Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Dienstag, 29. November 2011

Unser Butterbackes

Heute ein Rezept meiner lieben Omi Doris:

Es gibt Plätzchen!!!!

125g Zucker, 250g Butter, etwas Salz, 375g Mehl, etwas Backpulver, 3 Eigelbe und 1 Päckchen Vanillezucker

Alle Zutaten schnell kneten und ein paar Stunden ruhen lassen (Kühlschrank/draussen)
Ausstechen und mit Eigelb bestreichen
Bei 175 Grad ungefähr 8-10 Minuten backen

Meine Kinder und ich lieben diese einfachen Plätzchen.
Manchmal gebe ich auch einen Prise Zimt in den Teig.
Die Eiweiß könnt ihr dann für Kokosmakkronen nehmen.

Montag, 28. November 2011

Wie mache ich aus 24 Stunden 48?!

Am Wochenende wurde ich auf einer Ausstellung gefragt , ob ich nicht in meinem Blog einen Beitrag über 'wie macht man aus 24 Stunden 48?' schreiben könne.
Kann ich , mach ich.

Also Punkt eins: Morgens eine Stunde früher aufstehen, verlängert den Tag um gefühlte 3-4 Stunden. Ihr könnt euer Sportprogramm abhaken, in Ruhe Tee trinken und Frühstücken und sogar schon einige Dinge im Haushalt erledigen.

Punkt 2: Telefonieren während dem Auto fahren ( natürlich nur mit Kopfhörer) spart vor Ort mindestens 1 Stunde pro Tag.

Punkt 3: Nach der Arbeit direkt einkaufen und dann nach Hause düsen. Spart die Extratour zum Einkaufen, eine weitere Stunde.

Punkt 4: Nach dem Abendessen nicht auf die Couch vor den Fernseher, sondern Hobby oder Freunde pflegen. 2 Stunden.

Punkt 5: Wenn ihr müde seid, dann geht halt auch ins Bett, sonst haltet ihr das niemals durch.....

Ihr seht, man kann keine 48 Stunden aus den 24 Stunden herausschlagen. Aber ihr könnt euch effektiver organisieren oder auch mal aufs bügeln ect. verzichten.
Was wichtig ist: macht euch nicht kaputt, das bringt niemand etwas. Ruht euch regelmäßig aus und tut euch etwas Gutes.

Samstag, 26. November 2011

Weihnachtsdeko aussortieren

Seid so gut und schmückt nicht alles was ihr habt, sondern sortiert mal kräftig eure Weihnachts-Deko aus.
Da sind einige Dinge dabei die nicht wirklich das so- und so-vielte Jahr auf- und ausgestellt werden müssen. Auch wenn es etwas Geschenktes ist.
Werft es weg, wenn ihr es nicht absolut super findet.
Es staut sich einfach über die Jahre hinweg so einiges an.

Donnerstag, 24. November 2011

Ran an die aufgeschobenen Gespräche

Heute ist ein sehr kommunikativer Tag. Also nehmt euch ein Herz und erledigt eure aufgeschobenen Anrufe, Gespräche oder ähnliches.
Jetzt sofort loslegen. Dann ist es erledigt und aus der Welt.

Mittwoch, 23. November 2011

Ein Buch schreiben

Buchideen verwirklichen - so klappt es

Wenn Sie aus Ihren Ideen ein Buch machen wollen, sollten Sie zunächst dazu ein Manuskript anfertigen. Dafür skizzieren Sie den Aufbau des Buches bzw. des Romans, zunächst vielleicht in Tabellenform.

Anhand dieser Grundskizze entwerfen Sie zunächst eine Art Rohmanuskript Ihrer Buchidee. Dabei schreiben Sie Ihren Text - ohne Rücksicht auf Form und Rechtschreibung - auf. Lassen Sie dabei Ihre Ideen "sprudeln", verbessern kann man hinterher. Das Rohmanuskript kann handschriftlich oder mit den üblichen Schreibprogrammen angefertigt werden.

Wenn diese erste Textform Ihrer Buchidee steht, erfolgt eine erste Durchsicht: Wo kann etwas verbessert werden, welche Szene muss deutlicher herausgearbeitet werden. Wo fehlen Fotos, Abbildungen. Wie steht es mit Kapiteln, Absätzen und Wortwahl.

Jetzt sollten Sie Ihre Buchidee jemandem aus Ihrem Bekanntenkreis zur Kritik übergeben. Besprechen Sie mit ihm oder ihr den Text und nehmen Sie Verbesserungen auf.

Nun müssen Sie Ihre Buchidee in Buchform bringen. Dazu ist es sinnvoll, sich den Aufbau gedruckter Bücher näher anzuschauen und sich Gedanken über die Größe zu machen (z.B. DIN A5). Klären müssen Sie auf jeden Fall, wie die gedruckte Seite etwa aussehen soll inklusive Überschriften. Klären müssen Sie auch, ob es ein Inhaltsverzeichnis, ein Index, eine Widmung etc. geben soll.

Wenn Sie Ihr Manuskript dann in Ihre gewünschte "Buchform" (Stichpunkt: "Seite einrichten" bei Word) gebracht haben, sollten Sie eine PDF-Datei zum Drucken herstellen.

Nun müssen Sie die geeignete Plattform für Ihre Buchidee finden. Zwei bekannte Anbieter sind BoD sowie 1buch. Beide Anbieter (und weitere) stehen für das Konzept "Book on Demand", das heißt, Sie liefern ein Manuskript Ihrer Buchidee, gestalten das Buch (mit vorgegebenen Einbänden und evtl. eigenem Foto) und lassen es dort drucken: einmal oder 1000mal, ganz nach Wunsch. Bevor Sie sich entscheiden, sollten Sie die Angebote gründlich vergleichen.

Bleiben Sie bei allem realistisch: Wahrscheinlich wird Sie weder ein Verlag entdecken, noch werden Sie zigtausende Bücher verkaufen. Betrachten Sie die Verwirklichung Ihrer Buchideen zunächst als Hobby. Und wenn mehr daraus wird, umso besser.

Dienstag, 22. November 2011

Juhu

Die 4000er (Klicks) Etappe ist geknackt. Das ist doch schon mal was .
Dann bin ich doch motiviert zum weitermachen.....

Freundlichkeit

Behandle unfreundliche Menschen so, als wären sie freundlich, dann hilfst du ihnen, ihre Freundlichkeit in sich zu entdecken.
Oftmals geht es diesen Menschen so, dass sie in ihrem Umfeld nichts anders kennengelernt haben, als grobes Verhalten. Seid dankbar für eure Freundlichkeit und teilt sie mit unfreundlichen Menschen. Ich habe die Hoffnung, dass es abfärbt, wenn man freundlich ist und es kommt zudem auch etwas zurück....

Montag, 21. November 2011

Glutamat

Das allerneuste auf meinem Block sind nun Videos.
Dieses hier ist leider von einer Computerstimme gesprochen.
Der Inhalt allerdings ist extrem wichtig zu wissen. Die ersten 5 Minuten sind ein Muß! Danach könnt ihr so ab der 7. Minute wieder die Ohren aufsperren.
Gerne Rückmeldung an mich: www.randoli@web.de

Freitag, 18. November 2011

Meine Heilsteinketten

Hallo.
Ich stelle morgen, Samstag, und übermorgen, Sonntag, in der Wagbachhalle Waghäusel- Wiesental meinen Heilsteinschmuck aus.
Das ganze findet im Rahmen der Hobbyaustellung statt.

Meine Ketten, Armbänder, Ohrringe und Trinksteine haben schon vielen Menschen Kraft und Ausdruck, Ruhe und Selbstverwirklichung, Ausgleich und Freude gebracht. Kommt vorbei und schaut es euch an.

Samstag 14- 18 Uhr
Sonntag 10- 18 Uhr

Donnerstag, 17. November 2011

Säuren ausatmen

Ein kleiner Herbstspaziergang kann schon Wunder wirken. Ihr seid aller Wahrscheinlichkeit nach übersäuert und wollt Säure loswerden?!
Durch intensiveres Atmen könnt ihr das auf leichte Art und Weise unterstützen. Bei einem zügigen Spaziergang kommt der Keislauf in Fahrt und eure Atmung wird angeregt. Durch das abatmen von Kohlenstoffdioxid nutzt der Körper die Gelegenheit seinen ph-Wert im Normbereich zu halten. Alles andere wäre auf Dauer auch nicht soo gesund.
Der Körper hat verschieden Säure-Puffer, welche er nutzen kann. Verstärkte Ausatmung ist einer davon.
Wenn ihr also mal wieder sauer seid, euch alles stinkt und ihr so richtig verspannt seid, dann macht Sport oder geht zumindest einen halbe Stunde flott spazieren und atmet dabei bewust.

Mittwoch, 16. November 2011

Achtung mit Energiesparlampen

Alle gängigen Energiesparlampen enthalten Quecksilber!
Also Achtung falls eine kaputt geht/ zerbricht. Sofort die Fenster öffnen, Tiere und Personen mindestens 15 Minuten den Raum verlassen. Das Quecksilber gelangt in die Luft.
Für die Reinigung keinen Besen oder Staubsauger benutzen. Gummihandschuhe tragen und Scherben einsammeln. Diese in ein verschließbares Gefäß , wie ein Einmachglas geben. Die Reste mit feuchten Tüchern aufwischen und auch ins Gefäß geben. Nicht im Hausmüll entsorgen. An örtlicher Sammelstelle abgeben. Noch eine Zeit lang lüften und gründlich die Hände waschen.
Wer hätte das gedacht?! Schade um die gute alte Glühbirne.

Dienstag, 15. November 2011

Depressionen beeinflußt von

Laut Robert-Koch-Institut (www.rki.de) sind Depressionen und Stimmungsprobleme abhängig von Ernährung, Geschlecht, Alter, Bewegung und Sozialstatus des Betroffenen.
So beeinflußt rauchen und übermäßiger Alkoholgenuß die Neigung zu Depressionen. Frisches Obst und Gemüse, sowie ausreichend Bewegung helfen dagegen an.
Frauen sind leider öfter betroffen wie Männer.
Jede 10. Frau/ 11. Mann kämpft schon jetzt mit einer diagnostizierten Depression und eine große Dunkelziffer mit starken Stimmungsschwankungen im depressiven Bereich.
Die Zahlen steigen rasch an und unser Land versinkt in psychischen Problemen.
Warum? Siehe oben, wegen dem Alltag, dem Essen und dem fehlenden Sport.

Montag, 14. November 2011

Körpersprache

Hallo
Achtet heute mal auf eure Körpersprache anderen gegenüber und deren Nonverbale-Kommunikation euch gegenüber.
Es kann oft sehr hilfreichsein, das nicht ausgesprochene Thema trotzdem wahrgenommen zu haben.
Beispiele:
Verschränkte Arme und zurückgelehnter Oberkörper oder offene Bein- oder Fusshaltung und vorgelehnter Oberkörper.Lächeln der Augen usw.

Donnerstag, 10. November 2011

Homöopathie für Einsteiger 2

Hallo Leute. Ich fahre morgen auf einen Wochenendkurs über Homöopathie für Säuglinge und Kleinkinder und das hat mich bewegt euch eine weitere Arznei für die Hausapotheke vorzustellen.
Dieses mal dreht es sich um Dulcamara.
Diese  Globuli werden bei folgenden Beschwerden gegeben.

Folge von Durchnässung (Regen), nassen Füssen, mit Gliederschmerzen und evtl. Harnwegsbeschwerden; Niesanfälle, starker gelber Schnupfen, typische Erkältung im Herbst. Kinder sind dabei oft gereizt und ungeduldig ( Erwachsenen nicht minder).

Bei Bedarf je 1-2 Globuli einnehmen. D6 alle halbe Stunde, D12 einmal am Tag.
Dazu keinen Kaffee, sonst bringt das nichts!!

Mittwoch, 9. November 2011

Hitzewallungen

Der westliche Lebensstil führt zu einer deutlichen Belastung des Körpers. Hierzu tragen im Wesentlichen die säureüberschüssige Ernährung, die Einnahme von Hormonpräparaten, die Östrogene enthalten, sowie die Einstellung zur Weiblichkeit bei.
Diese Belastungen- sowohl physischer, als auch psychischer Art - führen letztlich zu einer Verschlackung des gesamten Körpers.
Je verschlackter der Organismus der Frau ist, umso stärker werden die Reaktionen des Körpers während der Wechseljahre, aufgrund des Ausfalls der reinigenden Monatsblutung, sein. Durch den Wegfall der entlastenden Blutung verbleiben die Stoffwechselschlacken zu lange im Körper und führen zu den unterschiedlichsten Beschwerden.
Um den Organismus zu entlasten, bedient sich der Körper daher seinem größten Ausleitungsorgan, der Haut. Über Hitzewallungen und Schweißausbrüche versucht er, sich der belastenden Stoffe zu entledigen. Ist die Belastung sehr hoch, können zusätzlich auch verschiedene andere Beschwerden, wie z.B. Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen während des Klimakteriums auftreten.
Das Ziel sollte es sein, den Körper und damit die Gesundheit wieder in Balance zu bringen. Hierzu ist es unerlässlich, dass Sie Ihre Ernährungs- und Lebensgewohnheiten überdenken und gegebenenfalls verändern. Eine entsprechende gesunde Ernährung wäre eine sinnvolle Veränderung.

Dienstag, 8. November 2011

Renovieren sportlich gesehen

Da nun langsam die Außentemperaturen, keine Außenarbeiten mehr zu lassen, könnt ihr damit beginnen das Innere des Hauses/der Wohnung auf Vordermann zu bringen.
Renovieren, streichen, sortieren, ausmisten....
Achtet darauf Haltung zu waren, in Bewegung zu bleiben und regelmäßig Pausen einzulegen.
So kommt dann auch etwas Feng Shui in eure Räume und Bewegung in den Körper.

Montag, 7. November 2011

Stevia ist am Start

Der Streit in der EU um Stevia - den gesunden Zuckerersatz mit vielfacher Süsskraft im Vergleich zu normalem Zucker – dauert nun schon lange.
Nicht nur für Bio-Hersteller, die herkömmlichen Zucker auf Grund seiner negativen Eigenschaften ersetzen möchten, sondern auch für die gesamte Getränke-Industrie, könnte das Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichts in München von Nutzen sein.
Nachdem die Andechser Molkerei Scheitz einen Tee aus Stevia-Blättern in Ihren Bio-Joghurts als Süssstoff verwendet hatte, entfachte der Rechtsstreit um die südamerikanische Pflanze. In diesem einen Fall wurde Stevia als Süßungsmittel in Form eines Tees im Joghurt zugeslassen. Hoffen auf mehr!!!
Da stellt sich einem doch die Frage, warum ein natürlicher, gesunder Zuckerersatz wie Stevia, im Vergleich zu einem synthetischen, ungesunden Süssstoff wie Aspartam, nicht zugelassen wird.
Quelle: Zentrum der Gesundheit, Verwaltungsgericht München


Freitag, 4. November 2011

back to Nudelsuppe

Heute der Tipp des Tages: Buchstabensuppe mit Backerbsen
Das ultimative Kinderlieblingsessen, schmeckt übrigens auch dem Erwachsenen.
Mein Junior hatte dieses außergewöhnliche Mittagessen als Superextrawunsch und es war toll, mal wieder einfach nur eine Nudelsuppe zu essen.

Donnerstag, 3. November 2011

Was ist Naturheilkunde?

Die klassische Naturheilkunde ist auf fünf Säulen aufgebaut:
  • Licht
  • Luft
  • Wasser
  • Ernährung
  • Bewegung

Das Wort Naturheilkunde besteht aus den Wörtern: "Natur", "Heilen" und "Kunde" - im Sinne von "kundig sein" und auch von "künden".

Naturheilung ist ein Bestandteil der Natur; Heilung ist ein Bestandteil des Lebens. Leben wäre nicht möglich ohne die in ihm selbst verborgene Fähigkeit, Entwicklungen zu steuern und - wenn nötig - zu korrigieren (zu heilen).

Sich kundig zu machen, wie die Natur heilt bedeutet nichts anderes, als das Leben begreifen zu lernen, das Begriffene kund zu tun und dementsprechend zu handeln.

In der naturheilkundlichen Therapie geht es immer darum, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und zu unterstützen. Heilen kann der Körper sich nur selbst…


Mittwoch, 2. November 2011

Alltagshilfe mit Schüsslersalze

Im Bio- Sonderheft stand ein toller Artikel den ich euch, zumindest teilweise, nicht vorenthalten will.
"Wenn der Alltag die Seele schrammt", " sanfte Selbsthilfe mit Schüsslersalzen."
Hier werden viel Beschwerdebilder aufgezählt, sowie die Eigenbehandlung mit den Salzen erklärt. Ein paar Beispiele wären
: Schlafstörungen Salz Nr. 3&5
Gereiztheit. Salz Nr. 8&10
Ärger. Salz Nr. 5,6,10
Frust. Salz Nr. 4,5&10
Depression. Salz Nr. 2,5,8

Ich empfehle folgende Art der Einnahme:
3-5 Tabletten über den Tag verteilt lutschen. Jeweils einen Tag eine Nummer. Nächsten Tag die andere Nummer und immer so fort. Mindestens 3 Wochen am Stück einnehmen und maximal 3 Monate.

Dienstag, 1. November 2011

Bloggertreue

Hallo ihr Lieben
Ich möchte mich für eure Lesetreue bedanken. Inzwischen waren weit über 3000 Zugriffe auf meine Seite und das macht mich stolz und dankbar.
Momentan bin ich aus meinem Schreibrhythmus und Alltag gerutscht. Das wird sich wohl bald wieder ändern und ihr erhaltet dann wieder einen täglichen Beitrag von mir.
Macht weiter so und ich bin motiviert.
Weitere Themenvorschläge gern an Randoli@Web.de
Tschüss eure Randi