Hallo ihr Lieben
Heute möchte ich mich ein bißchen über die Konsumsucht der Gesellschaft (ich gehöre dazu) aufregen.
Wir erst machen es der Wirtschaft möglich, soviel Macht auf Politik und Länder auszuüben. Wir kaufen wie die Irren, ohne über die Folgen so mancher Produkte nachzudenken.
Nehmen wir beispielsweise mal die 1,99 Tulpen/Rosen aus dem Supermarkt. Diese Blumen sind billig und wir schenken sie uns oder anderen, ohne über die Folgen dieses unverschämt billigen Preises nachzudenken. Ganze Landstriche inklusive der Dörfer werden trockengelegt um die Rosen zu züchten. Die Leute dort hungern, weil sie ihre Felder nicht bewässern können. Ihre Flüsse sind trocken, das Wasser ist umgeleitet. Von einem Rosenkonzern, der billig und keinesfalls nachhaltig produziert.
Diesem Beispiel könnte ich dutzende nachschieben. Bitte kauft nicht billig und viel, sondern überlegt euch mal , wie diese Preise zustande kommen. Sie sind zum Teil nur auf Kosten von Menschenleben und Umweltverunreinigungen möglich.
Billigkleider, ein t-shirt 5 Euro.
Die t-shirts wachsen nicht am Baumwollbusch!
Quadratkilometerweise Monokultur ermöglichen einen so billige Baumwollproduktion. Da lebt sonst nichts mehr, außer dem Großbauern. Undsoweiterundsofort......
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen