Hier ein Klassiker aus der arabischen Küche.
Bei uns wäre das dann ein Brotaufstrich ohne tierisches Eiweiss!!!
Zutaten:
Mengenangaben für eine kleine Schüssel Hummus:
1 große Dose Kichererbsen (800 g)
2 Zitronen
2 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
3 EL Sesampaste (in Bio- oder Orientläden erhältlich)
Zubereitung: Hummus (Kichererbsenpüree)
Die Dose Kichererbsen öffnen und den ganzen Inhalt (mit Saft) in einen Topf geben. Aufkochen.
Währenddessen zwei Knoblauchzehen schälen und fein hacken. 2 Zitronen auspressen, Kerne und Fruchtfleisch entfernen.
Den Topf vom Herd nehmen, sobald es kocht und die Kichererbsen mit einem Schöpflöffel herausnehmen. Den Kochsaft aufheben.
Die Kichererbsen mit dem Knoblauch in einen Mixer geben. Sehr gut pürieren. Nacheinander Zitronensaft, Olivenöl und Sesampaste hinzugeben. Nach jeder Zutat immer wieder gut pürieren, um eine homogene Paste zu erhalten.
Zwischendurch kurz probieren, wenn Sie sich bei der Dosierung nicht sicher sind. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Wenn alle Zutaten püriert sind, den Garsaft der Kichererbsen nach und nach zugeben, damit die Paste etwas weicher wird. Wenn man einen Löffel hineinsteckt, muss die Löffelspur sofort wieder verschwinden. Das Humus wird beim Erkalten fester.
2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Zum servieren ein wenig Hummus auf den Teller geben, in der Mitte ein Loch machen und etwas Olivenöl hineingießen. Das Brot in das Olivenöl und in den Hummus dippen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen