Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Freitag, 16. September 2011

Magnesium

Magnesium für die Nerven

Jeder Mensch braucht zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit und für das reibungslose "Funktionieren" seines Körpers Magnesium. Ein gewisses Maß dieses Mineralstoffes ist bereits in unserer Nahrung enthalten. Es gibt jedoch Menschen, die einen erhöhten Magnesiumbedarf haben. Zum Beispiel Sportler oder hart arbeitendes Volk....

Magnesium beruhigt das Nervensystem

Frauen sollten nicht nur während der Schwangerschaft und Stillzeit Magnesium einnehmen, sondern auch, wenn sie die Pille zur Verhütung einsetzen oder unter starken prämenstruellen Beschwerden leiden.

Einige Medikamente, wie zum Beispiel Kortison, Digitalis Präparate oder auch die so genannten ACE-Hemmer führen ebenfalls zu einem erhöhten Bedarf an Magnesium. Einen hohen Anteil natürlichen Magnesiums enthält die Sango Meeres Koralle ,wie auch die bei mir beliebte Banane.

Magnesium beruhigt das Nervensystem, es wird deswegen auch als "Salz der inneren Ruhe" bezeichnet. Das liegt daran, dass es die Erregungsweiterleitung der Nerven dämmt, die den Stress hervorrufen.

Hoher Magnesiumverbrauch durch Stress

Magnesiummangel steigt enorm an, wenn ein Mensch unter Stress steht. Stress gilt auch als die Volkskrankheit unseres Jahrhunderts und ist Krankheitsauslöser Nummer Eins.
Menschen, die über längere Zeit unter Magnesiummangel leiden, sind anfälliger für einige Krankheiten. Dazu gehören unter anderem Tinnitus, Migräne und Muskelverspannungen, zusätzlich zu den bereits eingangs erwähnten Krankheiten. Studien haben sogar belegt, dass ein Mangel des Stoffes über einen langen Zeitraum zu Herzinfarkten, Schlaganfällen und Herzrhythmusstörungen führen kann.

Magnesium ist für die Entspannung der Muskeln zuständig. Wer also genug von dem Mineral in seinem Körper hat, kann besser einschlafen, da die Muskeln ebenfalls entspannen können. Einen Mangel an Magnesium spürt der Mensch unter anderem an den Wadenkrämpfen, die bevorzugt nachts auftreten.

Magnesium reguliert den Wasserhaushalt

Magnesium wirkt auf den Wasserhaushalt ein und ein Mangel dieses Minerals kann zu Wassereinlagerungen führen - ein typisches Kennzeichen der Wechseljahre.
Zudem wirkt das Mineral auf die Regulation der körpereigenen Wärme, wodurch Frauen, die unter einem Mangel leiden, schneller frieren. In der Schwangerschaft kann Magnesium zu einer Stabilisierung des Blutdrucks beitragen, vor der Einnahme sollte aber eine Absprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen.

Magnesium für Sportler und zum Abnehmen

Wer beim Training seine Leistung erhalten will, benötigt eine zusätzliche Dosis Magnesium. Muskeln und Herz können mehr Energie produzieren und durch den Körper leiten, weshalb die Leistungsfähigkeit von Profi- und Freizeitsportlern zunimmt.

Nur durch das ausreichende Vorhandensein dieses Minerals ist ein gutes Ausdauertraining überhaupt möglich. Außerdem werden durch die Einnahme von Magnesium vermehrt fettabbauende Enzyme produziert. Wer durch sportliche Betätigung abnehmen möchte, profitiert von der verbesserten Leistungsfähigkeit durch Magnesium.

Eine bessere Gehirnleistung durch Magnesium

Das Gehirn des Menschen produziert zehnmal mehr Energie, als der übrige Körper und verbraucht aber rund dreißig Prozent der gesamten vorhandenen Energie. Magnesiumeinnahmen helfen, die Gehirnleistung zu verbessern.

Wichtig zu wissen

Magnesium ist ein essentieller Mineralstoff. Er sollte jedoch möglichst im natürlichen Verbund (nicht als chemisches Produkt) mit allen anderen Mineralien und Spurenelementen dem Körper zugeführt werden. Nur so kann das Magnesium vollständig verwertet werden und dem Körper den größtmöglichen Nutzen gewährleisten.
Für den Ausgleich des Mineralstoffhaushalts im Körper gibt es viele chemische Pillen, die im Wesentlichen aus anorganischem Magnesium bestehen. Allerdings kann dieses künstliche Magnesium vom Körper nur sehr schwer absobiert (aufgenommen) werden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen