Es ist wieder frische-Kräuterzeit.
Eine Kräuterbutter aus dem Glas, sollte man meiner Meinung nach, immer im Kühlschrank oder auch daneben stehen haben.
Da könnt ihr super kreativ werden. Alles passt! Momentan Kresse, Schnittlauch und Peterle, die wachsen jetzt auch schon indoor auf der Fensterbank.
Einfach kleinschneiden, hacken oder pürieren und mit der Butter, sowie etwas Meersalz mischen. In ein schönes Marmeladenglas abfüllen, damit das Auge mitessen kann. Passt zu jedem Vesper, Grillen oder auch getoastetem Brot, Kartoffel und vielem mehr.....
Gesamtzahl der Seitenaufrufe
Freitag, 30. März 2012
Donnerstag, 29. März 2012
Was essen
Die Heilkraft der Lebensmittel
Wissenschaftliche Erkenntnisse haben dazu beigetragen, dass die gesundheitlichen Aspekte der Lebensmittel endlich mehr Beachtung finden. Durch die Forschungsarbeit wurde deutlich, dass einige Lebensmittel sowohl eine vorbeugende, als auch eine lindernde Wirkung auf bereits vorhandene Symptome haben.
Die Wirkungsweise von Lebensmitteln
Wir sollten uns daher die positiven und heilenden Wirkungen einzelner Lebensmittel einmal genauer ansehen und uns über ihre Wirkungsweise informieren. Zu diesem Zweck haben wir eine erste kleine Zusammenstellung verschiedener Lebensmittel gemacht, die Sie sich im linken Bereich dieser Seite auswählen und ansehen können. Dieser Bereich wird zukünftig ständig erweitert.
Lebensmittel fördern die Gesundheit
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung kann den Körper bei der Wiederherstellung seiner Gesundheit bestens unterstützen. Viele Menschen wissen um die heilende Wirkung hochwertiger Lebensmittel und nutzen diese Kenntnis bereits. Sie haben verstanden, dass sie selbst für Ihre Gesundheit verantwortlich sind und daher selbst zur Gesundung beitragen können. Und was ist einfacher, als dies in Form von ausgewählten Lebensmitteln zu tun?
Nahrungsmittel können Krebs erzeugen
Einige naturheilkundlich ausgerichtete Wissenschaftler konnten belegen, dass bestimmte Lebensmittel die schädlichen Auswirkungen anderer Ernährungsfehler ausgleichen und abmildern können. Teilweise können sie sogar als Gegenmittel bei unverträglichen Substanzen eingesetzt werden.
Bekannt ist zum Beispiel, dass viele verarbeitete Nahrungsmittel so genannte Mutagene enthalten, die durch Zellschädigung Krebs auslösen können.
Anti-mutagenhaltige Lebensmittel
Neue Forschungen japanischer Wissenschaftler haben jedoch bewiesen, dass viele unbehandelte Lebensmittel reich an Anti-Mutagenen sind, durch die sich die Krebsbedrohung neutralisieren lässt.
Diesen Untersuchungen zufolge unterdrücken Lebensmittel wie
Brokkoli
grüner Pfeffer
Ananas
Schalotten
Äpfel
Ingwer
Kohl und
Aubergine
die krebserregenden Zellmutationen.
Blumenkohl, Trauben, Süßkartoffeln und Rettich sind ebenfalls in Maßen wirkungsvoll.
Vegetarier leben gesünder
Ein sehr gutes Beispiel bieten die Vegetarier und die Veganer. Die Quoten von Krebserkrankungen, Herzkreislauferkrankungen, Schlaganfällen und vielen anderen chronischen Krankheiten liegen bei ihnen deutlich niedriger als bei Fleischessern.
Ursprünglich erklärte man diesen Umstand mit dem geringen Maß an gesättigtem Fett, das sie konsumieren. Mittlerweile geht man aber davon aus, dass es die ballaststoffreichen Lebensmittel sind, die die Vegetarier zu sich nehmen, da diese die Wirkung der gesättigten Fette neutralisieren.
Dies zog die Erkenntnis nach sich, das Obst, Salate, Nüsse und andere pflanzliche Nahrungsmittel pharmakologisch schützende Substanzen enthalten könnten. Sie wurden von Dr. Lee Wattenberg, von der University of Minnesota, als "Nebenbestandteile der Ernährung" definiert. Diese Substanzen wirken den Stoffen, die die Zellen angreifen, effektiv entgegen.
Wissenschaftliche Erkenntnisse haben dazu beigetragen, dass die gesundheitlichen Aspekte der Lebensmittel endlich mehr Beachtung finden. Durch die Forschungsarbeit wurde deutlich, dass einige Lebensmittel sowohl eine vorbeugende, als auch eine lindernde Wirkung auf bereits vorhandene Symptome haben.
Die Wirkungsweise von Lebensmitteln
Wir sollten uns daher die positiven und heilenden Wirkungen einzelner Lebensmittel einmal genauer ansehen und uns über ihre Wirkungsweise informieren. Zu diesem Zweck haben wir eine erste kleine Zusammenstellung verschiedener Lebensmittel gemacht, die Sie sich im linken Bereich dieser Seite auswählen und ansehen können. Dieser Bereich wird zukünftig ständig erweitert.
Lebensmittel fördern die Gesundheit
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung kann den Körper bei der Wiederherstellung seiner Gesundheit bestens unterstützen. Viele Menschen wissen um die heilende Wirkung hochwertiger Lebensmittel und nutzen diese Kenntnis bereits. Sie haben verstanden, dass sie selbst für Ihre Gesundheit verantwortlich sind und daher selbst zur Gesundung beitragen können. Und was ist einfacher, als dies in Form von ausgewählten Lebensmitteln zu tun?
Nahrungsmittel können Krebs erzeugen
Einige naturheilkundlich ausgerichtete Wissenschaftler konnten belegen, dass bestimmte Lebensmittel die schädlichen Auswirkungen anderer Ernährungsfehler ausgleichen und abmildern können. Teilweise können sie sogar als Gegenmittel bei unverträglichen Substanzen eingesetzt werden.
Bekannt ist zum Beispiel, dass viele verarbeitete Nahrungsmittel so genannte Mutagene enthalten, die durch Zellschädigung Krebs auslösen können.
Anti-mutagenhaltige Lebensmittel
Neue Forschungen japanischer Wissenschaftler haben jedoch bewiesen, dass viele unbehandelte Lebensmittel reich an Anti-Mutagenen sind, durch die sich die Krebsbedrohung neutralisieren lässt.
Diesen Untersuchungen zufolge unterdrücken Lebensmittel wie
Brokkoli
grüner Pfeffer
Ananas
Schalotten
Äpfel
Ingwer
Kohl und
Aubergine
die krebserregenden Zellmutationen.
Blumenkohl, Trauben, Süßkartoffeln und Rettich sind ebenfalls in Maßen wirkungsvoll.
Vegetarier leben gesünder
Ein sehr gutes Beispiel bieten die Vegetarier und die Veganer. Die Quoten von Krebserkrankungen, Herzkreislauferkrankungen, Schlaganfällen und vielen anderen chronischen Krankheiten liegen bei ihnen deutlich niedriger als bei Fleischessern.
Ursprünglich erklärte man diesen Umstand mit dem geringen Maß an gesättigtem Fett, das sie konsumieren. Mittlerweile geht man aber davon aus, dass es die ballaststoffreichen Lebensmittel sind, die die Vegetarier zu sich nehmen, da diese die Wirkung der gesättigten Fette neutralisieren.
Dies zog die Erkenntnis nach sich, das Obst, Salate, Nüsse und andere pflanzliche Nahrungsmittel pharmakologisch schützende Substanzen enthalten könnten. Sie wurden von Dr. Lee Wattenberg, von der University of Minnesota, als "Nebenbestandteile der Ernährung" definiert. Diese Substanzen wirken den Stoffen, die die Zellen angreifen, effektiv entgegen.
Mittwoch, 28. März 2012
Fahrrad fahren
Bewegung hilft gegen Müdigkeit, Frust, Schmerzen, Stress, Kilos und bringt Sauerstoff ins Blut.
Nutzt die tollen Temperaturen und schwingt euch aufs Rad und fahrt mal ein paar Kilometer. Ist gar nicht so schlimm, wenn man erstmal fährt.....
Nutzt die tollen Temperaturen und schwingt euch aufs Rad und fahrt mal ein paar Kilometer. Ist gar nicht so schlimm, wenn man erstmal fährt.....
Montag, 26. März 2012
Engel der Woche
"Ich sage >JA< zu meiner Liebe tief in mir, die ich jederzeit mit anderen Menschen teilen kann."
Denkt an die Affirmationsarbeit......
Denkt an die Affirmationsarbeit......
Freitag, 23. März 2012
Neueröffnung
Morgen ist es jetzt soweit.
Das Aura hat Neueröffnung. Wir haben zwischen 15 und 19 Uhr die Pforten für alle Neugierigen, Teekenner, Kunden, Patienten, Interessierte und Kauflustigen geöffnet.Ich freu mich, euch inmitten diesen Trubels die Hand zu schütteln und mit euch auf unser neues Ladengeschäft und die Praxisräume anzustossen.
Bis morgen
Randi
Das Aura hat Neueröffnung. Wir haben zwischen 15 und 19 Uhr die Pforten für alle Neugierigen, Teekenner, Kunden, Patienten, Interessierte und Kauflustigen geöffnet.Ich freu mich, euch inmitten diesen Trubels die Hand zu schütteln und mit euch auf unser neues Ladengeschäft und die Praxisräume anzustossen.
Bis morgen
Randi
Donnerstag, 22. März 2012
Spezialitäten des Erzengels Michael
Wer Schutz braucht und Mut, Selbstvertrauen und Sicherheit ist bei Michael dem Blauen Engel gerade richtig.
Er kann Führung bei der Suche der Lebensaufgabe geben.
Was ganz interessant für den Alltag ist, er repariert mechanische und elektronische Gegenstände.
Das alles natürlich nur für denjenigen der an ihn glaubt und ihn speziell um Hilfe bittet.
Wenn es euch gelingt, ihn helfen zu lassen , dann bedankt euch bitte auch dafür.
Ich hoffe das Thema Engel geht nicht zu weit für den ein oder anderen von euch. Momentan bin ich eben ganz verengelt :))
Er kann Führung bei der Suche der Lebensaufgabe geben.
Was ganz interessant für den Alltag ist, er repariert mechanische und elektronische Gegenstände.
Das alles natürlich nur für denjenigen der an ihn glaubt und ihn speziell um Hilfe bittet.
Wenn es euch gelingt, ihn helfen zu lassen , dann bedankt euch bitte auch dafür.
Ich hoffe das Thema Engel geht nicht zu weit für den ein oder anderen von euch. Momentan bin ich eben ganz verengelt :))
Mittwoch, 21. März 2012
Stimme des Herzens
Habe den Mut, der Stimme deines Herzens zu folgen, und lebe dein Leben so, wie du es leben willst.
Die Stimme des Herzens, auch die innere Stimme genannt, weist dir den Weg.
Folge ihr um deinen Seelenfrieden zu erhalten.
Die Stimme des Herzens, auch die innere Stimme genannt, weist dir den Weg.
Folge ihr um deinen Seelenfrieden zu erhalten.
Dienstag, 20. März 2012
Homöopathievortrag
Es ist mir inzwischen mehrfach zugetragen worden, ich sollte doch mal einen Vortrag über Homöopathie halten.
Diese Idee finde ich sehr schön und fange nun an, mir ernsthaft Gedanken über die Ausarbeitung eines solchen zu machen.
Allerdings möchte ich wissen , was ihr wissen wollt und wer vielleicht so kommt und in welchem Umfang das Ganze ablaufen kann.
D.h ich könnte mir auch einen Vortrag in 3 Teilen vorstellen , wie eine Minivortbildung.
Oder eben nur 1 Stunde Informationen über das Gröbste.
Bitte Email an mich und drauflosvorschalgen. Damit ich die Interessen treffe.
Ich freu mich schon. Tendenz des Veranstaltungs-Datums geht Richtung Dienstag nach Ostermontag nachmittags oder abends.
Diese Idee finde ich sehr schön und fange nun an, mir ernsthaft Gedanken über die Ausarbeitung eines solchen zu machen.
Allerdings möchte ich wissen , was ihr wissen wollt und wer vielleicht so kommt und in welchem Umfang das Ganze ablaufen kann.
D.h ich könnte mir auch einen Vortrag in 3 Teilen vorstellen , wie eine Minivortbildung.
Oder eben nur 1 Stunde Informationen über das Gröbste.
Bitte Email an mich und drauflosvorschalgen. Damit ich die Interessen treffe.
Ich freu mich schon. Tendenz des Veranstaltungs-Datums geht Richtung Dienstag nach Ostermontag nachmittags oder abends.
Montag, 19. März 2012
Engel der Woche
Hallo ihr Lieben,
'Ich achte die Schönheit dieses Planeten und erkenne das Wunder der Schöpfung in jedem Wesen.'
Ich wünsche euch eine wunderschöne Woche mit vielen tollen Frühlingsgefühlen und viel frischer Luft.
'Ich achte die Schönheit dieses Planeten und erkenne das Wunder der Schöpfung in jedem Wesen.'
Ich wünsche euch eine wunderschöne Woche mit vielen tollen Frühlingsgefühlen und viel frischer Luft.
Samstag, 17. März 2012
Impftote in Japan
Dieser Bericht vom Zentrum der Gesundheit soll zum nachdenken anregen und keine Panikanfälle auslösen!
Sprecht mich ruhig an, wenn ihr Fragen zu diesem Thema habt...
Impfstoff-Verbot in Japan
(Zentrum der Gesundheit) - Weltweit häufen sich alarmierende Berichte von Todesfällen: Kinder fallen zuerst ins Koma und sterben schliesslich, nachdem sie einen kombinierten Impfstoff injiziert bekommen haben. Impfstoffe werde zunächst als "völlig unbedenklich" auf den Markt gebracht, bevor es später zu Rückrufaktionen kommt. Doch nach nur kurzfristigen Verboten werden die Impfstoffe dann wieder freigegeben. Kann das richtig sein? Es scheint, als würden Impfschäden vertuscht werden, um weiter Geld mit Impfungen verdienen zu können. Was ist dran an solchen Vorwürfen?
Impfstoff in Japan nach vier Todesfällen kurzzeitig verboten
Impfen ist seit Jahren sehr umstritten, da es schwere Nervenschäden und sogar den Tod mit sich bringen kann. Trotz der bekannten Risiken werden jedes Jahr neue Impfstoffe auf den Markt gebracht. Erst wenn es zu Zwischenfällen kommt, werden die Impfstoffe teilweise wieder vom Markt genommen.Im Jahr 2010 wurde beispielsweise ein Grippeimpfstoff für Kinder in Australien kurzfristig vom Markt genommen, nachdem festgestellt wurde, dass das Präparat Fieberschübe, Anfälle und Übelkeit auslösen kann.
Im Jahr 2011 mehrten sich die Berichte darüber, dass Impfstoffe in Japan verheerende Auswirkungen zeigen. Das Gesundheitsministerium in Japan hatte damals die Verwendung der Produkte "Prevenar" und "ActHIB" der Konzerne Pfizer und Sanofi-Aventis ausgesetzt, nachdem vier Kinder kurz nach der Impfung gestorben waren. Die Impfstoffe sollten die Kinder eigentlich vor Hirnhaut- und Lungenentzündung schützen.
Alle vier verstorbenen Kinder erhielten eine kombinierte Impfung, bei der mehrere Präparate in einer hochwirksamen Injektion zusammengefasst wurden. Es gibt viele Hinweise dafür, dass Impfstoffe noch weitaus gefährlicher sind, wenn sie kombiniert und nicht etwa nacheinander verabreicht werden. Auch bei den japanischen Kindern wurde vermutet, dass die Kombination mehrerer Präparate für den Tod der Kinder verantwortlich war.
Impfstoff machte bereits vorher negative Schlagzeilen
Erschreckenderweise waren die Todesfälle in Japan jedoch nicht die ersten, die in Verbindung mit genau diesen Impfstoffen standen. Im Jahr 2009 hatte die niederländische Gesundheitsbehörde bereits den Tod von drei Kindern im Zusammenhang mit dem Impfstoff "Prevenar" untersucht. Ein Sprecher des niederländischen Gesundheits-Instituts RIVM kommentierte die Sachlage damals so:Im Durchschnitt haben wir jährlich etwa 5 bis 10 Todesfälle nach dem Impfen von Babys. Jetzt hatten wir drei Fälle innerhalb kurzer Zeit, was ungewöhnlich ist...Es wurde zwar eine bestimmte Charge des Impfstoffs zurückgerufen, doch der Impfstoff wird auch heute noch verwendet. Anscheinend sollen die holländischen Todesfälle doch nicht in Zusammenhang mit der Impfung gestanden haben...
Impfstoffe werden trotzdem weiter verwendet
In Japan lief die Sache nicht anders ab: Das japanische Gesundheitsministerium teilte nach den vier Todesfällen zunächst mit, dass das Verbot bestehen bleibe, bis die Todesursache der Kinder geklärt sei. Nur wenige Tage später gab das Ministerium bekannt, dass die Todesfälle offenbar nicht mit den Impfstoffen zusammenhängen würden. Damit wurde das Impfstoff-Verbot schnell wieder vergessen.Vertuschung von Impfschäden?
Stehen die beschriebenen Todesfälle wirklich nicht mit den Impfstoffen in Verbindung? Waren das alles nur blosse Zufälle? Alarmierende Beispiele wie die oben genannten Todesfälle nach einer Impfung sind leider keine Einzelfälle. Doch wie viele "Zufälle" braucht es, bis man ein Muster erkennen kann? Warum hat das alles keine Konsequenzen für die Pharmakonzerne und Impfstoffhersteller? Sicher spielt Geld eine entscheidende Rolle. Vielleicht soll auch die Menschheit durch Impfstoffe dezimiert werden?Es gibt viele Theorien über die Hintergründe und Machenschaften der Pharmaindustrie, doch eines steht fest: Die Öffentlichkeit wird von dem Impfstoffherstellern an der Nase herum geführt, wenn diese behaupten, ihre Präparate seien sicher und effektiv. Die Nachweise dieser angeblichen Impfstoff-Sicherheit weisen erhebliche Lücken auf. Zudem gibt es Studien, die belegen, dass viele Impfstoffe gar nicht wirken und gewissermassen nutzlos sind. (Weitere Informationen und Quelle dazu finden Sie auch in diesem Text: Impfen verursacht Nervenschäden)
Interessen der Impfstoffhersteller
Da hinter jeder wissenschaftlichen Studie auch ein Geldgeber steckt, kann schnell eine gewisse Abhängigkeit der forschenden Wissenschaftler entstehen. Ein grosses Problem in Bezug auf die Sicherheit von Impfstoffen stellen befangene Wissenschaftler dar. (Erst kürzlich haben wir davon berichtet, dass immer mehr wissenschaftliche Studien gefälscht und manipuliert werden: Gefälschte Studien)Studien, die belegen, dass Impfstoffe sicher sind, werden hauptsächlich von Impfstoffherstellern und öffentlichen Gesundheitsbehörden finanziert, die alle ein grosses Interesse daran haben, den Impfstoff auf den Markt zu bringen und Geld damit zu verdienen. Logischerweise stecken diese Konzerne kein Geld in Studien, die Ihren Gewinn reduzieren oder gar Ihre Existenz bedrohen könnten.
Auf der anderen Seite stehen kleine, unabhängige Organisationen, die meist von impfgeschädigten Menschen oder deren Angehörigen gestützt werden. Solche Organisationen verfügen über weitaus weniger finanzielle Mittel als grosse Pharmakonzerne - sie verdienen ja auch keine Milliarden mit umstrittenen Impfstoffen. Natürlich haben auch diese kleinen Organisationen ihre Interessen, doch liegen diese prinzipiell eher darin, die Menschen aufzuklären und zu schützen. Die meisten Studien, die sie finanzieren, setzen an den Lücken der Impfstoffhersteller-Risikoforschungen an. Erschreckenderweise belegen solche Studien jedoch die Unsicherheit von Impfstoffen immer wieder.
Werden mögliche Impfstoff-Risiken mit Absicht verschwiegen?
Lest mehr unter: http://www.zentrum-der-gesundheit.de
Donnerstag, 15. März 2012
Veränderung
Wenn du dich selbst veränderst, dann veränderst du die Welt !
Na dann mal los. Was stört dich an dir selbst am meisten? Wer anfängt gewinnt und außerdem verändert sich dadurch automatisch die Wirkung auf andere.
Na dann mal los. Was stört dich an dir selbst am meisten? Wer anfängt gewinnt und außerdem verändert sich dadurch automatisch die Wirkung auf andere.
Mittwoch, 14. März 2012
Frühling
Er ist da, spürbar und sichtbar und riechbar und überhaupt gigantisch!!!
Ich war heute wieder im Wald und hatte einige Minuten in der Sonne auf einem Blätterberg ausgeruht. Die Geräusche und das Licht, die Wärme und die Pflanzen , alles ist am erwachen und wachsen...
Ich bin happy!!!
Ich war heute wieder im Wald und hatte einige Minuten in der Sonne auf einem Blätterberg ausgeruht. Die Geräusche und das Licht, die Wärme und die Pflanzen , alles ist am erwachen und wachsen...
Ich bin happy!!!
Dienstag, 13. März 2012
Bärlauch Inhaltsstoffe
Jetzt bekommt ihr noch die Gesundheitsaspekte des leckeren Pestos und dieser ganzen Bärlauchaktion mit: | |
Ausserdem enthält der Bärlauch scharfe Senfölglykoside und Vitamin C, sowie Mineralstoffe. Hier eine Liste der wichtigsten Inhaltstoffe des Bärlauchs:
Schwefelhaltige ätherische ÖleDas ätherische Öl des Bärlauchs ist nicht nur eine einzelne Substanz,sondern eine ganze Gruppe von ätherischen Ölen, die sich verwandeln. Das ätherische Öl Alliin ist geruchlos, obwohl es Schwefel enthält. Sobald die Zellwände des Bärlauchs beschädigt werden, beispielsweise durch Zerreiben oder Zerschneiden der Blätter, verwandelt sich das Alliin in die Alkylsulfensäure. Alkylsulfensäure riecht typisch nach Knoblauch. Aus der Alkylsulfensäure entwickeln sich innerhalb kurzer Zeit diverse andere Stoffe, darunter Allicin, Ajoen, Cycloalliin, Gamma-Glutamylalliin, Dialkylsulfide, S-Oxide, Thioacrolein und Thiosulfonate. Diese ätherischen Öle wirken befreiend und desinifizierend auf die Atemwege. Ausserdem wirken die ätherischen Öle reinigend auf die Blutgefässe, sodass der Bärlauch gegen Arteriosklerose hilft. SenfölglykosideDie Senfölglykoside sind scharfe Substanzen, die typischerweise in derSenfpflanze, in Rettichen und Kresse enthalten sind. Auch in Zwiebeln und Knoblauch findet man reichlich Senfölglykoside. Diese Senfölglykoside fördern die Verdauung und regen den Stoffwechsel an. Vitamin CWie viele Frühlingspflanzen enthält der Bärlauch reichlich Vitamin C.Dadurch wirkt der Bärlauch gegen Frühjahrsmüdigkeit und andere Vitamin C-Mangel Erscheinungen. MineralienDer Bärlauch enthält viel Eisen. Dadurch wirkt der Bärlauch blutbildend undwirkt Eisenmangel entgegen. Ausserdem enthält der Bärlauch Magnesium, Mangan und weitere Mineralsalze, die für einen gesunden Körper benötigt werden. |
Montag, 12. März 2012
Bärlauchpesto und -Öl
So, ihr habt fleissig gesammelt?!
Es gibt noch genug und er wird im Laufe dieser Woche noch etwas größer werden. D.h. ihr habt noch ein bißchen Zeit zum sammeln und Zutaten einzukaufen.
Pesto:
500 Gramm Bärlauch
100 Gramm Parmesan
75 Gramm Pinienkerne ( für Sparnasen gehen auch Sonnenblumenkerne oder Haselnüsse)
250 Milliliter Olivenöl extra vergin
Pfeffer aus der Mühle
Meersalz
Kleine leere Gläser
Bärlauch waschen, trocknen und schneiden.
Pinienkerne etwas anrösten, ohne Fett.
Parmesan frisch reiben.
Das vermischen und mit dem Mixer (-stab) dann, unter Zugabe vom Öl, kleinpürieren.
Zum Schluß mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In Gläser abfüllen und mit Ölivenöl bedecken( sonst hält das nicht lang).
Kann im Kühlschrank eine Zeit lang gelagert werden. Schmeckt jedoch ganz frisch am allerbesten. Ich esse es gerne auf das Butterbrot oder zu Pasta.
Bärlauchöl:
Lauch waschen und kleinschneiden, in ein Glas geben und mit Olivenöl bedecken. Schon fertig, etwa 10-20 Tage stehen lassen und danach abseihen.
Es gibt noch genug und er wird im Laufe dieser Woche noch etwas größer werden. D.h. ihr habt noch ein bißchen Zeit zum sammeln und Zutaten einzukaufen.
Pesto:
500 Gramm Bärlauch
100 Gramm Parmesan
75 Gramm Pinienkerne ( für Sparnasen gehen auch Sonnenblumenkerne oder Haselnüsse)
250 Milliliter Olivenöl extra vergin
Pfeffer aus der Mühle
Meersalz
Kleine leere Gläser
Bärlauch waschen, trocknen und schneiden.
Pinienkerne etwas anrösten, ohne Fett.
Parmesan frisch reiben.
Das vermischen und mit dem Mixer (-stab) dann, unter Zugabe vom Öl, kleinpürieren.
Zum Schluß mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In Gläser abfüllen und mit Ölivenöl bedecken( sonst hält das nicht lang).
Kann im Kühlschrank eine Zeit lang gelagert werden. Schmeckt jedoch ganz frisch am allerbesten. Ich esse es gerne auf das Butterbrot oder zu Pasta.
Bärlauchöl:
Lauch waschen und kleinschneiden, in ein Glas geben und mit Olivenöl bedecken. Schon fertig, etwa 10-20 Tage stehen lassen und danach abseihen.
Sonntag, 11. März 2012
Bärlauch sammeln
Für alle Motivierten unter euch.
Heute geht's ab in den Wald, zum spazieren und Bärlauch sammeln.
Was ihr braucht ist regendichte Kleidung, stabile Schuhe, eine Tüte, ein Messer und etwa eine Stunde Zeit.
Ihr lauft einfach mal los und haltet die Augen fein offen. Was ihr sucht ist grün, klein , riecht und schmeckt nach Knoblauch und wächst zu meist auf kleinen Waldlichtungen.
Morgen machen wir dann Bärlauchpesto aus dem gesammelten Grünzeug!!!
Heute geht's ab in den Wald, zum spazieren und Bärlauch sammeln.
Was ihr braucht ist regendichte Kleidung, stabile Schuhe, eine Tüte, ein Messer und etwa eine Stunde Zeit.
Ihr lauft einfach mal los und haltet die Augen fein offen. Was ihr sucht ist grün, klein , riecht und schmeckt nach Knoblauch und wächst zu meist auf kleinen Waldlichtungen.
Morgen machen wir dann Bärlauchpesto aus dem gesammelten Grünzeug!!!
Donnerstag, 8. März 2012
An alle TK-Versicherten
Ich habe heute erfahren, bzw erarbeitet, dass die TK ab diesem Jahr 6 Behandlungen Osteopathie pro Kalenderjahr übernimmt.
D.h. ich kann Osteopathie auf Rezept abrechnen!!!!!
Ich finde das ist eine schöne Entwicklung und freut bestimmt noch andere.
Weitere Infos bei mir oder eurer Krankenkasse
D.h. ich kann Osteopathie auf Rezept abrechnen!!!!!
Ich finde das ist eine schöne Entwicklung und freut bestimmt noch andere.
Weitere Infos bei mir oder eurer Krankenkasse
Mittwoch, 7. März 2012
Eröffnung der neuen Räumlichkeiten
Hier nun der Termin:
24.03.2012 Samstag von 15:00-19:00 Uhr
aura
Waghäuselerstrasse 66
68753 Waghäusel / Kirrlach
Wir bieten an diesem Tag, außer dem klassischen Sekt und Tee, einen freien Blick in unsere neue Laden- und Geschäftsräume bzw. meine Praxis.
Dort erhaltet ihr in Zukunft:
Randi mit Carmen und Martina
24.03.2012 Samstag von 15:00-19:00 Uhr
aura
Waghäuselerstrasse 66
68753 Waghäusel / Kirrlach
Wir bieten an diesem Tag, außer dem klassischen Sekt und Tee, einen freien Blick in unsere neue Laden- und Geschäftsräume bzw. meine Praxis.
Dort erhaltet ihr in Zukunft:
- meine wundervollen Behandlungen
- Carmens Nagelart
- meine Tee-Auswahl in Bioqualität
- handgemachterHeilsteinschmuck
- die Lampe Berger und Zubehör
- selbstgenähte Yogakissen
- Primavera Öle
- Martinas Schlupfschals und Kinderdecken
- Handtaschen und Schals
- und immer wieder vieles mehr
Randi mit Carmen und Martina
Montag, 5. März 2012
Engel der Woche
" Jede Schöpfung beginnt mit meinen Gedanken.
Ich denke positiv und freue mich über meine Schöpfung"
Vielleicht könnte man hier ja auch 'Idee' oder 'neue Initiative' einsetzen.
Jedenfalls beeinflußt ihr mit euren Gedanken ALLES!! Vorsicht also....
Ich denke positiv und freue mich über meine Schöpfung"
Vielleicht könnte man hier ja auch 'Idee' oder 'neue Initiative' einsetzen.
Jedenfalls beeinflußt ihr mit euren Gedanken ALLES!! Vorsicht also....
Sonntag, 4. März 2012
Cookies macadamia
Macadamia - Plätzchen
Zutaten für 1 Portionen:
175 g Butter, weich
100 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker (Bourbon)
1 Ei(er)
200 g Mehl
1 Prise Salz
½ TL Backpulver
150 g Nüsse (Macadamia)
100 g Schokolade, weiß
Zubereitung:
Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Ei unterrühren. Mehl, Salz und Backpulver mischen und ebenfalls unterrühren. Macadamianüsse und weiße Schokolade grob hacken und unterheben. Teelöffelweise kleine Teighäufchen im Abstand von 3-4 cm auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Bei 190°C ca. 8 Minuten backen.
Zutaten für 1 Portionen:
175 g Butter, weich
100 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker (Bourbon)
1 Ei(er)
200 g Mehl
1 Prise Salz
½ TL Backpulver
150 g Nüsse (Macadamia)
100 g Schokolade, weiß
Zubereitung:
Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Ei unterrühren. Mehl, Salz und Backpulver mischen und ebenfalls unterrühren. Macadamianüsse und weiße Schokolade grob hacken und unterheben. Teelöffelweise kleine Teighäufchen im Abstand von 3-4 cm auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Bei 190°C ca. 8 Minuten backen.
Donnerstag, 1. März 2012
Thema Heuschnupfen
Es geht langsam los...
Hier ein paar homöopathische Hilfestellungen:
Hier ein paar homöopathische Hilfestellungen:
- gerötete Augen, brennend, anfangs trocken, später scharfer Tränenfluss; manchmal auch entzündeter Lidrand, Niesreiz, wässriges Nasensekret-> Euphrasia D6 3mal täglich 3 Globulies
- extremer Juckreiz der Nase und der Augen, Hautjucken, jucken im Ohr, jucken im Rachen; Fließschnupfen-> Arundo D6 s.o.
- Tränenfluss, Fließschnupfen mit anhaltendem Niesen, Atembeschwerden, Asthmaneigung-> Galphimia glauca D12 , 6 Wochen vor der Akutzeit einmal täglich 5 Globulies
- erschwertes Nasenatmen, trockene Nasenschleimhäute, zähes Sekret, Müdigkeit, Mattigkeit-> Luffa D6 3mal täglich 3 Globulie
Abonnieren
Posts (Atom)