Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Mittwoch, 23. November 2011

Ein Buch schreiben

Buchideen verwirklichen - so klappt es

Wenn Sie aus Ihren Ideen ein Buch machen wollen, sollten Sie zunächst dazu ein Manuskript anfertigen. Dafür skizzieren Sie den Aufbau des Buches bzw. des Romans, zunächst vielleicht in Tabellenform.

Anhand dieser Grundskizze entwerfen Sie zunächst eine Art Rohmanuskript Ihrer Buchidee. Dabei schreiben Sie Ihren Text - ohne Rücksicht auf Form und Rechtschreibung - auf. Lassen Sie dabei Ihre Ideen "sprudeln", verbessern kann man hinterher. Das Rohmanuskript kann handschriftlich oder mit den üblichen Schreibprogrammen angefertigt werden.

Wenn diese erste Textform Ihrer Buchidee steht, erfolgt eine erste Durchsicht: Wo kann etwas verbessert werden, welche Szene muss deutlicher herausgearbeitet werden. Wo fehlen Fotos, Abbildungen. Wie steht es mit Kapiteln, Absätzen und Wortwahl.

Jetzt sollten Sie Ihre Buchidee jemandem aus Ihrem Bekanntenkreis zur Kritik übergeben. Besprechen Sie mit ihm oder ihr den Text und nehmen Sie Verbesserungen auf.

Nun müssen Sie Ihre Buchidee in Buchform bringen. Dazu ist es sinnvoll, sich den Aufbau gedruckter Bücher näher anzuschauen und sich Gedanken über die Größe zu machen (z.B. DIN A5). Klären müssen Sie auf jeden Fall, wie die gedruckte Seite etwa aussehen soll inklusive Überschriften. Klären müssen Sie auch, ob es ein Inhaltsverzeichnis, ein Index, eine Widmung etc. geben soll.

Wenn Sie Ihr Manuskript dann in Ihre gewünschte "Buchform" (Stichpunkt: "Seite einrichten" bei Word) gebracht haben, sollten Sie eine PDF-Datei zum Drucken herstellen.

Nun müssen Sie die geeignete Plattform für Ihre Buchidee finden. Zwei bekannte Anbieter sind BoD sowie 1buch. Beide Anbieter (und weitere) stehen für das Konzept "Book on Demand", das heißt, Sie liefern ein Manuskript Ihrer Buchidee, gestalten das Buch (mit vorgegebenen Einbänden und evtl. eigenem Foto) und lassen es dort drucken: einmal oder 1000mal, ganz nach Wunsch. Bevor Sie sich entscheiden, sollten Sie die Angebote gründlich vergleichen.

Bleiben Sie bei allem realistisch: Wahrscheinlich wird Sie weder ein Verlag entdecken, noch werden Sie zigtausende Bücher verkaufen. Betrachten Sie die Verwirklichung Ihrer Buchideen zunächst als Hobby. Und wenn mehr daraus wird, umso besser.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen