Betreiben Sie aktive Gedankenhygiene
Jeder Gedanke, den Sie haben, löst ein Gefühl aus, und jedes Gefühl äußert sich körperlich. Das beschreibt die alte Psychologenweisheit „Befinden kommt von Empfinden".
Wenn Sie also denken: "Gleich wird mir sicher wieder schwindelig", löst dieser Gedanke Gefühle der Angst und Hilflosigkeit aus. Durch die damit verbundene Ausschüttung von Stresshormonen schlägt Ihr Herz schneller und Ihr Blutdruck steigt. Dadurch kann dann tatsächlich Schwindel entstehen.
Wenn Sie aber denken: „Heute geht es mir gut", stellt sich ein Gefühl der Zufriedenheit ein, Sie fühlen sich wohl und Ihr vegetatives Nervensystem ist im Gleichgewicht. Seien Sie also auch Ihren Gedanken gegenüber achtsam und ersetzen Sie negative sofort durch positive.
Unausgesprochene Missstimmungen und Konflikte mit der Familie, Freunden oder Arbeitskollegen können Ihnen im wahrsten Sinne des Wortes „auf den Magen schlagen", „die Kehle zuschnüren" oder „unter die Haut gehen". Gehen Sie Konflikten nicht aus Angst vor Ablehnung oder Kränkung aus dem Weg.Vielleicht haben Sie, wie viele Menschen, in Ihrer Kindheit negative Erfahrungen gemacht, wenn Sie Ihre Bedürfnisse offen ausgesprochen haben, sind dafür getadelt oder mit Liebesentzug bestraft worden. Jetzt ist es an der Zeit zu akzeptieren, dass Konflikte nicht verschwinden, wenn Sie sich Ihnen nicht stellen. In Ihrem Inneren bleiben sie bestehen und untergraben Ihre Gesundheit. Damit Ihr Körper die Nöte Ihrer Seele nicht ausleben muss, sollten Sie mit den betreffenden Menschen offen über Ihr Problem sprechen.
Das ist wichtig!
Ich finde das extrem wichtig!
In meinem täglichen Praxisalltag, fallen mir viele körperliche Symptome aufgrund unausgesprochener und ungeklärter Gefühle auf.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen