Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Freitag, 30. Dezember 2011

Thema Übergewicht/Fast-Food

Auszüge aus einem Artikel:
Die WHO ist sich des Problems, das sie bereits als "Weltleibigkeits" - Epidemie bezeichnet, deutlich bewusst. Nach ihrer Aussage kosten die vielen ernsthaften chronischen Krankheiten, die mit Adipositas in Verbindung stehen, die Welt Milliarden Dollar bei der Krankenversorgung sowie an verlorenen Arbeitsstunden. Adipositas wird auf der Liste vermeidbarer Krankheiten nur noch vom Rauchen übertroffen. Adipositas ist ein großer Risikofaktor für Arteriosklerose, Diabetes und Krebs - die Krankheiten der modernen industrialisierten Gesellschaft. Das Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfall und Depressionen - ganz zu schweigen von den zahlreichen weniger folgenschweren Krankheiten wie Gelenkdegenerationen und Gastritis - ist bei übergewichtigen ebenfalls weitaus höher.

Was wir glauben sollen

Hier ist eine Liste unserer kollektiven Glaubenssätze zum Thema Adipositas:
  • Adipositas ist die Folge von überessen, des Essens zu vieler Kalorien.
  • Adipositas ist die Folge der übermäßigen Aufnahme gesättigten Fettes. Fett essen - besonders das Fett aus tierischen Produkten - macht fett.
  • Adipositas ist die Folge mangelnder Willenskraft und eine Charakterschwäche.
  • Adipositas ist eine genetische Veranlagung, wie braune Augen, und man kann nichts dagegen tun.
  • Adipositas wird verursacht durch übermäßigen Genuss, Gefräßigkeit, alle Bedenken in den Wind schlagen und dem Mangel an moralischer Standhaftigkeit.
  • Adipositas wird allein durch den Mangel an körperlicher Bewegung verursacht.

Aus Lebensmittel wurden Nahrungsmittel

Wir halten sehr viel von unserer Ernährung aus "Fleisch und Kartoffeln". Was wir uns aber nicht eingestehen können ist, dass selbst diese Lebensmittel anders sind, als sie es einst waren. Das Fleisch stammt von kranken Tieren und ist mit Hormonen, Antibiotika und anderen Medikamenten versetzt. Aufgrund der unnatürlichen Nahrung, mit der diese Tiere aufgezogen wurden, hat sich die Qualität des Fettes und der Proteine im Fleisch radikal verändert. Die Kartoffeln wurden genetisch modifiziert und mit gefährlichen, schwer abbaubaren Pestiziden, synthetischem Dünger und anderen Zusätzen behandelt.

Supermärkte verkaufen nur noch Füllmittel

 Es gab eine Zeit, in der das Essen, das man im Supermarkt kaufte, um es zu Hause zu kochen, eine weitaus bessere Qualität hatte als die "Nahrung", die man in Fast-Food-Restaurants bekam. Diese Annahme können wir nicht länger aufrechterhalten. Aus vielen Gründen wälzen wir ganz bequem alle unsere gesundheitlichen Sorgen auf das Junk Food ab. Möglicherweise verleugnen wir damit den wahren Zustand unserer Nahrungsmittel. Dass wir die Schuld aufs Fast-Food schieben, kommt in jedem Fall der Landwirtschaftindustrie zugute, weil das die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit von ihr selbst ablenkt. Es ist eine traurige Tatsache, dass das Essen bei McDonalds und die Nahrungsmittel aus dem Supermarkt nicht mehr so verschieden sind, wie sie es einmal waren.


Wie Nahrung entsteht

Tiere aus Massentierhaltungen der Landwirtschaftsindustrie werden in einem grausam beengten Lebensraum gehalten. Sie bekommen das billigste Futter, wozu auch "recycelte Tierkadaver" gehören. Sie werden mit Medikamenten, Hormonen und Antibiotika vollgestopft, damit sie ja nicht sterben, bevor sie groß genug sind, um gegessen zu werden.
Alle diese unnatürlichen Verfahren und Belastungen verändern die Struktur des Fleisches auf unterschiedliche Weise. Sie verlagern das Gleichgewicht der Fettsäuren auf ein ungesundes Übermaß von Omega-6 und eine Unterversorgung mit Omega-3. Toxine und chemische Belastungen kommen hinzu. Die Tiere fressen ungesunde Abfallprodukte, Mais und Sojabohnen. Normalerweise fressen Kühe Heu und Gras. Werden sie jedoch anormal ernährt, verändert dies drastisch die Qualität des Fleisches, so dass die darin enthaltenen Fette und Proteine nicht mehr so gesundheitsfördernd sind, wie sie es einst waren.




Psychische und spirituelle Aspekte der Adipositas

Eine der größten psychischen Komponenten der Adipositas ist die Sucht. Menschen essen aus völlig verschiedenen Gründen: zur Unterhaltung, zum Trost, als Ersatz für Sex oder was auch immer. Wenn sich dieses Verhalten bis ins Extrem steigert, fördert es die Selbstzufriedenheit und damit Unvermögen Risiken einzugehen und etwas anderes auszuprobieren.
Mit der Adipositas geht ein Gefühl spiritueller Leere einher, wobei viele Menschen diese Leere auf die eine oder andere Art mit Essen füllen wollen. Es scheint, als ob jeder von uns mit unterschiedlichen inneren Belastungen und Konflikten zu kämpfen habe, deren Lösung man nur mit Selbstbetrachtung näher kommt. Aber so lange wir von schlechter Nahrung und den in ihr enthaltenen Medikamenten betäubt sind, ist es schwierig, mit diesen tieferen, grundlegenden Themen in Berührung zu kommen.
Die Natur der Sucht hält uns in einem Zustand gefangen, in dem wir beständig mit dem Schmerz fertig werden müssen, der von etwas Tiefem und Unergründlichem in uns hervorgerufen wird. Solange wir nicht beginnen, ein wenig von der Sucht abzulassen, werden wir den wahren Grund unserer Leere und unseres Schmerzes nie erfassen.

Selbstzerstörerische Gedanken führen zu Esssucht

Die Esssucht kann sogar noch von etwas übertroffen werden: der gewohnheitsmäßigen Befriedigung durch selbstzerstörerische Gedanken und Gefühle. Wenn wir uns mit schlechten Gefühlen wie geringem Selbstvertrauen, Hilf- und Hoffnungslosigkeit voll stopfen, verbessert das nicht unbedingt die Ausgangslage. Für einige Personen unterstützt der depressive Zustand die Adipositas durch die Sucht nach tröstender Nahrung. Diese Beobachtung basiert auf dem Gedanken, dass unglückliche Menschen mehr essen, um sich besser zu fühlen. Eine andere Möglichkeit ist, dass der depressive Zustand selbst zur Adipositas beiträgt, indem er die Effizienz der Körperfunktionen herabsetzt. Das Schwimmen in unangenehmen Emotionen erzeugt Stillstand und Blockaden in den Organen und beeinträchtigt ihre Funktionsfähigkeit.
Um die Sucht zu besiegen, müssen wir als ganze Menschen leben. Wir sollten alle verschiedenen Aspekte des Lebens integrieren und uns an Ihnen erfreuen. Wir müssen uns, zumindest bis zu einem gewissen Maß, aller inneren Prozesse bewusst werden - physische, emotionale, mentale und spirituelle. Wenn wir einen dieser Teile von uns vernachlässigen, ist eine Degeneration unvermeidlich.

Geist und Seele werden nicht beachtet

In unserer modernen Gesellschaft neigen wir dazu, nur die physischen Teile unserer Körper zu beachten. Alles, was den Geist und die Gefühle betrifft, wird auf das Gehirn und das höhere Nervensystem geschoben. Doch es gibt in jedem einzelnen Organ eine Verbindung zwischen diesen verschiedenen Ebenen. Viele traditionelle Systeme der Medizin erkennen die Intelligenz an, die dem Gewebe und jedem Teil des Körpers innewohnt. Innerhalb jedes Organs existieren Gefühle und Gedankenmuster. Diese Energien sind, wie die physische Substanz, ein untrennbarer Teil des Organs.

Der Geist entscheidet, was Du isst

Und die energetischen Anteile können genauso krank und dysfunktional werden. Unsere Entscheidungsfindung bei der Ernährung hat nicht nur Folgen für das physische Gewebe, sondern ebenso auf unsere mentale wie emotionale Gesundheit.
Wenn wir psychospirituelle Störungen wie die Depression mit der Adipositas in Verbindung bringen, nehmen wir manchmal an, dass das Problem nur bei den Essgewohnheiten zu suchen sei. Die östliche Medizin hingegen verbindet Emotionen direkt mit der richtigen Funktionsweise des Organsystems. Nach dieser Denkungsart könnte die Gewichtszunahme eine direkte Folge depressiver Gefühle sein, ungeachtet irgendwelcher Veränderungen im Essverhalten.

Beeinträchtigte Organe führen zu Krankheiten

Immer wieder die gleichen gewohnten Gefühle und Gedanken zu haben, kann die optimale Funktionsweise der inneren Organe herabsetzen. Nicht nur unsere Gefühle können niedergeschlagen sein, sondern ebenso all die verschiedenen Teile unseres Körpers. Sind die Organe in ihrer Funktionsweise beeinträchtigt, aufgrund einer Kombination aus ungesunder Ernährung und bedrückten Gefühlen, ist eine Krankheit unvermeidlich. Emotionale Exzesse haben auch negative Folgen für die inneren Organe. Das physische Gewebe und die emotionalen und geistigen Sphären des Bewusstseins stehen in engerem Zusammenhang als bisher gedacht.
Immer wieder wird die Wichtigkeit der körperlichen Bewegung betont. Es ist zwar wahr, dass Menschen spazieren gehen und sich Bewegung verschaffen sollten, um gesund zu werden, doch das allein ist nicht genug. Genauso wichtig ist die Bewegung auf geistiger und emotionaler Ebene. Menschen müssen auch denken und fühlen, um ganzheitliche, vollständige Wesen zu sein.

Gönnen Sie sich mehr Zeit

Unser moderner Lebensstil Unterdrückt nicht nur unser Vermögen, körperliche Bewegungen auszuführen, sondern auch unsere Fähigkeit zu denken und zu fühlen. Unsere festgelegter Tagesabläufe lassen uns wenig Raum, um über - und für - uns selbst nachzudenken. Es scheint so, als ob wir uns nicht den Raum eingestehen, den wir benötigen, um unsere Gefühle loszulassen. Wir neigen viel lieber zu Lösungsansätzen, die mit Fehlfunktionen zu leben lernen, als sie zu überwinden.

Die Ursachen von Adipositas

Wie dieser Artikel aufgezeigt hat, wird Adipositas von vielfältigen Faktoren hervorgerufen. Wir haben ein Bild gezeichnet, das sich bedeutend von den akzeptierten Mythen und Fehlkonzepten unterscheidet. Fassen wir zusammen:
  • Adipositas ist ein Zustand, der mit falscher Ernährung und Nährstoffmängeln einhergeht.
  • Adipositas entsteht aus Fehlfunktionen des Verdauungssystems aufgrund einer längerfristigen ungesunden Ernährung.
  • Adipositas wird von einem Ungleichgewicht des endokrinen Systems unterstützt, das durch die Aufnahme industrieller pflanzlicher Öle, Zucker, exogener Hormone und Umweltgiften nicht mehr funktioniert.
  • Die Wurzeln der Adipositas ankern in Sucht, Depressionen und dem Stillstand des persönlichen geistigen und emotionalen Horizonts.
  • Adipositas steht in Verbindung mit dem Vermeiden von Lebensmitteln, die wirklich nicht hilfreich sind, wie tierische Fette und tierisches Eiweiß

Übernehmen Sie mehr Verantwortung für sich selbst

Die allgemein vorgeschriebene Lösung des "weniger Essens und mehr Bewegens" stellt keine Lösung dar, weil sie nicht einen dieser Schlüsselpunkte berührt.
Wenn wir das Problem der Adipositas als Volkskrankheit überwinden wollen, muss jeder Einzelne von uns seine Wahlfreiheit in die Hände nehmen und erneut entscheiden, wie er leben möchte. Mehrmals täglich haben wir die Möglichkeit, zwischen einem gesunden und einem kranken Leben zu wählen. Die Verantwortung für diese Macht zu tragen und sie in vollstem Maß zu gebrauchen, ist das, was wir verzweifelt benötigen.

Tipp bei Übergewicht:

Achten Sie bei Übergewicht immer darauf, dass Sie eine gesunde Ernährung in Form einer basischen Ernährung zu sich nehmen

Donnerstag, 29. Dezember 2011

Zwischen den Jahren

Da sitzen wir nun, zwischen den Jahren, eingeklemmt zwischen Essen und guten Vorsätzen.
Ich arbeite im Aura und auf dem Bau, deshalb komm ich kaum zum schreiben.
Was ich euch allerdings sagen kann ist:
Mein BUCH ist bald fertig. Ich muss es nocheinmal Korrektur lesen.
Juhu! mehr davon Berichte ich euch im neuen Jahr. Vorher ist es nicht gedruckt.

Jedenfalls bewegt euch, trinkt Tee und tut Gutes.

Montag, 26. Dezember 2011

Alles Liebe

Eigentlich hätte ich euch gerne ein Gedicht geschrieben, so richtig besinnlich und mit Stille erfüllt. Da ich kein Dichter bin, sondern nur Denker, sieht das jetzt etwas anders aus.
Hier sind meine Gedankenfetzen zur Weihnachtszeit:

Stille wünsch ich mir , sie ist nicht hier.
Kalte schneebedeckte Felder, an denen ich entlangmaschiere, auf stundenlangen Spaziergängen.
Freudige, liebe Menschen in meiner Umgebung , welche alle die Nerven behalten, entspannt und zuvorkommend sind.
Gemeinsames stundenlanges kochen und essen im Kreise der Familie und der Freunde.
Lange tiefgehende Gespräche mit denen, die mir wichtig sind.
Gute Taten gefolgt von guten Taten für unsere vom Geld verdorbene Welt mit ihren Bewohnern vom Kind bis zur Pflanze.
Das alles sind wohl meine Herzenswünsche und einige wurden sogar erfüllt.
Habt ihr auch Herzenswünsche? Es ist meiner Meinung nach wichtig sich Gedanken darüber zu machen.
Seid lieb zueinander und achtet euren Nächsten.
Mit guten Gedanken, eine schöne Weihnachtszeit, wünscht euch Randi

Freitag, 23. Dezember 2011

Vorweihnachtszeit endet heute

Na ihr Lieben?
Heute endet die Vorweihnachtszeit und ich habe gestern und heute meine Geschenke fertiggebastelt (schon fast alle) und das Bad geputzt, eingekauft, den Baum umgetopft, die Wohnung aufgeräumt, Geschenke eingepackt und kann nun nach zweitägigem Volleinsatz, wieder zur Gelassenheit zurückkehren :)
Den Blog hab ich allerdings schleifen lassen. Dafür entschuldige ich mich hiermit! Sorry, so.

Ich wünsche euch einen schönen letzten Vorweihnachtstag und macht euch nicht soo viel Stress!

C200- Potenzen

Hallo ihr Homöopathie Anwender
Ich hab heute etwas zu sagen , dass ihr euch bitte zu Herzen nehmt.
An der volkstümlich verbreiteten Meinung, dass Homöopathie gänzlich nebenwirkungsfrei wäre , kann ich leider nicht mehr festhalten.
Meine Ausbilder haben mich großen Respekt vor den einzelnen Mitteln gelehrt. Vor allem vor den C- Potenzen.
Momentan gibt es unter den Laienanwenderen eine Welle ( wie auch von Ravi Roy gelehrt), die behauptet mit C200 Potenzen könne man nichts falschmachen und das wirke besonders schnell und intensiv. VORSICHT!
Gebt euren Kindern und auch euch selbst auf keinen Fall mehr als eine Wiederholung von C200 Potenzen. Sie verändern das Wesen deutlich. Sie greifen durch ihre Feinstofflichkeit , tief in eurer Psyche und den Körper ein und sollten deshalb nicht bei Schnupfen , Husten etc gegeben werden.

