Ihr könnt jetzt in dieser herrlichen Herbstzeit in eurem Kräuter- und Gemüsegarten,-Beet oder -Topf, eure eigenen Samen für nächstes Jahr sammeln.
Beispielsweise von den letzten Lieblings-Tomaten nehmt ihr aus dem Fruchtfleisch die kleinen gelben Körnchen und trocknet diese auf einem Zewa.
Von Basilikum kann man oberhalb der geschossenen Blüte kleine Blattkränze sehen. Da unten drunter befindet sich der Samen, man sieht ihn noch gün oder schon schwarz, wenn man von unten an dem Stiel nach oben schaut.Schwarz könnt ihr ihn einfach abstreifen und in eine kleine Papiertüte einlagern.
Ebenso die Samen von den Ringelblumen. Sie sitzen bei der verblühten Blume nun anstatt der Blütenblätter. Einfach abnehmen und auch eintüten.
Diese und noch viele mehr könnt ihr sammeln und im Frühjahr auf eurer Fensterbank anziehen, um sie dann im Sommer wieder im Garten zu haben. Basilikum ist ein Lichtkeimer, ihn daher am Anfang nicht mit Erde bedecken.
Mehr Tips zum Samen sammeln bitte an meine e-mail Randoli@web.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen