Was:
Ackerschachtelhalm wirkt harntreibend, bindegewebsfestigend und stoffwechselanregend. Schachtelhalmtee festigt schwaches Bindegewebe und wirkt entschlackend. Außerdem wird er bei Harnwegsinfekten und Nierenerkrankungen zur Spülung angewandt. Das heisst er entwässert ähnlich wie Brennesseltee. Nicht anzuwenden bei Ödemen infolge Herz-und Nierenerkrankungen.
Wie:
1 Esslöffel Ackerschachtelhalm mit 1/4 Liter Wasser in einen Topf geben und zum kochen bringen. 20 Minuten köcheln lassen. Mehrmals täglich eine Tasse davon trinken. Für kurzentschlossene Teetrinker ganz normal aufbrühen und 10 Minuten ziehen lassen. Die erste Variante ist etwas Wirkstoffintensiver.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen