So, meine Tickets werden gerade von meinem Drucker produziert und die Taschen sind fast fertig gepackt.
Wenn ihr mal einen Urlaubs-Geheimtipp hören wollt, dann psssst kommt etwas näher an den Bildschirm.....
Portugal heißt mein Tipp.
Angenehme Temperaturen, keinen nervigen Leute, maximal 5 Personen am Strand im Umkreis von ca 200 m. Geringe Lebenshaltungskosten und einfach SUPERSCHÖNE Strände........
Also, machts gut und passt auf euch auf. Kommt wieder ab 12.September auf meine Blogseite, dann geht's weiter.
Ich bin dann mal weg !
Gesamtzahl der Seitenaufrufe
Samstag, 27. August 2011
Freitag, 26. August 2011
Träume
Liebe Bloggemeinde
Mein Urlaub rückt in greifbare Nähe (ab Sonntag) und ich möchte euch hiermit schon mal darauf vorbereiten, dass es dann 2 Wochen keinen Blog-Beitrag geben wird.
Nun zum Thema Träume. Sie wollen uns oft Mitteilungen unseres Unterbewustseins senden. Oder sie verarbeiten einfach nur die Tageseindrücke.
Viele von euch werden sagen, 'ich kann mich sowieso nie an einen Traum erinnern'.
Deshalb nun zur Übung: Nehmt ein kleines Notizbuch oder ein Blatt Papier und einen Stift und legt es euch auf den Nachttisch.
Am Abend vor dem Schlafen schreibt ihr dann den Wunsch, euch an die Träume erinnern zu können, auf euer Papier.
Am Morgen notiert ihr sofort nach dem Aufwachen alles was ihr noch wisst. Das wiederholt ihr nun jeden Abend und jeden Morgen , bis ich wieder da bin:-)
Im Verlauf von 2 Wochen gesehen, kann man sehr oft, nach mehrmaligem lesen der Notizen, die Träume deuten. Das ist sehr spannend und gibt euch Aufschluss über euer Innerstes Thema. Probiert es aus, es gibt nichts zu verlieren und ist auch nicht sehr aufwendig.
Mein Urlaub rückt in greifbare Nähe (ab Sonntag) und ich möchte euch hiermit schon mal darauf vorbereiten, dass es dann 2 Wochen keinen Blog-Beitrag geben wird.
Nun zum Thema Träume. Sie wollen uns oft Mitteilungen unseres Unterbewustseins senden. Oder sie verarbeiten einfach nur die Tageseindrücke.
Viele von euch werden sagen, 'ich kann mich sowieso nie an einen Traum erinnern'.
Deshalb nun zur Übung: Nehmt ein kleines Notizbuch oder ein Blatt Papier und einen Stift und legt es euch auf den Nachttisch.
Am Abend vor dem Schlafen schreibt ihr dann den Wunsch, euch an die Träume erinnern zu können, auf euer Papier.
Am Morgen notiert ihr sofort nach dem Aufwachen alles was ihr noch wisst. Das wiederholt ihr nun jeden Abend und jeden Morgen , bis ich wieder da bin:-)
Im Verlauf von 2 Wochen gesehen, kann man sehr oft, nach mehrmaligem lesen der Notizen, die Träume deuten. Das ist sehr spannend und gibt euch Aufschluss über euer Innerstes Thema. Probiert es aus, es gibt nichts zu verlieren und ist auch nicht sehr aufwendig.
Donnerstag, 25. August 2011
Fluor- unser Feind ?!
Fluoride sind in der Tat wirksam - doch härten sie leider nicht nur die Zähne, sondern lösen vor allem verschiedene Symptome aus (bzw. verschlimmern sie), gegen die Karies noch harmlos anmutet.
Diese Symptome gleichen denjenigen der heutigen Zivilisationskrankheiten haargenau:
Diese Symptome gleichen denjenigen der heutigen Zivilisationskrankheiten haargenau:
- Allergien
- Herz- und Kreislauferkrankungen
- Arterienverkalkung
- Bluthochdruck
- Thrombosen
- Schlaganfälle
- Erkrankungen des Knochensystems wie Arthrose und Osteoporose
- Erkrankungen der Leber und der Nieren
- rheumatische Erscheinungen
- Muskel-, Gelenk-, Bein- und Rückenschmerzen
- Selbst Missbildungen bei ungeborenen Kindern können durch Fluoride ausgelöst werden. Die Erscheinungen sind conterganähnlich', mit Hasenscharte', Kropf und Gaumenspaltee
Mittwoch, 24. August 2011
Lavendel
Seid so gut und erntet diese Woche noch bei Sonnenschein eueren Lavendel, das gilt auch für andere Kräuter, und trocknet diese in der Sonne. Demnächst wird von mir ein Beitrag zum Anwenden des Lavendels eingestellt.
Vorurteile
Besiege deine Vorurteile, sonst besiegen sie dich !!
Vorurteile sind vorgefasste negative Meinungen über eine Sache oder über einen Menschen.
Oft bilden wir sie uns aus Halbwahrheiten oder kleinen Randinformationen. Sie beeinflussen unser Verhalten und unsere Wahrnehmung.
Was denkt ihr über euch selbst?
Vorurteile sind vorgefasste negative Meinungen über eine Sache oder über einen Menschen.
Oft bilden wir sie uns aus Halbwahrheiten oder kleinen Randinformationen. Sie beeinflussen unser Verhalten und unsere Wahrnehmung.
Was denkt ihr über euch selbst?
Dienstag, 23. August 2011
Pizzateig
30 g frische Hefe oder 3 Päckchen Trockenhefe
30g flüssiger Honig oder Zucker
625 ml lauwarmes Wasser
1kg Weizenmehl Typ 550
30g Salz
Mehl zum bestäuben
Dies ist eigentlich ein Hefebrotteig, deshalb kann man ihn auch variabel verwenden. Ich benutze ihn als Pizzateig und als Dampfnudelteig. Ihr könnt Teile des Teiges einfrieren und bei Bedarf auftauen und gehen lassen. Allerdings nur für Pizza.
Wie man eine Pizza belegt weiß wohl jedes Kind. Ihr könnt auch gerne einen Esslöffel Olivenöl in den Teig geben, dann wird er geschmeidiger.
Den Teig zusammenrühren und 5 Minuten kräftig kneten. Dann 40 Minuten gehen lassen. Das ganze unter Klarsichtfolie. Dann portionieren und Pizzaform ausrollen, belegen und bei 200 Grad in den Ofen schieben.
30g flüssiger Honig oder Zucker
625 ml lauwarmes Wasser
1kg Weizenmehl Typ 550
30g Salz
Mehl zum bestäuben
Dies ist eigentlich ein Hefebrotteig, deshalb kann man ihn auch variabel verwenden. Ich benutze ihn als Pizzateig und als Dampfnudelteig. Ihr könnt Teile des Teiges einfrieren und bei Bedarf auftauen und gehen lassen. Allerdings nur für Pizza.
Wie man eine Pizza belegt weiß wohl jedes Kind. Ihr könnt auch gerne einen Esslöffel Olivenöl in den Teig geben, dann wird er geschmeidiger.
Den Teig zusammenrühren und 5 Minuten kräftig kneten. Dann 40 Minuten gehen lassen. Das ganze unter Klarsichtfolie. Dann portionieren und Pizzaform ausrollen, belegen und bei 200 Grad in den Ofen schieben.
Montag, 22. August 2011
Gefrierfach ausmisten
Heute ein bißchen Feng shui für das Gefrierfach oder die Kühltruhe.
Alles was älter als 4 Monate ist, sollte diese Woche in den Speiseplan eingebaut werden. Esst das Gefrierfach einfach mal leer!
Einmal alles ausräumen, dann einen Überblick verschaffen und einen Plan aufstellen. Sachen die über 1 Jahr alt sind könnt ihr in die Tonne oder je nach dem auf den Komposthaufen tragen.
Das eingefrorene Brot schmeckt gut auf dem Grill und die angehorteten Steaks auch. Dazu ein bißchen gedämpftes Gemüse ohne weiße Pampensoße.
Wenn ihr das hinter euch gebracht habt, ist Platz für frisches Sommergemüse aus der Region.Ihr könnt das für den Winter einfrieren. Bereitet es portionsweise vor, ihr könnt es schon putzen und schneiden, dann habt ihr im Winter tolles, schnelles Gemüse.
Alles was älter als 4 Monate ist, sollte diese Woche in den Speiseplan eingebaut werden. Esst das Gefrierfach einfach mal leer!
Einmal alles ausräumen, dann einen Überblick verschaffen und einen Plan aufstellen. Sachen die über 1 Jahr alt sind könnt ihr in die Tonne oder je nach dem auf den Komposthaufen tragen.
Das eingefrorene Brot schmeckt gut auf dem Grill und die angehorteten Steaks auch. Dazu ein bißchen gedämpftes Gemüse ohne weiße Pampensoße.
Wenn ihr das hinter euch gebracht habt, ist Platz für frisches Sommergemüse aus der Region.Ihr könnt das für den Winter einfrieren. Bereitet es portionsweise vor, ihr könnt es schon putzen und schneiden, dann habt ihr im Winter tolles, schnelles Gemüse.
Freitag, 19. August 2011
Achtung Klimaanlage
Ihr könnt euch auf Kurzstrecken bei Außentemperaturen von 30 Grad leicht erkälten, wenn ihr die Klima unter 21 Grad Celcius stellt. Dabei ist zu beachten , so länger ihr fahrt , desto wärmer sollte die Klima eingestellt werden. Das sind bei einer halben Stunde schon 23 Grad, um Erkältung und Verspannungsschmerzen vorzubeugen. Ab 45 min Fahrtzeit solltet ihr auf 24 Grad hochgehen.
Donnerstag, 18. August 2011
Apis mellifica 2
Anwendungsgebiete dieser Globulies:
allergisch und entzündliche Erkrankungen der Atemwege, sowie Hautentzündungen mit Schwellungen, Gelenkerkrankungen, Zysten
Leitsymptome:
Ruhelosigkeit, Bewegungsdrang, Durstlosigkeit, Hitzegefühl der Haut mit teigiger Schwellung
Selbstbehandlung:
Bindehautentzündung
Mittelohrentzündung
Halsschmerzen
Gelenkschmerzen
Rheuma
allergische Hautreaktion, Nesselsucht
allergisch und entzündliche Erkrankungen der Atemwege, sowie Hautentzündungen mit Schwellungen, Gelenkerkrankungen, Zysten
Leitsymptome:
Ruhelosigkeit, Bewegungsdrang, Durstlosigkeit, Hitzegefühl der Haut mit teigiger Schwellung
Selbstbehandlung:
Bindehautentzündung
Mittelohrentzündung
Halsschmerzen
Gelenkschmerzen
Rheuma
allergische Hautreaktion, Nesselsucht
Mittwoch, 17. August 2011
Ringelblumenöl
Ihr könnt euch euer eigenes Ringelblumenöl oder Johanniskrautöl herstellen.
Heilkräuter der Wahl, in der Sonne die offenen Blüten pflücken. Dann zerkleinern und in einem gut verschließbaren Gefäß , mit gutem Öl, in meinem Fall Olivenöl, bedecken.
Das ganze dann zwei bis 3 Wochen in die Sonne oder neben den Herd stellen und immer wieder kräftig durchschütteln. Nach 3 Wochen dann die Pflanzenteile abseihen und das Öl möglichst in Braunglasflaschen( aus der Apotheke) abfüllen und benutzen. Es hat starke Heilwirkung auf sämtliche Hautschädigungen und es enthält keine Konservierungsmittel etc.
Heilkräuter der Wahl, in der Sonne die offenen Blüten pflücken. Dann zerkleinern und in einem gut verschließbaren Gefäß , mit gutem Öl, in meinem Fall Olivenöl, bedecken.
Das ganze dann zwei bis 3 Wochen in die Sonne oder neben den Herd stellen und immer wieder kräftig durchschütteln. Nach 3 Wochen dann die Pflanzenteile abseihen und das Öl möglichst in Braunglasflaschen( aus der Apotheke) abfüllen und benutzen. Es hat starke Heilwirkung auf sämtliche Hautschädigungen und es enthält keine Konservierungsmittel etc.
Dienstag, 16. August 2011
Thema Engel
Glaubt ihr an Engel ? Ich tu es !
Als Bote Gottes oder einfach 'nur' als Schutzengel...
Jeder von uns hat mindestens zwei Schutzengel, welche unser Leben lang für uns zuständig sind. Manche von uns haben sogar noch mehr davon. Toll !!!
Eure Wünsche und Gebete sagt ihr laut oder leise oder denkt sie einfach, ihr könnt sie auch aufschreiben. Eure Engel werden sich ins Zeug schmeißen , euch all eure Wünsche zu erfüllen.
Ihr müßt nur glauben und danach handeln...
Die Sonne scheint jedenfalls schon mal; vielen Dank!!
Als Bote Gottes oder einfach 'nur' als Schutzengel...
Jeder von uns hat mindestens zwei Schutzengel, welche unser Leben lang für uns zuständig sind. Manche von uns haben sogar noch mehr davon. Toll !!!
Eure Wünsche und Gebete sagt ihr laut oder leise oder denkt sie einfach, ihr könnt sie auch aufschreiben. Eure Engel werden sich ins Zeug schmeißen , euch all eure Wünsche zu erfüllen.
Ihr müßt nur glauben und danach handeln...
Die Sonne scheint jedenfalls schon mal; vielen Dank!!
Montag, 15. August 2011
Homöopathie für Einsteiger
Ich bin am Wochenende darauf aufmerksam gemacht worden, dass ich doch mal ein Homöopathieseminar geben könnte. Find ich ja eine tolle Idee und ich werde etwas ausarbeiten.
Solange halte ich euch mit kleinen Tipps über Wasser.
Heute APIS MELLIFICA , das Gift der Honigbiene
Man benutzt diese Globulies (was so viel heißt wie kleine Zuckerkügelchen) bei Stichverletzungen durch die Honigbiene oder häufiger der Wespe. In der Hausapotheke befindet sich davon meist die Potenz D12, welche ihr bis zu 3mal am Tag einnehmen könnt. Bei einem Stich also, ein Globulus langsam im Mund zergehen lassen. Den Stich kühlen und ruhig verhalten.
Kaffee allerdings lässt die Wirkung aller homöopathischen Mittel gegen den Nullpunkt sinken, was einige Kritiker mit 'des hot bei mir nix gebrocht' bestätigen können.
Weitere Anwendungsbeispiele für Apis folgen.
Solange halte ich euch mit kleinen Tipps über Wasser.
Heute APIS MELLIFICA , das Gift der Honigbiene
Man benutzt diese Globulies (was so viel heißt wie kleine Zuckerkügelchen) bei Stichverletzungen durch die Honigbiene oder häufiger der Wespe. In der Hausapotheke befindet sich davon meist die Potenz D12, welche ihr bis zu 3mal am Tag einnehmen könnt. Bei einem Stich also, ein Globulus langsam im Mund zergehen lassen. Den Stich kühlen und ruhig verhalten.
Kaffee allerdings lässt die Wirkung aller homöopathischen Mittel gegen den Nullpunkt sinken, was einige Kritiker mit 'des hot bei mir nix gebrocht' bestätigen können.
Weitere Anwendungsbeispiele für Apis folgen.
Samstag, 13. August 2011
Pilzinfektion
Immer mehr Menschen sind heute von einer Pilzerkrankung betroffen.
Ein Pilz kann sich im gesamten Organismus ausbreiten.
Die wohl häufigsten Infektionen sind der Fußpilz, der Nagelpilz, der Hautpilz, der Genitalpilz oder der Scheidenpilz.
Auf der Haut bevorzugen Pilze feucht-warme Stellen.
Der so genannte Scheidenpilz betrifft immer mehr Frauen und die herkömmlichen Behandlungsformen schlagen immer häufiger nicht an.
Anzeichen einer Pilzinfektion des Darmtraktes können sein:
Ursachen dafür können sein:
Stark säurebildende Lebensmittel übersäuern den Organismus und sorgen somit für ein besonders pilz-freundliches Klima.
Eine alleinige Ernährungsumstellung reicht als Maßnahme oft nicht aus, um einer Pilzerkrankung Herr zu werden. Um das Gleichgewicht im Körper wieder herzustellen, bedarf es eines ganzheitlichen Konzeptes. Hierzu zählt - neben der Umstellung der Ernährung - auch der Ausgleich der Darmflora, der Aufbau der Darmflora sowie der Ausgleich des Säure-Basenhaushaltes.
Ein Pilz kann sich im gesamten Organismus ausbreiten.
Die wohl häufigsten Infektionen sind der Fußpilz, der Nagelpilz, der Hautpilz, der Genitalpilz oder der Scheidenpilz.
Die Pilzinfektion und ihre Wirkung auf den Organismus
So, wie die Pilze in der Natur auf saurem Boden wachsen, leben die krankmachenden Pilze im menschlichen Körper unter ganz ähnlichen Bedingungen. Sie bevorzugen das saure Gewebe. Pilze können sich nur dort ansiedeln, wo wir abwehrschwach sind.Auf der Haut bevorzugen Pilze feucht-warme Stellen.
Der so genannte Scheidenpilz betrifft immer mehr Frauen und die herkömmlichen Behandlungsformen schlagen immer häufiger nicht an.
Anzeichen einer Pilzinfektion des Darmtraktes können sein:
- Blähungen
- Sodbrennen
- Unverdaulichkeit mancher Nahrungsmittel
- Unerklärliche Schmerzen im Bauchraum
- Durchfall
Ursachen dafür können sein:
- Stress
- Zahngifte
- Medikamenteneinnahme - insbesondere Antibiotika
- Elektrosmog
- eine nährstoffarme Ernährung
- säureüberschüssige Ernährung
Stark säurebildende Lebensmittel übersäuern den Organismus und sorgen somit für ein besonders pilz-freundliches Klima.
Eine alleinige Ernährungsumstellung reicht als Maßnahme oft nicht aus, um einer Pilzerkrankung Herr zu werden. Um das Gleichgewicht im Körper wieder herzustellen, bedarf es eines ganzheitlichen Konzeptes. Hierzu zählt - neben der Umstellung der Ernährung - auch der Ausgleich der Darmflora, der Aufbau der Darmflora sowie der Ausgleich des Säure-Basenhaushaltes.
Freitag, 12. August 2011
Schlaflos beim Vollmond
Nutzt eure Zeit , wenn ihr schlaflos liegt und plant die Zukunft.
Man kann sich im Halbschlaf wunderbare Gedankenschlösser bauen und von der Realität langsam in den Traum sinken.
Oder macht einfach mal einen Strandspaziergang in der Sonne und spürt dabei die Wärme auf der Haut. Das ist super!
Man kann sich im Halbschlaf wunderbare Gedankenschlösser bauen und von der Realität langsam in den Traum sinken.
Oder macht einfach mal einen Strandspaziergang in der Sonne und spürt dabei die Wärme auf der Haut. Das ist super!
Donnerstag, 11. August 2011
Flache Bauchübung
Aktion:
Auf den Rücken legen, die Füße auf einem Gymnastikball oder Stuhl aufstellen. Die Arme liegen seitlich neben dem Körper. Nun den Bauch anspannen und den Po vom Boden abheben, bis Rücken und Oberschenkel eine gerade Linie bilden. Kurz halten. Den Po leicht absenken, aber nicht auf dem Boden ablegen. Diese Übung 20-mal wiederholen.
Diese Übung ist machbar und nicht so schwierig wie sie aussieht. Probiert das zuerstmal mit einem Stuhl.
Diese Übung ist machbar und nicht so schwierig wie sie aussieht. Probiert das zuerstmal mit einem Stuhl.
Mittwoch, 10. August 2011
Die Base im Haus
Natriumbicarbonat oder Kaiser Natron (grüne Verpackung)
Macht statt Backpulver einen guten Schnitt beim Backen, Armeisen vernichten, Gemüse garen, Wasser enthärten und vielem mehr.
Viele Anwendungstips auf der Packung.
Ich persönlich mag keinen Backpulvergeschmack im Kuchen oder Plätzchen, da ich nun die Säureauswirkungen kenne, noch weniger.
Da ist Natriumbicarbonat die super Alternative. Man schmeckt es nicht und empfindliche Zungenspitzen werden auch nicht taub davon....
Auch als Badezusatz zum Meersalzbad kann man einen ganzen Beutel / 50g geben. Es enthärtet das Wasser und erfrischt und wirkt natürlich als Base verjüngend auf die Haut.
Macht statt Backpulver einen guten Schnitt beim Backen, Armeisen vernichten, Gemüse garen, Wasser enthärten und vielem mehr.
Viele Anwendungstips auf der Packung.
Ich persönlich mag keinen Backpulvergeschmack im Kuchen oder Plätzchen, da ich nun die Säureauswirkungen kenne, noch weniger.
Da ist Natriumbicarbonat die super Alternative. Man schmeckt es nicht und empfindliche Zungenspitzen werden auch nicht taub davon....
Auch als Badezusatz zum Meersalzbad kann man einen ganzen Beutel / 50g geben. Es enthärtet das Wasser und erfrischt und wirkt natürlich als Base verjüngend auf die Haut.
Dienstag, 9. August 2011
Nachteile der Säuren
Säuren verursachen Mineralstoffmangel
Mahlzeiten (und Getränke), die ähnlich säurebildend sind wie Pizza werden täglich nicht nur einmal, sondern mehrmals gegessen und getrunken. Und Mineralstoffe sind in einem modern ernährten Körper Mangelware.Die Folge ist eine überwältigende Säureflut im Organismus.
Große Mengen Mineralstoffe werden benötigt, um all die eintreffenden Säuren zu neutralisieren. Der Körper versucht verzweifelt, sein Säure-Basen-Gleichgewicht zu halten.
Mit Pizza und Co treffen nicht annähernd so viele Mineralstoffe ein, wie er für die Neutralisierung der entstehenden Säuren bräuchte. Woher nehmen, wenn nicht stehlen?
Und so muss der Körper mit sich selbst Raubbau treiben. Er muss seine eigenen Mineralstoffdepots plündern. Aus den Knochen holt er sich Mineralien. Oder aus den Zähnen. Aus dem Haarboden, aus den Blutgefäßen oder aus den Organen. Damit riskiert er langfristig schwere Schäden (Karies, Krampfadern, Haarausfall, Osteoporose, brüchige Fingernägel).
Denn das Blut muss basisch bleiben, koste es, was es wolle - andernfalls folgt der baldige Tod.
Säuren machen dick !!!!!!!!!!!
Gleichzeitig werden so viele Fettzellen wie möglich angelegt. Fett schützt die lebenswichtigen Organe vor den gefährlichen Säuren.Sie sind also nicht dick, sondern übersäuert!
Und solange Sie übersäuert sind, bleibt dauerhafte Gewichtsabnahme ein unerfüllter Wunschtraum. In diesem Zustand wäre eine Diät nicht nur nutzlos, sondern dumm. Sie würden Ihren Organen den Bodyguard nehmen und sie den ätzenden Säuren aussetzen. Mit einer basischen Ernährung purzeln die Kilos übrigens automatisch.
Überlastete Organe
Wenn die Säuren dann glücklich neutralisiert sind (man nennt sie jetzt auch Schlacken), müssten sie eigentlich ausgeschieden werden – über die Nieren, die Haut, den Darm oder die Gebärmutter (mit der monatlichen Blutung). Das gelingt aber aufgrund der großen Säurenmenge der üblichen Ernährungsweise nicht mehr.Die Ausscheidungsorgane sind überlastet und die Schlacken werden im Körper eingelagert.
Wenn sich irgendwann die Gelegenheit ergibt, wie z. B. während einer Entschlackungskur oder bei einer dauerhaften Ernährungsumstellung, können die Schlacken nach und nach ausgeschieden werden.
Säuren werden zu Schlacken
Vorerst aber bleiben sie im Körper. Dort richten sie Verheerendes an. Hier eine kleine Auswahl: Sie verstopfen Blutgefäße (Arteriosklerose) und führen zu Bluthochdruck mit all seinen Folgen. Sie lagern sich in die feinen Gefäße der Augennetzhaut und führen dazu, dass Sie eine immer stärkere Brille brauchen. Sie nisten sich im Haarboden ein und lassen Ihre Haare ausfallen. Sie bilden Nieren-, Gallen- und Blasensteine. Sie blockieren Gelenke und lassen diese teuflisch schmerzen (Arthritis, Arthrose, Gicht und Rheuma). Sie setzen sich zwischen die Zellen der Haut. Das macht alt, faltig und lässt Altersflecken und Cellulite entstehen.Säuren locken Bakterien, Viren und Pilze an
Wenn Sie übersäuert sind, ist es, als riefen Sie all die „bösen“ Mikroorganismen mit dem Megaphon und lockten Sie regelrecht in Ihren Körper. Denn nirgends fühlen sich Bakterien, Viren, Pilze und andere schädliche Mikroorganismen so wohl wie in einem sauren Milieu.Also werden Sie häufig erkältet sein, an grippalen Infekten und Entzündungen der Nasennebenhöhlen leiden. Sie werden außerdem Hautausschläge, Allergien und Kopfschmerzen haben. Pilze wie Candida albicans werden Ihnen Blähungen, Scheideninfektionen, Müdigkeit, Heißhunger auf Süßigkeiten, übermäßigen Appetit und niedrigen Blutzuckerspiegel bescheren.
Wenn Sie übersäuert sind, kann Ihr Immunsystem nur noch mit halber Kraft arbeiten. Denn dauerhafte Gesundheit kann nur in einem Körper mit leicht basischem Blut bestehen.
Montag, 8. August 2011
Säure/Base
Heute eine Aufzählung von säurehaltigen, säurebildenden und basischen Lebensmitteln.
Die basischen Lebensmittel sollten in eurem Ernährungsplan überwiegen......
Säurehaltig:
(werden durch die Verstoffwechslung sauer)
Die basischen Lebensmittel sollten in eurem Ernährungsplan überwiegen......
Säurehaltig:
- Fleisch, Fleischextrakte
- Wurst, Innereien
- geschwefelte Produkte
- raffinierte Öle, Schweineschmalz
- Joghurt, Quark, saure Sahne
- Käse, Frischkäse
- Sauerkraut, Tomaten
- unreife Früchte, Zitrusfrüchte
- Backhefe
- Kohlensäurehaltige Getränke
- Coca-Cola
(werden durch die Verstoffwechslung sauer)
- alle Brotsorten, Weißmehl
- Nudeln, geschälter (weisser) Reis
- raffinerierter (weisser) Zucker
- Süßigkeiten
- Limonaden
- Kaffee
- Alkohol
- chemische Zusatzstoffe in Fertigprodukten
- Alles was Zucker enthält
- Gemüse, besonders Wurzel- und grünes Blattgemüse
- Spinat, Mangold
- alle Kohlsorten
- Auberginen, Rote Bete, Grüne Bohnen,Gurken
- Karotten, Kohlrabi,Paprika
- Kartoffeln usw.
- Salat
- mehrere Tage gekeimtes Getreide, Sprossen
- Kürbis - und Sonneblumenkerne
- frische Rohmilch, süße Sahne, Eidotter
- Süßes Obst
Sonntag, 7. August 2011
Für Schlemmerherzen
Liebe Freunde des Pfifferlings
Heute gab es bei uns folgendes:
Selbst gemachte Spätzle (100g Mehl pro Ei und Person) mit Pfifferling-Soße.
Pilze putzen, eine Zwiebel ganz klein würfeln und diese glasig anbraten. Pilze dazu geben und nach kurzer Zeit mit Rotwein ablöschen. Salz,Pfeffer und Muskat dazu geben. Etwas Mehl darüber stäuben und mit Gemüsebrühe nochmals löschen und 10 min einköcheln lassen. Zum Schluß ein Schuß Sahne oder Kokosmilch :) und fertig ist das leckere Mahl.
Heute gab es bei uns folgendes:
Selbst gemachte Spätzle (100g Mehl pro Ei und Person) mit Pfifferling-Soße.
Pilze putzen, eine Zwiebel ganz klein würfeln und diese glasig anbraten. Pilze dazu geben und nach kurzer Zeit mit Rotwein ablöschen. Salz,Pfeffer und Muskat dazu geben. Etwas Mehl darüber stäuben und mit Gemüsebrühe nochmals löschen und 10 min einköcheln lassen. Zum Schluß ein Schuß Sahne oder Kokosmilch :) und fertig ist das leckere Mahl.
Samstag, 6. August 2011
Peeling die Zweite
Nun habt ihr also dieses Traumzeug fabriziert (Anleitung gestern) und ich erzähl euch heute wie ihr es anwenden könntet.
Thema Salzbad hatten wir ja schon. Nun baut ihr das Ganze aus und benutzt das Peeling in der Badewanne. Ihr könnt das Salz/Öl im Gesicht wie eine Maske ein paar Momente einwirken lassen. Wobei die entschlackende Wirkung deutlich verstärkt wird. Auch die Beine freuen sich richtig über eine entschuppende Massage damit. Viel Spaß beim planschen.
Übrigens für alle die kein Öl im Gesicht vertragen: nehmt einfach einen gestrichenen Teelöffel Salz auf eure Portion Waschlotion und vermischt es in der Hand. Ab gehts.
Thema Salzbad hatten wir ja schon. Nun baut ihr das Ganze aus und benutzt das Peeling in der Badewanne. Ihr könnt das Salz/Öl im Gesicht wie eine Maske ein paar Momente einwirken lassen. Wobei die entschlackende Wirkung deutlich verstärkt wird. Auch die Beine freuen sich richtig über eine entschuppende Massage damit. Viel Spaß beim planschen.
Übrigens für alle die kein Öl im Gesicht vertragen: nehmt einfach einen gestrichenen Teelöffel Salz auf eure Portion Waschlotion und vermischt es in der Hand. Ab gehts.
Freitag, 5. August 2011
Wir basteln uns ein Peeling
Nehmt ein leeres Cremedöschen oder ein Glas mit weiter Öffnung.
Dahinein gebt ihr Euer bestes Körperöl oder Olivenöl. Bitte nur bis zur Hälfte füllen.
Dann nehmt ihr einen Esslöffel voll feines Meersalz ohne Zusätze und lasst das Salz in das ÖL rieseln.
Die Konsistenz legt ihr selbst fest indem ihr nach jedem Esslöffel Salz vorsichtig mit einem Espressolöffelchen umrührt und prüft. Sie sollte cremig bis fest sein.
Dieses Peeling vereinigt drei tolle Sachen miteinander. Erstens die Pflegewirkung des Öls, dann die Durchblutungswirkung des Peelens an sich ( inklusive Entschuppung ), drittens die entschlackende Wirkung des Salzes direkt im Anwendungsgebiet.
Los, morgen besorgt ihr euch das Zeug und übermorgen seht ihr schon aus wie neu.
Dahinein gebt ihr Euer bestes Körperöl oder Olivenöl. Bitte nur bis zur Hälfte füllen.
Dann nehmt ihr einen Esslöffel voll feines Meersalz ohne Zusätze und lasst das Salz in das ÖL rieseln.
Die Konsistenz legt ihr selbst fest indem ihr nach jedem Esslöffel Salz vorsichtig mit einem Espressolöffelchen umrührt und prüft. Sie sollte cremig bis fest sein.
Dieses Peeling vereinigt drei tolle Sachen miteinander. Erstens die Pflegewirkung des Öls, dann die Durchblutungswirkung des Peelens an sich ( inklusive Entschuppung ), drittens die entschlackende Wirkung des Salzes direkt im Anwendungsgebiet.
Los, morgen besorgt ihr euch das Zeug und übermorgen seht ihr schon aus wie neu.
Donnerstag, 4. August 2011
Mittwoch, 3. August 2011
Haarausfall ?!
Haarausfall und Psyche
Die Haare spiegeln in ihrer Stärke und in ihrem Glanz UNSERE Stärke und UNSEREN Glanz wider. Sind wir „in Form“ und gesund, sind es unsere Haare auch. Stellen sich in irgendeiner Form Kopfhautprobleme, wie z. B. Haarausfall ein, ist das natürlich auch ein Zeichen dafür, dass der Mensch als Ganzes nicht mehr im Gleichgewicht ist. Haare vermitteln uns tiefe Botschaften, wenn wir offen und aufmerksam die Signale aufnehmen.Da unsere Haare Vitalität und Kraft symbolisieren, zeigt der Verlust der Haare einen Verlust an Kraft, Macht, Einfluss oder auch einen gewissen Gesichtsverlust an. Haarausfall kann sogar durch Verlustängste hervorgerufen werden (Angst vor Neuem oder Unbekanntem). Durch den Verlust der Haare wird noch mehr Angst geschürt: Angst, dass man das, was noch geblieben ist, auch noch verliert und letztlich mit nichts dasteht – ohne Haare, ohne Vitalität, ohne Kraft.
Aus naturheilkundlicher Sicht ergibt sich die Notwendigkeit, den vom Haarausfall betroffenen Menschen in seiner Ganzheit zu betrachten. Das Gleichgewicht im körperlichen, wie auch im psychischen Bereich muss wieder hergestellt werden. Doch ist es generell meist so, dass seelische Probleme, Schocks, Ärger und Stress vom Organismus so aufgefangen werden können, dass sie auf körperlicher Ebene keine oder kaum Symptome hinterlassen (also auch keinen Haarausfall auslösen), WENN der Mensch auf körperlicher Ebene stark und kraftvoll ist. Das ist er aber nur dann, wenn er vollständig mit allem versorgt ist, was er wirklich braucht und mit nichts (oder möglichst wenig) belastet wird, was ihm schaden könnte.
Mangel- und Fehlernährung
Die Grundursache eines jeden Haarausfalls (abgesehen von akuten Vergiftungen) ist daher ein mit Nähr-, Vital- und Mineralstoffen mangelhaft versorgter Organismus.Wäre der Organismus aber nun lediglich Opfer dieser Mangelernährung (zu wenige Vital- und Mineralstoffe), hielte sich der Schaden vielleicht noch in Grenzen. Dazu kommt aber noch die heute übliche Fehlernährung, die jeden Organismus mit Giften, Säuren und Ablagerungen belastet sowie eine Lebensweise mit wenig Bewegung, wenig Sonnenlicht und mehr Stress als Entspannung.
Natürlich reagiert nicht jeder Mensch auf die heute übliche Mangel- und Fehlernährung mit Haarausfall. Manche reagieren mit Allergien, andere mit Hautausschlägen, wieder andere mit Asthma, Autoimmunerkrankungen oder mit Gelenkproblemen. Auch Hormonstörungen, Verdauungsbeschwerden, Organschäden und viele weitere Symptome mehr können als Folge der modernen Lebensweisen sein.
Haarausfall und Übersäuerung
Die unmittelbare Folge ungeeigneter Nahrung und ungesunder Lebensweise ist eine Übersäuerung des Körpers – die sogenannte Azidose. Mit Übersäuerung ist eine Anhäufung von Säuren in Blut und Gewebe gemeint.
Mangel an basischen Mineralien
Und genau diese basischen Mineralien sind in wohl fast jedem modernen Körper absolute Mangelware. Das heißt, der Körper entnimmt die dringend nötigen Mineralstoffe den Organen, z. B. den Knochen, die bekanntlich reich an basischem Calcium sind. Oder den Arterienwänden. Und nicht zuletzt auch dem Haarboden. Schließlich sind Haare nicht lebenswichtig und ein an Mangel leidender Organismus muss Prioritäten setzen.Die Folgen von Mineralienmangel
Natürlich kann ein solcher Raubbau nicht ohne Folgen bleiben. Basische Mineralien sind an allen Körperfunktionen beteiligt. Wenn sie fehlen, können an allen Ecken und Enden Symptome und Krankheiten auftauchen. Dazu gehören all jene Erscheinungen, die gemeinhin unter der Bezeichnung „Zivilisationskrankheiten“ zusammengefasst werden, wie z. B. Diabetes bzw. Probleme mit dem Blutzuckerspiegel, Bluthochdruck inkl. aller Herz-Kreislaufprobleme, rheumatische Erkrankungen, Osteoporose und Krebs.Haarausfall durch Schlacken und Mineralienmangel im Haarboden
Zurück zum Haarboden: Ein Haarboden ohne Mineralien bietet alles, nur nicht die besten Voraussetzungen für gesunden Haarwuchs. Damit aber nicht genug. Der Haarboden eines übersäuerten Organismus wird nämlich nicht nur seiner Mineralien beraubt. Er wird auch als Müllhalde missbraucht. Schließlich wollen neutralisierte Säuren (saure Stoffwechselschlacken) irgendwo gelagert werden. Das geschieht u. a. im Haarboden. Der Haarboden ist also jetzt verschlackt und entmineralisiert.Ungesunde Ernährung führt zu Übersäuerung
Die Übersäuerung des Körpers kann viele Ursachen haben:Zur Übersäuerung führen in allererster Linie gewisse Nahrungs- und Genussmittel, die zum Teil sogar gemeinhin als gesund oder zumindest als relativ unschädlich propagiert werden. Insbesondere sind das tierische Eiweiße (Fleisch, Wurst, Käse, Fisch, Eier und Milchprodukte). Gefolgt von Zucker und Weißmehlprodukten bzw. einer generell getreidelastigen Ernährungsweise (siehe Getreide) sowie Süßwaren, Kaffee, schwarzem Tee, süßen Getränken, kohlensäurehaltigem Mineralwasser, Alkohol und Nikotin.
Gesunder Darm – gesundes Haar
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Überernährung mit den erwähnten Nahrungs- und Genussmitteln. Wer nicht nur Falsches isst, sondern davon auch noch viel zuviel, wundere sich nicht über Gärungen im Dünndarm und Fäulnis im Dickdarm. Die dadurch entstehenden Blähungen entwickeln toxische Gase, die den gesamten Organismus zusätzlich stark belasten und weiter übersäuern.Jahrzehntelange Fehlernährung führt zu einem funktionsgestörten Verdauungssystem. Die hereinkommende Nahrung kann nicht mehr richtig verstoffwechselt und die sowieso nur in geringen Mengen eintreffenden Nähr- und Mineralstoffe nicht mehr vollständig aufgenommen werden. Die erwähnten Mangelerscheinungen (die leider nicht als solche erkannt werden) verstärken sich, der Haarboden wird nur noch unzureichend (oder gar nicht mehr) mit Nahrung versorgt, die Haarwurzeln verhungern buchstäblich und die Haare fallen aus.
Da Darm und Haarboden außerdem auch energetisch miteinander in unmittelbarer Verbindung stehen, wirkt sich eine Schädigung des einen sofort auf das Wohlergehen des Energiepartners aus. Ein gepeinigter Darm hat daher immer eine negative Auswirkung auf den Haarboden und damit auch auf den Zustand der Haare. Glücklicherweise funktioniert der gegenseitige Einfluss auch umgekehrt: Ein reines Verdauungssystem beeinflusst Haar und Haarboden höchst positiv.
Dienstag, 2. August 2011
24 Stunden Sommer
Heute bitte voll auf unseren 24 Stunden Sommer einstellen.
Neue kurze Röcke und Hosen tragen, offene Schuhe, Fusskettchen usw.
Grillen mit Freunden , Baden mit den Kindern, Eis essen gehen und alles was ihr den ganzen Sommer schon mal tun wolltet.
Nutzt diesen Tag ganz aus!!! Wer weiss, wann wir nochmal so einen haben?!
Neue kurze Röcke und Hosen tragen, offene Schuhe, Fusskettchen usw.
Grillen mit Freunden , Baden mit den Kindern, Eis essen gehen und alles was ihr den ganzen Sommer schon mal tun wolltet.
Nutzt diesen Tag ganz aus!!! Wer weiss, wann wir nochmal so einen haben?!
Montag, 1. August 2011
Mikrowelle
Tja ein leidiges Thema; ist Essen aus der Mikrowelle schädlich?
Es gibt eine offizielle Meinung, dass man keine Muttermilch im Mikrowellengerät erwärmen sollte. Es wurde herausgefunden, dass es dabei zur Zerstörung wichtiger Antikörper kommt.
Jetzt ist die Frage, warum sämtliche Versuche dies auch für andere Lebensmittel zu beweisen, zerschlagen werden. Es gibt Forscher , die behaupten es herrsche ein großer Verlust an Antioxidantien bei solch erwärmten Essen. Außerdem ist ein deutlicher Rückgang von Lymphozyten im Blut der Testgruppen gemessen worden.
Meine persönliche Meinung richtet sich entschieden gegen den Gebrauch der Mikrowelle zum kochen.
Es gibt eine offizielle Meinung, dass man keine Muttermilch im Mikrowellengerät erwärmen sollte. Es wurde herausgefunden, dass es dabei zur Zerstörung wichtiger Antikörper kommt.
Jetzt ist die Frage, warum sämtliche Versuche dies auch für andere Lebensmittel zu beweisen, zerschlagen werden. Es gibt Forscher , die behaupten es herrsche ein großer Verlust an Antioxidantien bei solch erwärmten Essen. Außerdem ist ein deutlicher Rückgang von Lymphozyten im Blut der Testgruppen gemessen worden.
Meine persönliche Meinung richtet sich entschieden gegen den Gebrauch der Mikrowelle zum kochen.
Abonnieren
Posts (Atom)