativen Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System zeigte, stieg der Gehalt an freien Fettsäuren im Blut bei der gleichen Menge an entkoffeiniertem Kaffee deutlich an.
Lange Zeit galt Kaffee als gesundheitsschädlich. Er erhöhe den Blutdruck, entwässere den Körper und schädige insgesamt das Herz-Kreislauf-System, so die Meinung vieler Mediziner. Wegen der zum Teil widersprüchlichen Ergebnisse untersuchten die amerikanischen Forscher in ihrer Studie nun die Wirkung von Koffein auf Herz und Kreislauf genauer.
Dazu teilten sie ihre Probanden in drei Gruppen ein: Die erste sollte drei Monate lang drei bis sechs Tassen koffeinhaltigen Kaffee trinken, die zweite die gleiche Menge an entkoffeiniertem Kaffee und die dritte Gruppe sollte gar keinen Kaffee zu sich nehmen. Außerdem bestimmten die Forscher bei allen Probanden Blutdruck, Pulsfrequenz, Body-Mass-Index (BMI), Blutzuckerspiegel, Insulinmenge und verschiedene Blutfettwerte.
Das Ergebnis überraschte die Wissenschaftler: Bei der Gruppe, die den entkoffeinierten Kaffee getrunken hatte, stiegen die so genannten Lipoproteinwerte und der Gehalt an freien Fettsäuren im Blut deutlich an. Beides sind bekannte Risikofaktoren für Arteriosklerose. Als Folge dieses Anstiegs erhöhe sich häufig auch der Spiegel an LDL-Cholesterin, dem so genannten schlechten Cholesterin, berichten die Forscher. Dennoch sollte ihrer Ansicht nach entkoffeinierter Kaffee nicht generell verteufelt werden: Bei übergewichtigen Probanden mit einem BMI von mehr als 25 erhöhte der regelmäßige Genuss nämlich auch die Menge des "guten" HDL-Cholesterins, das das Arterioskleroserisiko senkt, um mehr als die Hälfte – ein Effekt, der bei den normalgewichtigen Teilnehmern nicht auftrat.
Dienstag, 17. Juli 2012
Grüne Smoothies
Rezepte für grüne Smoothies
Beginnen Sie am besten mit einem Smoothie aus einigen wenigen Zutaten und experimentieren Sie dann ganz nach Lust, Laune und Ihrem Geschmack. Unsere Rezepte sollen keine unveränderlichen Vorgaben sein, sondern Anregungen für Ihre eigenen wundervollen Kreationen. Die Zubereitung ist immer dieselbe wie unter „Das Grüne-Smoothie-Grundrezept“ (beschrieben, wobei die Konsistenz mit mehr oder weniger Wasser dem eigenen Geschmack angepasst wird. Ich wünsche fröhliches Smoothen und einen köstlichen Appetit!Einfacher Spinat-Smoothie
150 Gramm Spinat2 Bananen
150 Milliliter frisch gepresster Mandarinen- oder Orangensaft
1 Esslöffel Mandel- oder Sesammus
Für alle, die Ingwer mögen: 1 Stück frischer Ingwer
Kräuter-Smoothie
½ Bund Petersilie50 Gramm Wildkräuter (z. B. Wegerich, Löwenzahn, Giersch o.ä.)
2 reife Birnen
2 süße Äpfel
2 Esslöffel Mandelmus
2 Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft
300 Milliliter Wasser
Möhrengrün-Smoothie
Grün von drei Möhren150 Gramm Babyspinat oder Römersalat
1 Orange geschält
1 Mango
1 Banane
1 Esslöffel Leinöl
400 Milliliter Wasser
Victoria Boutenkos Lieblings-Smoothi(1)
6 Blätter roter Blattsalat (Eichblatt, Batavia o.ä.)¼ Bund frisches Basilikum
Saft einer halben Zitrone ½ rote Zwiebel
Staudensellerieblätter
¼ Avocado
2 Tassen Wasser
Smoothie-Suppe
2 Avokados100 Gramm Spinat
Staudensellerieblätter so viele, wie Ihnen schmecken
½ Salatgurke
3 reife Tomaten
frisch gepresster Zitronensaft
nach Wunsch etwas Knoblauch oder Zwiebel
400 Milliliter Wasser
Das Grüne-Smoothie-Grundrezept
Ein grüner Smoothie besteht aus folgenden Grundzutaten:- Grünes Blattgemüse
- Früchte
- Wasser
(Anmerkung: Wurzel – und Knollengemüse oder auch Gemüse wie Brokkoli bzw. Blumenkohl gehören nicht in den grünen Smoothie.)
Zubereitung:
Geben Sie 200 Milliliter Wasser gemeinsam mit 150 Gramm zerkleinertem Grünzeug nach Wahl. Mixen Sie 1 bis 2 Minuten. Fügen Sie jetzt 150 Gramm zerkleinerte Früchte dazu und mixen Sie erneut, bis ein homogener Drink entstanden ist. Wenn Ihnen das Ergebnis zu dickflüssig ist, verdünnen Sie mit Wasser.
10000 Zugriffe auf meinen Blog
Danke für die Treue!!!
Es ist soweit, nach 1 Jahr und 2 Monaten, der 10.000. Zugriff auf meinen Blog ist passiert!!!!!!
Es ist soweit, nach 1 Jahr und 2 Monaten, der 10.000. Zugriff auf meinen Blog ist passiert!!!!!!
Montag, 16. Juli 2012
Engel der Woche
" Ich fülle mein Leben selbst mit Farbe. Ich male es mir heute schön bunt!"
In diesem Sinne rate ich euch heute und folgend, dass ihr die Pinsel in die Hand nehmt und eigene Wünsche malt......
In diesem Sinne rate ich euch heute und folgend, dass ihr die Pinsel in die Hand nehmt und eigene Wünsche malt......
Dienstag, 10. Juli 2012
Festival der Lebensfreude in Bruchsal
Hallo Ihr Lieben,
zum "Festival der Lebensfreude" am Samstag, den 14. Juli lade ich Euch alle recht herzlich ein.
Über 50 Aussteller und 8 Workshops.
Gerade kam noch eine Bastelwerkstatt für Ringe und Ohrringe dazu.
Wenn ihr über ein Tier mehr wissen wollt - bringt bitte ein Bild von eurem Tier mit.
Es wird ein toller Tag - viele Begegnungen und praktische Erfahrungen.
Gerne könnt ihr diese Einladung weiter versenden.
Bürgerzentrum Bruchsal - Am Alten Schloss 22
Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr
Eintritt: 5 Euro inkl. aller Workshops und Vorträge
Festival der Lebensfreude
An alle, die neue Wege zur Lebensfreude entdecken wollen
Erleben Sie einen Tag mit wundervollen Begegnungen voller Energie und gemeinsamen Erlebnissen.
Samstag, 14. Juli 2012 im Bürgerzentrum Bruchsal
Am Alten Schloß 22
Öffnungszeiten:
10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Eintritt: 5 Euro · inkl. aller Workshops und
Vorträge. Verschiedene Aussteller, die ihre Talente zeigen - mit
Verkauf, Vorträge und Workshops.
Programmübersicht
Raum 4
10.30 - 11.00 Matrix/Quantenheilung Anja Koch-Rapp
11.30 - 12.00 Hypnose Karin Klein und Regina Selke
12.30 - 13.00 Russische Heilmethoden Gertrud Brodbeck
15.30 - 16.00 WohnEnergetik Dorte Massong
Wohlfühlräume schaffen
Raum 2
10.45 - 11.15 Shiatsu Anke Kontz
11.45 - 12.15 Meditation Birgit Vera Kehder
" Verwandle negative Gefühle mit der Kraft deines Herzens"
12.45 - 13.15 Litios Meditation Brigitte Jutta Bennewies
Metatron
15.45 - 16.15 Klangerlebnisse Christa Grimmer
Veranstaltungsorganisation Elvira Kausch
Tel 0 72 57 / 92 58 39
Die Veranstaltung findet im Bürgerzentrum Bruchsal
Die Veranstaltung findet im Bürgerzentrum Bruchsal
Am Alten Schloß 22 statt.
Austellerliste
Name | Art | ||
Elvira Kausch | Seminar-Organisation, Massagen | ||
| |||
Brigitte Bennewies | Litios Lichtkristalle | ||
| |||
Brigitta Maisenhelder | Mediation, Konfliktlösung, Organisationsberatung | ||
| |||
Manfred Maisenhelder | Fotografie „Augen-Blicke in der Natur“ | ||
| |||
Fridus Klaasen | Klangsäulen | ||
| |||
Birgit Vera Kehder | Transformationstherapie (Robert Betz) und (Wald-) Meditation | ||
bv.kehder@angelohim.de
| |||
Christa Grimmer | Heilsame Wirkung mit Klang | ||
| |||
Martina Weiß | Coaching | ||
| |||
Regina Selke | Hypnose, Heilerin | ||
| |||
Karin Klein | Hypnose | ||
| |||
Claudia Böckle | Dekoservice Luftikus | ||
| |||
Astrid Wagner |
Natur-Dekosteine
| ||
Anja Koch-Rapp | Matrix/Quantenheilung Gesundheitspraktikerin | ||
| |||
Margarete Wortberg |
Heilpraktikerin
Energetische Heilbehandlung
| ||
| |||
Maria Sommer | Gesundheitstools | ||
| |||
Elke Bauer | Aurasoma | ||
| |||
Susanne Laurits | Magnetschmuck | ||
s.laurits@web.de
| |||
Detlef Pfrommer | Flirtschule - Lebensberatung | ||
| |||
Irene Beideck | Astrologie, Reiki | ||
| |||
Dorte Massong | WohnEnergetik | ||
| |||
Silke Morell | Kartenlegen | ||
| |||
Ilka Dierschke | Gesundheitsberatung | ||
| |||
Sara Schott | Naturfriseur und Yoga | ||
| |||
Anke Konz | Shiatsu-Praktikerin | ||
| |||
Gertrud Brodbeck | Russische Heilmethode | ||
| |||
Sabine Brenneisen | LichtWesen Produkte,Mandalasteine u.m. | ||
Alexandra Frühwirth |
info@raum-des-laechelns.de
Coaching-Kunst-Seminare
| ||
Daniela Kunzet |
Gesundheitspraktikerin
Energiemassagen
| ||
|
Heilpraktikerin
Wave Energiepads
antje-zurek@freenet.de
| ||
Monika Profit |
Seminare-Bewußtsein-
Atemerfahrung
| ||
Sabine Richter |
Aura-Clearing Engel-Medium
| ||
Josef Kroeger |
Tai Chi - Chi Gong
kroeger@embl.de
| ||
Angelika Schäfer-Deschner |
Hebamme - Frauenheilarbeit
| ||
Mona Scheiner |
Channel-Medium
Loslassen mit Erzengel Michael
| ||
Ingrid Walter-Lösel |
Wellnessmassagen
| ||
Geistheilung
| |||
Beate Horvath
|
Seelenbilder
bea.horvath@web.de
| ||
Suzan Bauer |
Goldschmiedewerkstatt
| ||
WOHLFÜHL-
LADEN
Maulbronn
|
Wohlfühlladen - Tee,Bücher,Cd`s,Heilsteine,Räucherwaren
Yoga-Artikel
| ||
Rainer Heinzmann |
Engel - Skulpturen
| ||
Ilona Gruner
|
Coach/Beraterin/Seminare
| ||
Randi Michels
|
Individuelle Heilsteinketten
| ||
Kirsten Rothenhäuser
|
Tierkommunikation
"Bringen Sie ein Bild von ihrem Tier mit"
| ||
Yvonne Jordan |
Gesundheits - und Wellnessberaterin
| ||
Maria Trump-Bär
Lilian Sipos
Arne Stroman
Nicoletta Artuso
Monika Brands
|
Mikroorganismen
Waschen, Spülen und Duschen
ohne Chemie.
bonavita-tb@gmx.de
Heilpraktikerschule
Gartengestaltung
Kunsttherapie & Psychotherapie
Hormonyoga
monika.brands@oberderdingen.de
| ||
Karin Gamer |
"Aspekte" in Acryl* Holz* Metall* Stein*
kapiga@t-online.de
| ||
Monika Plötze |
Wohlfühlen mit Seide
monikaploetze@ploetze-art.de
Ich freu mich auf euch!!!!
Randi
| ||
Montag, 9. Juli 2012
Kleine Ziege in Kräutergarten-Quark
Hi
Heute muß ich den Engel der Woche ein bißchen verschieben.
Denn es gibt Quark oder besser einen Brotaufstrich ( für alle die noch Milcheiweiß zu sich nehmen).
Ihr braucht eine gr0ße Hand voll gemischte Gartenkräuter, ein Päckchen Magerquark und ein Packet Ziegenfrischkäse, wer möchte auch noch einen Esslöffel Tomatenmark. Das alles kräftig zerkleinern und verrühren, inklusive ein Teelöffel Salz und frisch gemahlenen Pfeffer.
Fertig fürs Brot, die Kartoffel oder zum dippen mit Rohkost......
Heute muß ich den Engel der Woche ein bißchen verschieben.
Denn es gibt Quark oder besser einen Brotaufstrich ( für alle die noch Milcheiweiß zu sich nehmen).
Ihr braucht eine gr0ße Hand voll gemischte Gartenkräuter, ein Päckchen Magerquark und ein Packet Ziegenfrischkäse, wer möchte auch noch einen Esslöffel Tomatenmark. Das alles kräftig zerkleinern und verrühren, inklusive ein Teelöffel Salz und frisch gemahlenen Pfeffer.
Fertig fürs Brot, die Kartoffel oder zum dippen mit Rohkost......
Freitag, 6. Juli 2012
Anti Stechmücken
Hier in Rheinsheim ist Schnakencity ....
Insofern mußte ich mir schon einige Strategien überlegen.
Insofern mußte ich mir schon einige Strategien überlegen.
- Keine stehende Wasserstellen im Garten. Dazu zählen Teich, Eimer, Tränke, Regentonne und Pfütze!
- Kein Licht im Haus beim lüften!
- Abends frisch duschen und nicht einparfümieren.
- Lange Kleidung tragen
- Tiger Balsam auftragen
- Lampe Berger mit Anti Moskito
- Autan geht noch, aber eigentlich bringen die Sprays nicht wirklich was.
- Moskitonetz überm Bett und auch überm Tisch draussen......
Donnerstag, 5. Juli 2012
Parabene
"Das ist son Zeug im Shampoo...."
Weitere verwendete Synonyme sind Metagin, Nipagin, Nipasol, Propagin,
Parahydroxybenzoat, Oxybenzoesäure / Oxybenzoat und Hydroxybenzoesäure /
Hydroxybenzoat.
Kosmetische Produkte können durch Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Butylparaben konserviert werden. Eher selten werden Isopropyl-, Isobutyl-, Pentyl- und Phenylparaben eingesetzt. Benzylparaben ist als Konservierungsmittel in kosmetischen Mitteln nicht zugelassen.
" Schaut ruhig mal auf die Inhaltsangaben eurer Shampoos und so weiter.."
Parabene werden häufig wegen der Auslösung von Allergien kritisiert.
Britische Wissenschaftler berichteten in einer Veröffentlichung, dass sie Parabene in Brusttumoren nachweisen konnten. Allerdings führten die Autoren keine Untersuchungen zum Parabenegehalt in tumorfreien Geweben der betroffenen Patienten durch. Ebenso fehlten Angaben dazu, ob die Patienten vor dem Auftreten der Tumoren überhaupt parabenehaltige Deodorants verwendet hatten. Trotz dieser Schwächen der Studie wurde vor der Verwendung von parabenhaltigen Deodorants gewarnt. Die Warnung wurde damit begründet, dass Parabene eine dem Hormon Östrogen ähnliche Struktur aufweisen, was die Zellen des Brustgewebes eventuell zu unkontrolliertem Wachstum anregen kann.
Eine Studie zur Exposition ergab jedoch keine Assoziation zwischen dem Gebrauch von Antitranspiranten oder Deodoranten und einer Brustkrebserkrankung. Darüber hinaus wurde zwischen verschiedenen Methoden der Achselhaarentfernung unterschieden, auch hier zeigten sich keine Zusammenhänge.
Eine EU-Untersuchung hat festgestellt, dass Phthalate, PCBs aber auch Parabene den Hormonhaushalt von männlichen Föten und Kindern stören können und so zu einer Feminisierung führen könnten.
Nach derzeitigem Stand der Wissenschaft ist eine relevante hormonelle Wirkung durch Parabene unter den vorgeschriebenen Anwendungsbedingungen nicht zu erwarten.
Basierend auf der Beurteilung der EU Kommission hat das Bundesinstitut für Risikoforschung (BfR) den aktuellen Stand der Bewertung der Parabene in einer Stellungnahme im Januar 2011 zusammengefasst.
Demnach sind Methyl- und Ethylparaben im erlaubten Konzentrationsbereich als sicher anzusehen. Die östrogene Potenz ist sehr gering. Bei Butyl- und Propylparaben wird wegen der höheren östrogenen Potenz eine Höchstkonzentration von 0,19 % vorgeschlagen. Bis zu dieser Konzentration ist die Verwendung als sicher anzusehen. Es besteht kein Handlungsbedarf im Hinblick auf spezielle Anforderungen an Produkte für Kinder. Auf die ohnehin nur selten eingesetzten Isopropyl-, Isobutyl-, Pentyl- und Phenylparaben sollte wegen der unvollständigen Datenlage vorläufig verzichtet werden.
"Die Wissenschaft hat festegestellt, festgestellt.......
Ich bin der Meinung man sollte Parabene in jedem Fall meiden!! Die Studien sind zu oft von der Wirtschaft finanziell unterstützt und deshalb nicht immer soo genau in der Schadens-Auswertung ."
Danke Björn
Parabene
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Parabene sind Ester der para-Hydroxybenzoesäure (kurz PHB-Ester). Sie verfügen über eine gute antimikrobielle und fungizide Wirkung und werden daher in der pharmazeutischen Industrie, in Kosmetika sowie in bestimmten Lebensmitteln häufig als Konservierungsmittel eingesetzt.Verwendung
Produkte in denen z. B. Parabene eingesetzt werden, sind:- Arzneimittel sowohl zur äußeren als auch inneren Behandlung,
- Kosmetika wie Cremes, Lotionen, Make-Up, Lippenstifte, Rasierwässer, Deodorants, Seifen, Sonnenschutzmittel, Enthaarungsmittel, Shampoos,
- Lebensmittel in Geleeüberzug von gekochten,gepökelten oder getrockneten Fleischerzeugnissen; Pasteten oder Knabbererzeugnisse auf Getreide- oder Kartoffelbasis sowie überzogene Nüsse als auch in Süßwaren (außer Schokolade),
- Tabakwaren, hier gestattet die Tabakverordnung die Verwendung von E 214, E 215, E 216 und E 217, und
- im technischen Bereich zur Konservierung von Ölen, Fetten, Leimen, Schuhputzmittel.
Kosmetische Produkte können durch Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Butylparaben konserviert werden. Eher selten werden Isopropyl-, Isobutyl-, Pentyl- und Phenylparaben eingesetzt. Benzylparaben ist als Konservierungsmittel in kosmetischen Mitteln nicht zugelassen.
" Schaut ruhig mal auf die Inhaltsangaben eurer Shampoos und so weiter.."
Anwendungssicherheit bei kosmetischen Produkten
Der Einsatz von Parabenen in kosmetischen Produkten wurde in den vergangenen Jahren mit verschiedenen unerwünschten Nebenwirkungen in Verbindung gebracht. Hierbei ist von besonderer Bedeutung, dass Parabene nicht nur über Kosmetika, sondern auch über Medikamente und Nahrungsmittel in den Körper gelangen können.Parabene werden häufig wegen der Auslösung von Allergien kritisiert.
Britische Wissenschaftler berichteten in einer Veröffentlichung, dass sie Parabene in Brusttumoren nachweisen konnten. Allerdings führten die Autoren keine Untersuchungen zum Parabenegehalt in tumorfreien Geweben der betroffenen Patienten durch. Ebenso fehlten Angaben dazu, ob die Patienten vor dem Auftreten der Tumoren überhaupt parabenehaltige Deodorants verwendet hatten. Trotz dieser Schwächen der Studie wurde vor der Verwendung von parabenhaltigen Deodorants gewarnt. Die Warnung wurde damit begründet, dass Parabene eine dem Hormon Östrogen ähnliche Struktur aufweisen, was die Zellen des Brustgewebes eventuell zu unkontrolliertem Wachstum anregen kann.
Eine Studie zur Exposition ergab jedoch keine Assoziation zwischen dem Gebrauch von Antitranspiranten oder Deodoranten und einer Brustkrebserkrankung. Darüber hinaus wurde zwischen verschiedenen Methoden der Achselhaarentfernung unterschieden, auch hier zeigten sich keine Zusammenhänge.
Eine EU-Untersuchung hat festgestellt, dass Phthalate, PCBs aber auch Parabene den Hormonhaushalt von männlichen Föten und Kindern stören können und so zu einer Feminisierung führen könnten.
Nach derzeitigem Stand der Wissenschaft ist eine relevante hormonelle Wirkung durch Parabene unter den vorgeschriebenen Anwendungsbedingungen nicht zu erwarten.
Basierend auf der Beurteilung der EU Kommission hat das Bundesinstitut für Risikoforschung (BfR) den aktuellen Stand der Bewertung der Parabene in einer Stellungnahme im Januar 2011 zusammengefasst.
Demnach sind Methyl- und Ethylparaben im erlaubten Konzentrationsbereich als sicher anzusehen. Die östrogene Potenz ist sehr gering. Bei Butyl- und Propylparaben wird wegen der höheren östrogenen Potenz eine Höchstkonzentration von 0,19 % vorgeschlagen. Bis zu dieser Konzentration ist die Verwendung als sicher anzusehen. Es besteht kein Handlungsbedarf im Hinblick auf spezielle Anforderungen an Produkte für Kinder. Auf die ohnehin nur selten eingesetzten Isopropyl-, Isobutyl-, Pentyl- und Phenylparaben sollte wegen der unvollständigen Datenlage vorläufig verzichtet werden.
"Die Wissenschaft hat festegestellt, festgestellt.......
Ich bin der Meinung man sollte Parabene in jedem Fall meiden!! Die Studien sind zu oft von der Wirtschaft finanziell unterstützt und deshalb nicht immer soo genau in der Schadens-Auswertung ."
Danke Björn
Montag, 2. Juli 2012
Engel der Woche
" Ich danke dir, mein helfender Engel, für dein Licht, das du mir gibst. Alles in meinem Leben ordnet sich jetzt und findet seinen rechten Platz.".
Ich wünsche euch hiermit eine schöne erste Juli-Sommerwoche!
Abonnieren
Posts (Atom)