Mittwoch, 21. Dezember 2011

Aconitum

Erstes homöopathisches Mittel bei akuten Erkrankungen mit plötzlichem Fieber.
Folgen von Schreck, Angst, Schock, Panik. Es hilft auch bei Neuralgien/ Nervenschmerzen, Herzschmerzen und plötzlichem Bluthochdruck.
Potenzen D6-C30 . Jede Stunde wiederholen, bis Besserung eintritt.

Montag, 19. Dezember 2011

Gebote der Gelassenheit

Nicht für immer muss man sich etwas vornehmen, nur für heute. Bleibt gelassen bei all der Weihnacht:
1. Nur für heute werde ich mich bemühen, einfach den Tag zu erleben - ohne alle Probleme meines Lebens auf einmal lösen zu wollen.
2. Nur für heute werde ich mich den Umständen anpassen, ohne zu verlangen, dass die Umstände sich an meine Wünsche anpassen.
3. Nur für heute werde ich eine gute Tat vollbringen- und werde es niemanden erzählen.
4. Nur für heute bleibe ich gelassen und gütig, weil's mir damit einfach besser geht :)

Donnerstag, 15. Dezember 2011

Dreckige Schockolade

Gestern kam ein Beitrag im Fernsehen mit dem Titel dreckige Schokolade.
Ich hab ihn mir angesehen und muß sagen, ich bin geschockt!
Sämtliche Großunternehmer, so wird berichtet, dazu gehören NESTLE und CO, sind an folgendem Problem beteiligt:
  • Sie haben sich vor einigen Jahren dazu verpflichtet die Kinderarbeit in den Schokoladenplantagen nicht mehr zu dulden. Daran hat sich leider nichts geändert.
  • Sie haben laut Bericht nichts dagegen unternommen, dass Kinder aus Mali entführt und an Plantagenbesitzer an der Elfenbeinküste verkauft werden. Sogar die Regierungen des Landes drücken die Augen feste zu.
  • Die Preise für Schokolade sind zu niedrig um etwas daran zu ändern. 100g unter einem Euro.
  • Die Kinder werden als Sklaven gehalten und müssen hart arbeiten, sonst werden sie geschlagen
  • Das ist real!!!
  • Es gilt für alle gängigen Supermarktschokoladensorten.
Für mich heißt das Abstand nehmen von Kinderschokolade, allen Nestle-Produkten und vielem mehr. Euch will ich nur informieren, handeln könnt ihr selbst. Vergesst nur nicht beim abbeissen der leckeren Süßigkeit, wer sie gepflückt hat. Bitte keine Schokolade zu Weihnachten verschenken und vor allem nicht an mich! Danke!

Mittwoch, 14. Dezember 2011

Weihnachtsgeschenke selbst gemacht

Hallo Leute
Ich habe dieses Jahr die meisten Weihnachtsgeschenke wieder selbst gemacht (außer Lego natürlich) und ich möchte auch euch zur Kreativität locken.

Dies ganze Eingekaufe finde ich tatsächlich sehr unpersönlich und oft reichlich unnötig. Hauptsache man/frau hat was in der Hand.
Backt Kuchen (kleine, schön verpackt), kocht Marmelade, ladet zum essen bei euch, malt ein Bild, setzt ein Öl an, bastelt Badekugeln...... tausend Möglichkeiten für ein sehr persönliches Geschenk.

Dienstag, 13. Dezember 2011

Grippe-Prophylaxe

Wir sind wieder da. Alle Knochen sind heil, nur der Hals ist angekratzt.
Folgende Prophylaxe Möglichkeiten bei einer Grippewelle:

Zink und Vitamin C ist zwar ein alter Hut, hilft aber immer noch, einen akuten Grippeschub abzuwenden.
Haare trocken fönen, Schal tragen und immer wieder HÄNDE WASCHEN !
Spenglersan G, ist ein Spray aus der Apotheke, welches zur Vorbeuge aufgesprüht wird. Es enthält zerstörte Viren und Bakterien, auf welche die Körperabwehr reagiert.

Mittwoch, 7. Dezember 2011

Danke

Ihr habt ganz toll die Daumen gedrückt. Tausend Dank!!!
Wir sind dann mal weg und zwar in Serfaus. Wir haben Berge von Neuschnee und die Pistenraupen arbeiten auf Hochtouren..... Am Samstag war noch alles grün, unglaublich!

Der nächste Blogbeitrag wird aus sportlichen Gründen erst am Dienstag den 13.12.2011 freigegeben.
Ski heil!

Dienstag, 6. Dezember 2011

Rosenkohl

Heute Thema Rosenkohl, passend zur Jahreszeit.
Hat zwar nichts mit Nikolaus zu tun, ist aber gesund!
Rosenkohl schmeckt erst nach dem ersten Frost. Um dem sicherzugehen, einfach die Rosen 1 Stunde in den Tiefkühler legen und den Frost so selbst produzieren.
Dann putzen: Stiel/ Strunk abschneiden und die äußeren Blätter abnehmen. Mit dem Küchenmesser in Kreuzform den Strunk einschneiden. Das sind die wichtigsten Tricks, damit er nicht bitter schmeckt.
Rosen 10 Minuten in Gemüsebrühe kochen. Beim abseihen etwas Kochwasser abfangen.
Zwiebel schneiden, anbraten und Speck dazu geben. Rosen und etwas Brühe dazugeben, mit Salz und Pfeffer und Muskat abschmecken. Ziehen lassen und mmhhh fertig.
Dieses Rezept hat mir zum ersten Mal in meinem Leben Rosenkohl gut schmecken lassen!!!!

Montag, 5. Dezember 2011

Ingwer als Viren-Killer

Die Ingwerwurzel enthält Substanzen, welche antiviral wirken.
Außerdem bekämpfen die Inhaltsstoffe Erkältungssymptome, wie Schmerzen, Fieber, stillen Husten und beruhigen.
Der Ingwer sollte am besten frisch , als Tee aufgebrüht getrunken werden. Ingwerscheiben 10 Minuten ziehen lassen.

Das und regelmäßiges Hände waschen ist schon einen tolle Prophylaxe....

Freitag, 2. Dezember 2011

2. Türchen

Knarrrr, dies ist euer 2. Adventstürchen.
Wo das erste war, fragt ihr ? Ich weiss es auch nicht....
Jedenfalls wünsche ich euch ein wunderschönes , stressfreies Adventwochenende. Und seid so gut , drückt alle ganz feste die Daumen, dass es in Serfaus gaaanz viel schneit und die liebe Randi am nächsten Wochenende genug Schnee zum Snowboardfahren hat. Danke!!!!

Donnerstag, 1. Dezember 2011

Konsum reduzieren

Hallo ihr Lieben
Heute möchte ich mich ein bißchen über die Konsumsucht der Gesellschaft (ich gehöre dazu) aufregen.
Wir erst machen es der Wirtschaft möglich, soviel Macht auf Politik und Länder auszuüben. Wir kaufen wie die Irren, ohne über die Folgen so mancher Produkte nachzudenken.
Nehmen wir beispielsweise mal die 1,99 Tulpen/Rosen aus dem Supermarkt. Diese Blumen sind billig und wir schenken sie uns oder anderen, ohne über die Folgen dieses unverschämt billigen Preises nachzudenken. Ganze Landstriche inklusive der Dörfer werden trockengelegt um die Rosen zu züchten. Die Leute dort hungern, weil sie ihre Felder nicht bewässern können. Ihre Flüsse sind trocken, das Wasser ist umgeleitet. Von einem Rosenkonzern, der billig und keinesfalls nachhaltig produziert.
Diesem Beispiel könnte ich dutzende nachschieben. Bitte kauft nicht billig und viel, sondern überlegt euch mal , wie diese Preise zustande kommen. Sie sind zum Teil nur auf Kosten von Menschenleben und Umweltverunreinigungen möglich.

Billigkleider, ein t-shirt 5 Euro.
Die t-shirts wachsen nicht am Baumwollbusch!
Quadratkilometerweise Monokultur ermöglichen einen so billige Baumwollproduktion. Da lebt sonst nichts mehr, außer dem Großbauern. Undsoweiterundsofort......

Dienstag, 29. November 2011

Unser Butterbackes

Heute ein Rezept meiner lieben Omi Doris:

Es gibt Plätzchen!!!!

125g Zucker, 250g Butter, etwas Salz, 375g Mehl, etwas Backpulver, 3 Eigelbe und 1 Päckchen Vanillezucker

Alle Zutaten schnell kneten und ein paar Stunden ruhen lassen (Kühlschrank/draussen)
Ausstechen und mit Eigelb bestreichen
Bei 175 Grad ungefähr 8-10 Minuten backen

Meine Kinder und ich lieben diese einfachen Plätzchen.
Manchmal gebe ich auch einen Prise Zimt in den Teig.
Die Eiweiß könnt ihr dann für Kokosmakkronen nehmen.

Montag, 28. November 2011

Wie mache ich aus 24 Stunden 48?!

Am Wochenende wurde ich auf einer Ausstellung gefragt , ob ich nicht in meinem Blog einen Beitrag über 'wie macht man aus 24 Stunden 48?' schreiben könne.
Kann ich , mach ich.

Also Punkt eins: Morgens eine Stunde früher aufstehen, verlängert den Tag um gefühlte 3-4 Stunden. Ihr könnt euer Sportprogramm abhaken, in Ruhe Tee trinken und Frühstücken und sogar schon einige Dinge im Haushalt erledigen.

Punkt 2: Telefonieren während dem Auto fahren ( natürlich nur mit Kopfhörer) spart vor Ort mindestens 1 Stunde pro Tag.

Punkt 3: Nach der Arbeit direkt einkaufen und dann nach Hause düsen. Spart die Extratour zum Einkaufen, eine weitere Stunde.

Punkt 4: Nach dem Abendessen nicht auf die Couch vor den Fernseher, sondern Hobby oder Freunde pflegen. 2 Stunden.

Punkt 5: Wenn ihr müde seid, dann geht halt auch ins Bett, sonst haltet ihr das niemals durch.....

Ihr seht, man kann keine 48 Stunden aus den 24 Stunden herausschlagen. Aber ihr könnt euch effektiver organisieren oder auch mal aufs bügeln ect. verzichten.
Was wichtig ist: macht euch nicht kaputt, das bringt niemand etwas. Ruht euch regelmäßig aus und tut euch etwas Gutes.

Samstag, 26. November 2011

Weihnachtsdeko aussortieren

Seid so gut und schmückt nicht alles was ihr habt, sondern sortiert mal kräftig eure Weihnachts-Deko aus.
Da sind einige Dinge dabei die nicht wirklich das so- und so-vielte Jahr auf- und ausgestellt werden müssen. Auch wenn es etwas Geschenktes ist.
Werft es weg, wenn ihr es nicht absolut super findet.
Es staut sich einfach über die Jahre hinweg so einiges an.

Donnerstag, 24. November 2011

Ran an die aufgeschobenen Gespräche

Heute ist ein sehr kommunikativer Tag. Also nehmt euch ein Herz und erledigt eure aufgeschobenen Anrufe, Gespräche oder ähnliches.
Jetzt sofort loslegen. Dann ist es erledigt und aus der Welt.

Mittwoch, 23. November 2011

Ein Buch schreiben

Buchideen verwirklichen - so klappt es

Wenn Sie aus Ihren Ideen ein Buch machen wollen, sollten Sie zunächst dazu ein Manuskript anfertigen. Dafür skizzieren Sie den Aufbau des Buches bzw. des Romans, zunächst vielleicht in Tabellenform.

Anhand dieser Grundskizze entwerfen Sie zunächst eine Art Rohmanuskript Ihrer Buchidee. Dabei schreiben Sie Ihren Text - ohne Rücksicht auf Form und Rechtschreibung - auf. Lassen Sie dabei Ihre Ideen "sprudeln", verbessern kann man hinterher. Das Rohmanuskript kann handschriftlich oder mit den üblichen Schreibprogrammen angefertigt werden.

Wenn diese erste Textform Ihrer Buchidee steht, erfolgt eine erste Durchsicht: Wo kann etwas verbessert werden, welche Szene muss deutlicher herausgearbeitet werden. Wo fehlen Fotos, Abbildungen. Wie steht es mit Kapiteln, Absätzen und Wortwahl.

Jetzt sollten Sie Ihre Buchidee jemandem aus Ihrem Bekanntenkreis zur Kritik übergeben. Besprechen Sie mit ihm oder ihr den Text und nehmen Sie Verbesserungen auf.

Nun müssen Sie Ihre Buchidee in Buchform bringen. Dazu ist es sinnvoll, sich den Aufbau gedruckter Bücher näher anzuschauen und sich Gedanken über die Größe zu machen (z.B. DIN A5). Klären müssen Sie auf jeden Fall, wie die gedruckte Seite etwa aussehen soll inklusive Überschriften. Klären müssen Sie auch, ob es ein Inhaltsverzeichnis, ein Index, eine Widmung etc. geben soll.

Wenn Sie Ihr Manuskript dann in Ihre gewünschte "Buchform" (Stichpunkt: "Seite einrichten" bei Word) gebracht haben, sollten Sie eine PDF-Datei zum Drucken herstellen.

Nun müssen Sie die geeignete Plattform für Ihre Buchidee finden. Zwei bekannte Anbieter sind BoD sowie 1buch. Beide Anbieter (und weitere) stehen für das Konzept "Book on Demand", das heißt, Sie liefern ein Manuskript Ihrer Buchidee, gestalten das Buch (mit vorgegebenen Einbänden und evtl. eigenem Foto) und lassen es dort drucken: einmal oder 1000mal, ganz nach Wunsch. Bevor Sie sich entscheiden, sollten Sie die Angebote gründlich vergleichen.

Bleiben Sie bei allem realistisch: Wahrscheinlich wird Sie weder ein Verlag entdecken, noch werden Sie zigtausende Bücher verkaufen. Betrachten Sie die Verwirklichung Ihrer Buchideen zunächst als Hobby. Und wenn mehr daraus wird, umso besser.

Dienstag, 22. November 2011

Juhu

Die 4000er (Klicks) Etappe ist geknackt. Das ist doch schon mal was .
Dann bin ich doch motiviert zum weitermachen.....

Freundlichkeit

Behandle unfreundliche Menschen so, als wären sie freundlich, dann hilfst du ihnen, ihre Freundlichkeit in sich zu entdecken.
Oftmals geht es diesen Menschen so, dass sie in ihrem Umfeld nichts anders kennengelernt haben, als grobes Verhalten. Seid dankbar für eure Freundlichkeit und teilt sie mit unfreundlichen Menschen. Ich habe die Hoffnung, dass es abfärbt, wenn man freundlich ist und es kommt zudem auch etwas zurück....

Montag, 21. November 2011

Glutamat

Das allerneuste auf meinem Block sind nun Videos.
Dieses hier ist leider von einer Computerstimme gesprochen.
Der Inhalt allerdings ist extrem wichtig zu wissen. Die ersten 5 Minuten sind ein Muß! Danach könnt ihr so ab der 7. Minute wieder die Ohren aufsperren.
Gerne Rückmeldung an mich: www.randoli@web.de

Freitag, 18. November 2011

Meine Heilsteinketten

Hallo.
Ich stelle morgen, Samstag, und übermorgen, Sonntag, in der Wagbachhalle Waghäusel- Wiesental meinen Heilsteinschmuck aus.
Das ganze findet im Rahmen der Hobbyaustellung statt.

Meine Ketten, Armbänder, Ohrringe und Trinksteine haben schon vielen Menschen Kraft und Ausdruck, Ruhe und Selbstverwirklichung, Ausgleich und Freude gebracht. Kommt vorbei und schaut es euch an.

Samstag 14- 18 Uhr
Sonntag 10- 18 Uhr

Donnerstag, 17. November 2011

Säuren ausatmen

Ein kleiner Herbstspaziergang kann schon Wunder wirken. Ihr seid aller Wahrscheinlichkeit nach übersäuert und wollt Säure loswerden?!
Durch intensiveres Atmen könnt ihr das auf leichte Art und Weise unterstützen. Bei einem zügigen Spaziergang kommt der Keislauf in Fahrt und eure Atmung wird angeregt. Durch das abatmen von Kohlenstoffdioxid nutzt der Körper die Gelegenheit seinen ph-Wert im Normbereich zu halten. Alles andere wäre auf Dauer auch nicht soo gesund.
Der Körper hat verschieden Säure-Puffer, welche er nutzen kann. Verstärkte Ausatmung ist einer davon.
Wenn ihr also mal wieder sauer seid, euch alles stinkt und ihr so richtig verspannt seid, dann macht Sport oder geht zumindest einen halbe Stunde flott spazieren und atmet dabei bewust.

Mittwoch, 16. November 2011

Achtung mit Energiesparlampen

Alle gängigen Energiesparlampen enthalten Quecksilber!
Also Achtung falls eine kaputt geht/ zerbricht. Sofort die Fenster öffnen, Tiere und Personen mindestens 15 Minuten den Raum verlassen. Das Quecksilber gelangt in die Luft.
Für die Reinigung keinen Besen oder Staubsauger benutzen. Gummihandschuhe tragen und Scherben einsammeln. Diese in ein verschließbares Gefäß , wie ein Einmachglas geben. Die Reste mit feuchten Tüchern aufwischen und auch ins Gefäß geben. Nicht im Hausmüll entsorgen. An örtlicher Sammelstelle abgeben. Noch eine Zeit lang lüften und gründlich die Hände waschen.
Wer hätte das gedacht?! Schade um die gute alte Glühbirne.

Dienstag, 15. November 2011

Depressionen beeinflußt von

Laut Robert-Koch-Institut (www.rki.de) sind Depressionen und Stimmungsprobleme abhängig von Ernährung, Geschlecht, Alter, Bewegung und Sozialstatus des Betroffenen.
So beeinflußt rauchen und übermäßiger Alkoholgenuß die Neigung zu Depressionen. Frisches Obst und Gemüse, sowie ausreichend Bewegung helfen dagegen an.
Frauen sind leider öfter betroffen wie Männer.
Jede 10. Frau/ 11. Mann kämpft schon jetzt mit einer diagnostizierten Depression und eine große Dunkelziffer mit starken Stimmungsschwankungen im depressiven Bereich.
Die Zahlen steigen rasch an und unser Land versinkt in psychischen Problemen.
Warum? Siehe oben, wegen dem Alltag, dem Essen und dem fehlenden Sport.

Montag, 14. November 2011

Körpersprache

Hallo
Achtet heute mal auf eure Körpersprache anderen gegenüber und deren Nonverbale-Kommunikation euch gegenüber.
Es kann oft sehr hilfreichsein, das nicht ausgesprochene Thema trotzdem wahrgenommen zu haben.
Beispiele:
Verschränkte Arme und zurückgelehnter Oberkörper oder offene Bein- oder Fusshaltung und vorgelehnter Oberkörper.Lächeln der Augen usw.

Donnerstag, 10. November 2011

Homöopathie für Einsteiger 2

Hallo Leute. Ich fahre morgen auf einen Wochenendkurs über Homöopathie für Säuglinge und Kleinkinder und das hat mich bewegt euch eine weitere Arznei für die Hausapotheke vorzustellen.
Dieses mal dreht es sich um Dulcamara.
Diese  Globuli werden bei folgenden Beschwerden gegeben.

Folge von Durchnässung (Regen), nassen Füssen, mit Gliederschmerzen und evtl. Harnwegsbeschwerden; Niesanfälle, starker gelber Schnupfen, typische Erkältung im Herbst. Kinder sind dabei oft gereizt und ungeduldig ( Erwachsenen nicht minder).

Bei Bedarf je 1-2 Globuli einnehmen. D6 alle halbe Stunde, D12 einmal am Tag.
Dazu keinen Kaffee, sonst bringt das nichts!!

Mittwoch, 9. November 2011

Hitzewallungen

Der westliche Lebensstil führt zu einer deutlichen Belastung des Körpers. Hierzu tragen im Wesentlichen die säureüberschüssige Ernährung, die Einnahme von Hormonpräparaten, die Östrogene enthalten, sowie die Einstellung zur Weiblichkeit bei.
Diese Belastungen- sowohl physischer, als auch psychischer Art - führen letztlich zu einer Verschlackung des gesamten Körpers.
Je verschlackter der Organismus der Frau ist, umso stärker werden die Reaktionen des Körpers während der Wechseljahre, aufgrund des Ausfalls der reinigenden Monatsblutung, sein. Durch den Wegfall der entlastenden Blutung verbleiben die Stoffwechselschlacken zu lange im Körper und führen zu den unterschiedlichsten Beschwerden.
Um den Organismus zu entlasten, bedient sich der Körper daher seinem größten Ausleitungsorgan, der Haut. Über Hitzewallungen und Schweißausbrüche versucht er, sich der belastenden Stoffe zu entledigen. Ist die Belastung sehr hoch, können zusätzlich auch verschiedene andere Beschwerden, wie z.B. Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen während des Klimakteriums auftreten.
Das Ziel sollte es sein, den Körper und damit die Gesundheit wieder in Balance zu bringen. Hierzu ist es unerlässlich, dass Sie Ihre Ernährungs- und Lebensgewohnheiten überdenken und gegebenenfalls verändern. Eine entsprechende gesunde Ernährung wäre eine sinnvolle Veränderung.

Dienstag, 8. November 2011

Renovieren sportlich gesehen

Da nun langsam die Außentemperaturen, keine Außenarbeiten mehr zu lassen, könnt ihr damit beginnen das Innere des Hauses/der Wohnung auf Vordermann zu bringen.
Renovieren, streichen, sortieren, ausmisten....
Achtet darauf Haltung zu waren, in Bewegung zu bleiben und regelmäßig Pausen einzulegen.
So kommt dann auch etwas Feng Shui in eure Räume und Bewegung in den Körper.

Montag, 7. November 2011

Stevia ist am Start

Der Streit in der EU um Stevia - den gesunden Zuckerersatz mit vielfacher Süsskraft im Vergleich zu normalem Zucker – dauert nun schon lange.
Nicht nur für Bio-Hersteller, die herkömmlichen Zucker auf Grund seiner negativen Eigenschaften ersetzen möchten, sondern auch für die gesamte Getränke-Industrie, könnte das Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichts in München von Nutzen sein.
Nachdem die Andechser Molkerei Scheitz einen Tee aus Stevia-Blättern in Ihren Bio-Joghurts als Süssstoff verwendet hatte, entfachte der Rechtsstreit um die südamerikanische Pflanze. In diesem einen Fall wurde Stevia als Süßungsmittel in Form eines Tees im Joghurt zugeslassen. Hoffen auf mehr!!!
Da stellt sich einem doch die Frage, warum ein natürlicher, gesunder Zuckerersatz wie Stevia, im Vergleich zu einem synthetischen, ungesunden Süssstoff wie Aspartam, nicht zugelassen wird.
Quelle: Zentrum der Gesundheit, Verwaltungsgericht München


Freitag, 4. November 2011

back to Nudelsuppe

Heute der Tipp des Tages: Buchstabensuppe mit Backerbsen
Das ultimative Kinderlieblingsessen, schmeckt übrigens auch dem Erwachsenen.
Mein Junior hatte dieses außergewöhnliche Mittagessen als Superextrawunsch und es war toll, mal wieder einfach nur eine Nudelsuppe zu essen.

Donnerstag, 3. November 2011

Was ist Naturheilkunde?

Die klassische Naturheilkunde ist auf fünf Säulen aufgebaut:
  • Licht
  • Luft
  • Wasser
  • Ernährung
  • Bewegung

Das Wort Naturheilkunde besteht aus den Wörtern: "Natur", "Heilen" und "Kunde" - im Sinne von "kundig sein" und auch von "künden".

Naturheilung ist ein Bestandteil der Natur; Heilung ist ein Bestandteil des Lebens. Leben wäre nicht möglich ohne die in ihm selbst verborgene Fähigkeit, Entwicklungen zu steuern und - wenn nötig - zu korrigieren (zu heilen).

Sich kundig zu machen, wie die Natur heilt bedeutet nichts anderes, als das Leben begreifen zu lernen, das Begriffene kund zu tun und dementsprechend zu handeln.

In der naturheilkundlichen Therapie geht es immer darum, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und zu unterstützen. Heilen kann der Körper sich nur selbst…


Mittwoch, 2. November 2011

Alltagshilfe mit Schüsslersalze

Im Bio- Sonderheft stand ein toller Artikel den ich euch, zumindest teilweise, nicht vorenthalten will.
"Wenn der Alltag die Seele schrammt", " sanfte Selbsthilfe mit Schüsslersalzen."
Hier werden viel Beschwerdebilder aufgezählt, sowie die Eigenbehandlung mit den Salzen erklärt. Ein paar Beispiele wären
: Schlafstörungen Salz Nr. 3&5
Gereiztheit. Salz Nr. 8&10
Ärger. Salz Nr. 5,6,10
Frust. Salz Nr. 4,5&10
Depression. Salz Nr. 2,5,8

Ich empfehle folgende Art der Einnahme:
3-5 Tabletten über den Tag verteilt lutschen. Jeweils einen Tag eine Nummer. Nächsten Tag die andere Nummer und immer so fort. Mindestens 3 Wochen am Stück einnehmen und maximal 3 Monate.

Dienstag, 1. November 2011

Bloggertreue

Hallo ihr Lieben
Ich möchte mich für eure Lesetreue bedanken. Inzwischen waren weit über 3000 Zugriffe auf meine Seite und das macht mich stolz und dankbar.
Momentan bin ich aus meinem Schreibrhythmus und Alltag gerutscht. Das wird sich wohl bald wieder ändern und ihr erhaltet dann wieder einen täglichen Beitrag von mir.
Macht weiter so und ich bin motiviert.
Weitere Themenvorschläge gern an Randoli@Web.de
Tschüss eure Randi

Samstag, 29. Oktober 2011

Wenn du es nicht mit dir selbst aushälst, bist du für andere unausstehlich.

Wenn du dich selbst nicht leiden kannst, dann bist du für andere ungeniessbar. Deshalb ist es wichtig, dass du bei dir beginnst und nicht an anderen herumnörgelst. Überlege dir, was du für dich tun kannst, um deine Stimmung zu heben. Du kannst dich an schöne Ereignisse erinnern oder deinen Frust in Bewegung umsetzen. Vielleicht reicht auch die richtige Musik...

Donnerstag, 27. Oktober 2011

Die kleinere Hosengröße

Wie oft in unserem Leben , geht es heute mal wieder um die kleinere Jeansgröße und wie man in sie hineinkommt.
Ab 35 Lebensjahren ist es nun nicht mehr sooo einfach, den Körper kurz mal zu trimmen und freudig 2-3 Kilo abzunehmen.
Dazu nun folgendes :
Keine Zwischenmahlzeit , wird es je zulassen , dass ihr/wir wieder in die alte Lieblingsjeans passen.
3 Mahlzeiten, davon die Mittagsmahlzeit am reichhaltigsten und das Abendessen möglichst früh und kaum Kohlenhydrate enthaltend, schon eher.
Mindestens 5 Stunden Abstand zwischen den Mahlzeiten, machen es dem Körper möglich überhaupt erst mal ins zehren zu kommen.
Süßigkeiten gibt es keine und auch kein Bisschen, sonst kann man eh nicht mehr damit aufhören.
Das alles soll uns glücklich in die Lieblingsjeans zurückbringen. Den Sport  nicht zu vergessen......
Wer das schafft hat Wille !!! Wer nicht, muss sich neue Hosen kaufen.

Dienstag, 25. Oktober 2011

Entspannendes Bad

Am Tagesende nach einem aufregenden, anstrengenden oder einfach langen Tag, lohnt es sich ein Bad einzulassen.
Heute war das einer dieser Tage und ich habe mir ein 'Muskel und Rücken-Bad' gegönnt.
Da gibt es ganz tolle Mischungen in beliebten Drogeriemärkten. Einzelne Vollbäder mit allem Möglichen, wie zum Beispiel: Aromaöle, Meersalz, nachwärmenden Substanzen oder auch einfach Mal Schaum. TOLLLL

Montag, 24. Oktober 2011

Kein Thunfisch mehr !

Heute einige Gründe , warum wir, Ihr, ich , alle, keinen Thunfisch mehr essen sollten.
  • Der Thunfisch steht am Ende der Nahrungskette und er frißt bis er ausgewachsen ist, Tonnen an Heringen und sonstige Kleinfische. Damit hat der riesige Fisch einiges an Schwermetallen , wie Quecksilber, in sich aufgenommen. Das steht im Vergleich zum Omega3 Gehalt im Vordergrund. Es schadet uns sehr. 
  • Außerdem werden  immer noch sehr viele Delphine bei der Jagd auf den Thunfisch getötet und nutzlos im Meer zurückgelassen.
  • Thunfische können nicht gezüchtet werden, auch wenn es so auf der Packung steht. Sie werden vielmehr als Jungtiere gefangen und dann in engen , überfüllten Meersalzbecken mit Fischabfällen gemästet. Viele sind krank oder sterben schon dort durch Infektionen und Parasiten.
  • Das bedeutet ,dass die Tiere keine Nachkommen mehr  zeugen können, da sie jung wie alt aus den Meeren gefischt werden.
  • Sie lassen sich nicht in Gefangenschaft züchten!
Also denkt daran, auch wenn ein Delfinzeichen auf der Dose ist , oder aus Aquakultur auf der Packung steht, es gibt noch andere Gründe dieses hochintelligente Tier nicht zu essen.

Samstag, 22. Oktober 2011

Pflanzen rein!

So Leute, ein arbeitsreiches Wochenende steht an.
Die nächtlichen Außentemperaturen lassen es nicht länger zu, dass noch eine Topfpflanze draußen bleiben kann.
Also rein mit allen Pflanzen. Am besten heute, es ist ein wunderschöner , kalter, sonniger Herbsttag.
Wenn ihr eure Pflanzen lieb habt, dann topft sie nochmal um , schneidet sie etwas zurück und düngt sie noch einmal, bevor sie in den Winterhort kommen.
Dann habt ihr ein gutes Gewissen und glückliche Pflanzen, die euch im Winter mit Sauerstoff und feuchter Raumluft versorgen.

Donnerstag, 20. Oktober 2011

Karies entsteht durch falsche Ernährung

Die folgende Aufzählung wurde von Forschern aus der Schweiz zusammengestellt,nachdem sie Urvölker, Schweizer und die moderne Industriebevölkerung miteinander verglichen haben. Der Kariesbefall ist deutlich nahrungsabhängig. Zähne putzen ist noch lang nicht alles.

 

Verzichtet euren Zähnen zuliebe auf:

  • Zucker: weißer und brauner Zucker, Biozucker, kondensierter Zuckerrohrsaft, Maissirup, handelsübliche Marmeladen (mit Ausnahme von: nicht erhitztem Honig, biologischem, unbehandelten Ahornsirup, Rapadura-Vollrohrzucker und Stevia).
  • Mehl und Getreideprodukte: Weißmehl, Weizenmehl, Biomehl, alle nicht eingeweichten Getreideprodukte (z. B. Brot, Salzgebäck, Kekse, Donuts, Frühstücksflocken, Muffins, Pasteten, Tortillas, Bagels und belegte Brote).
  • Gehärtete Fette: Margarine und minderwertiges Pflanzenöl, Sojaöl, Produkte von Crisco, Raps- und Distelöl. Ersetzt diese Produkte durch biologisches Kokosöl, biologisches Palmöl, biologisches Olivenöl und BIO-Butter
  • Junk Food, Fertig- und Schnellgerichte
  • Kaffee, Softdrinks, aspartamhaltige Produkte und alles, was künstliche Geschmacks- und Farbstoffe oder andere künstliche Inhaltsstoffe enthält
  • Sojamilch, minderwertiges Proteinpulver und zu viel Tofu
  • Pasteurisierte Milch, auch wenn es Bio-Milch ist.
  • Fleisch und Eier von Tieren, die nicht mit Gräsern gefüttert wurden, sowie Zuchtfisch
  • Alkohol und Zigaretten
  • Arzneimittel wie rezeptpflichtige Medikamente und Impfstoffe, aber auch die meisten Freizeitdrogen

Mittwoch, 19. Oktober 2011

Aromatherapie

Bergamotte, Citronella, Lemongras und Zitrone als Duftöl verwendet wirken folgendermaßen auf unseren Organismus (über das limbisches System):
Der Duft wirkt belebend, stimmungshebend, lindert negative und schlechte Laune.
Allgemein hat Zitrone, wie auch die andern genannten, fiebersenkende und blutreinigende Eigenschaften, wenn man sie als Duftöl einsetzt.
Das gilt natürlich für biologisch angebaute, natürlich gewonnene Öle.
Mit chemischen Aromastoffen schadet ihr euch! Das ist das Zeug in den Duftsteckern aus dem Supermarkt und den Autoduftbäumen.

Dienstag, 18. Oktober 2011

Musizieren

Holt mal wieder eure Musikinstrumente raus, staubt sie ab, stimmt sie.
Viele von euch haben in der Kindheit oder auch später ein Musikinstrument spielen gelernt.
Im Internet gibt's die passenden Noten oder auch Liedertexte für alle die ihre Stimme abstauben und etwas singen möchten.
Keine Scheu vor der Familie, die müssten das eigentlich verkraften, oder sollten einfach mit machen.
Also ran an den Speck, musiziert mal wieder!

Montag, 17. Oktober 2011

Sich einer Sache ganz widmen

Immer öfter kommt es vor, dass Alltagsarbeiten zu lästigen Tätigkeiten werden.
Spülen, aufräumen, waschen, kochen, duschen und vieles mehr.
Versucht mal mit Liebe für jede Kleinigkeit an die Arbeit zu gehen. Ich meine damit, dass ihr auf die Sache die ihr tut konzentriert seid und nicht noch tausend andere Sachen dabei denkt. Ihr könnt es euch vorstellen wie eine Art der Meditation im Alltag.
Verbissenheit macht unzufrieden und ihr habt so keinen Spass mehr an den einfachen Dingen.

Freitag, 14. Oktober 2011

WOW Wetter

Es steht mal wieder ein wahnsinns Wochenende an. Mit WOW Wetter.
Macht was daraus und geht raus, in den Garten, wandern, radfahren, spazieren, eben einfach viel frische Luft und Sonne aufsaugen!

Donnerstag, 13. Oktober 2011

Suppe am Arbeitsplatz

Jetzt in der kälteren Jahreszeit könnt ihr euch mal eine Suppe zwischendurch gönnen.
Wasserkocher sind fast an jedem Arbeitsplatz und Biosuppenpulver ohne Geschmacksverstärker findet ihr im Reformhaus oder im Drogeriemarkt.
Das ist eine supper Alternative zu Süßigkeiten oder dem ewigen Brot.
Einfach eine Tasse heiße Brühe reintrinken.

Mittwoch, 12. Oktober 2011

Dankbarkeit

Lasst uns heute mal bewusst dankbar sein.
Ihr könnt einfach dankbar sein für: euer Leben, eurer Familie , Freunde, Wohnung/Haus, Arbeit, die kurzen Sonnenstrahlen am Vormittag, ein Lächeln vom Nachbarn und vieles mehr.
Diese Dankbarkeit öffnet euer Herz und läßt euch Gutes empfangen.
Könnt ihr nicht dankbar sein, für das was ihr habt oder erlebt, dann seid ihr nicht auf Empfangsfrequenz geschaltet. Dies verhindert oftmals positives Denken oder sich einfach gut fühlen.

Dienstag, 11. Oktober 2011

Hormonspirale

Ich hatte heute eine Unterhaltung über die Verhütungsmethode mit der Hormonspirale. Dieses Teil hat den Vorteil 5 Jahre lang vor der Schwangerschaft zu schützen und die Frau hat nicht ein einziges Mal ihre Periode, so viele Hormone sind darauf gepackt.
Ich gebe folgendes zu denken: Wieso hat der weibliche Körper, natürlicher Weise, alle 28 Tage die Menstruationsblutung?
Damit man sie unterdrückt ?? Nein.
Sie ist ein Weg der Entgiftung. Schlacke werden abgestossen und das Blut gereinigt. Wie praktisch, alle vier Wochen ganz automatisch.
Was denkt ihr passiert, wenn man diese natürliche Entgiftung einfach 5 Jahre lang aussetzt.
Der Körper sucht sich manchesmal andere Wege für seine Altlasten, z.B. Furunkel ,Fistel und Abszesse.
Ja , das ist nicht schön zu lesen, aber man/Frau sollte das wissen, um sich bei der Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Verhütungsmittel auch über die Nachteile bewusst zu sein.

Montag, 10. Oktober 2011

Ausgepowert ?

Heute, am Wochenanfang, sollten wir uns fit und ausgeruht fühlen.
Das Wochenende liegt hinter uns und wir sind wach und motiviert.
Alle die jetzt ein mitleidiges Lächeln auf dem Gesicht haben, sollten sich überlegen warum.
Habt ihr Schlafstörungen, seid ihr immer erschöpft, zieht ihr euch gerne zurück und wollt nichts mehr mit anderen unternehmen?

Solche und einige andere körperliche Symptome könnten einen beginnenden Burn-out anzeigen. VORSICHT !

Wenn ihr dabei noch Kopfschmerzen, Magenschmerzen, Ohrgeräusche oder ähnliches habt solltet ihr euch mal beraten lassen.
Burn-out - ausgebrannt sein ist, wie es scheint, unser neues Volksleiden.
Viele, auch junge Erwachsene haben psychische Schwächen, welche es ihnen nicht erlauben,schwach zu sein oder nein zu sagen. Sie powern immer weiter durch.
Macht langsam, schaltet einen Gang runter, achtet auf eine ausgeglichene Ernährung mit regelmäßigen Schlaf- und Essenszeiten.
Entspannungstechniken und Sport, Freunde und Familie, das alles hilft euch dabei.
In diesem Sinne 'calma-calma', immer eins nach dem anderen.

Freitag, 7. Oktober 2011

Wir üben uns heute in Nächstenliebe

Ein Gleichgewicht von Geben und Nehmen sollte herrschen. Das hört man oft.
Alles was du gibst , kommt zu dir zurück! Auch diese Rechnung hört sich ganz profitabel an. Allerdings nur dann, wenn man zu den 'Guten' gehört.
Versucht heute mal (gerne auch öfters), eure Geberseite zu zeigen und seid gut zu euren Arbeitskollegen, Mitmenschen, Familie und Freunden.
Drückt mal ein Auge zu, steht für jemanden auf/ein, seid freundlich am Telefon, lacht eure Lieben an, wenn ihr mit ihnen sprecht und vieles mehr.
Ihr werdet merken wie sich gute Laune in euch ausbreitet und ihr euch selbst dankbar seid.
Viel Erfolg!!!

Donnerstag, 6. Oktober 2011

Wärmesäckchen nähen

Hallo und herzlich Willkommen

Heute wollen wir ein Wärmesäckchen nähen.
Ihr nehmt ein altes Handtuch oder auch Küchentuch aus Baumwolle und habt somit euer Außenmaterial gewählt.
Für die Füllung nehmt ihr eine Hand voll zuletzt geernteten und getrockneten Lavendel (ich hatte was erwähnt)1:5 zu ganzen Weizenkörnern. Erhältlich im Biohandel. Der Lavendel ist für das Dufterlebnis (er beruhigt) und der Weizen ist der Wärmespeicher.

Ab an die Nähmaschine und das Säckchen in Form gebracht. Ein großes Rechteck ist praktisch für verschiedene Einsatzgebiete und ein großes U ist super für den Nacken. Lasst eurer Kreativität freien Lauf.
Ein kleines Einfüllloch für die Weizenkörner und den Lavendel lassen , einfüllen und zunähen. Fertig.
Nun könnt ihr euer selbst gemachtes Wärmesäckchen am Abend 1 Minute in die Mikrowelle legen und ab damit aufs Sofa.

Mittwoch, 5. Oktober 2011

Kürbis- Zeit

Heute heisse ich den Herbst mit einem abgewandelten Kürbissuppenrezept willkommen.
Nehmt euer Lieblingskürbissuppenrezept oder meines (folgt unten) und gebt im Verhältnis zum Wasser 1 Drittel Bulgur 10 Minuten vor Ende der Kochzeit in die Suppe. Dann habt ihr ein wunderbares vegetarisches Essen gezaubert dem man die Suppe nicht mehr ansieht. Mann kann es natürlich auch als Beilage oder kalt als Salat verwenden.
Meine Suppe:
Kürbis eurer Wahl 1:
Kartoffeln 1:
Karotten 1:
schälen, in Würfel schneiden und mit einer Zwiebel anbraten
dazu 1 Prise Kreuzkümmel
1 Prise Zimt
1 Prise Curry
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Mit heissem Wasser ablöschen (oder auch mit heisser Gemüsebrühe)
Mal angenommen es waren 6 Tassen Wasser , dann gebt nach 15 Minuten Kochzeit 2 Tassen Bulgur (das gibts in jedem türkischen Laden oder bei Alnatura) in die Suppe.
Bitte nicht pürieren!!!
Weitere 5 Minuten kochen und 10 Minuten quellen lassen.

Dienstag, 4. Oktober 2011

Thema Teflon

Es gibt seitenweise Material über Teflon im Internet. Da dies zu viel für euch ist, fasse ich mich so kurz wie möglich.
Die antihaft beschichtete Pfanne, bereits in jedem Haushalt üblich, hat angeblich auch Nachteile.
Viele verschiedene Studien, welche oft von Klägern gegen Teflon in der USA veranlasst worden sind, sprechen von einer Ausgasung des Teflonmateriales bei Erhitzung.
Genauer gesagt bei längerer und starker Erhitzung der Pfannen, des Kochgeschirres und so weiter, können sich Gase aus dem Material lösen, welche toxisch auf uns wirken. Dies wurde mit mehreren Tierversuchen belegt. Wobei so ein Kanarienvogel wohl nicht so viel verträgt( dies ist ironisch gemeint , für die die mich nicht kennen sollten).
Bitte nicht sooo heiss in den Teflon Pfannen kochen. Alternativen zum Fleisch anbraten ist die Edelstahlpfanne, die Gusseiserne-Pfanne und die Emailbeschichtete-Pfanne (hat nichts mit Internet zu tun).
Weiterhin bitte alle beschichteten Pfannen, welche an der Oberfläche zerkratzt sind, bei Zeit aussortieren. Auch hier esst ihr zu viel schwarze Brösel mit.

Freitag, 30. September 2011

Wahnsinns Wetter

Genießt dieses lange Wochenende mit dem wahnsinns Wetter!!!
Ihr könnt euch langsam vom Sommer und seinen Vorteilen verabschieden und den Herbst in Empfang nehmen.
Ich war gerade nochmal baden, vielleicht das letzte Mal für dieses Jahr. Das Wasser ist noch angenehm.
Macht etwas aus eurem Wochenende, drinnen sitzen könnt ihr noch gaaanz lange !

Donnerstag, 29. September 2011

Samen sammeln

Ihr könnt jetzt in dieser herrlichen Herbstzeit in eurem Kräuter- und Gemüsegarten,-Beet oder -Topf, eure eigenen Samen für nächstes Jahr sammeln.
Beispielsweise von den letzten Lieblings-Tomaten nehmt ihr aus dem Fruchtfleisch die kleinen gelben Körnchen und trocknet diese auf einem Zewa.

Von Basilikum kann man oberhalb der geschossenen Blüte kleine Blattkränze sehen. Da unten drunter befindet sich der Samen, man sieht ihn noch gün oder schon schwarz, wenn man von unten an dem Stiel nach oben schaut.Schwarz könnt ihr ihn einfach abstreifen und in eine kleine Papiertüte einlagern.

Ebenso die Samen von den Ringelblumen. Sie sitzen bei der verblühten Blume nun anstatt der Blütenblätter. Einfach abnehmen und auch eintüten.

Diese und noch viele mehr könnt ihr sammeln und im Frühjahr auf eurer Fensterbank anziehen, um sie dann im Sommer wieder im Garten zu haben. Basilikum ist ein Lichtkeimer, ihn daher am Anfang nicht mit Erde bedecken.

Mehr Tips zum Samen sammeln bitte an meine e-mail Randoli@web.de

Mittwoch, 28. September 2011

Alternative Hustenmittel

Ein tolles alternatives Hustenmittel ist ein Vollbad mit Lavendel-Öl und Thymian-Öl. Dazu Wasser einlassen, möglichst hohe Temperatur.  Je 10 Tropfen natürliches Lavendel- und Thymian-Öl ins Wasser eintropfen. Mehr ist zu viel!
 15-20 Minuten baden. Danach direkt warm einpacken und ins Bett.

Eine weitere Möglichkeit sind Senfwickel mit möglichst frisch gemahlenem Senfmehl. Dazu nehmt ihr ein Baumwoll-oder Leintuch (eine Stoffwindel tut's auch) und streut darauf das Senfmehl messerrückendünn (nicht mehr!)
aus. Danach das Tuch zu einem 25 cm breiten Wickel einschlagen, so dass kein Mehl mehr zu sehen ist. Das ganze mit gut warmen Wasser bespritzen und um den Brustkorb herum anlegen. Drumherum nochmal ein trockenes Tuch und dann hinlegen. 5Minuten einwirken lassen, beim Erwachsenen max. 8 Minuten. Den Wickel abnehmen und und die geröteten Stellen am Oberkörper mit angewärmten Oliven-Öl einreiben. Wiederrum warm einpacken und Bett.

Die homöopathische Alternative ist Drosea D6, 3X1einnehmen.

Dienstag, 27. September 2011

Maronen

Es ist Herbst. Zeit zum Kastanien sammeln. Macht einen schönen Spaziergang, die Pfalz bietet sich an. Nehmt euch ein 'Sackerl' zum Maronen sammeln mit. Abends könnt ihr dann eure Esskastanien anschneiden und bei 180 Grad in den Ofen werfen und nach 25 Minuten sind sie durch. Gemütliches Nüße knacken nach einem ausgedehnten Spaziergang kann ich nur empfehlen.

Die Maronen - auch Edelkastanien genannt - haben enorm viele wertvolle Inhaltstoffe. Wenn wir so eine Tüte voll essen, dann ist das, als hätten wir ein ausgewogenes Menü der Vollwertkost mit 5 Gängen zu uns genommen.

Maronen enthalten hochwertiges Eiweiß. Sie haben weniger Fett als Nüsse. Und sie sind reich an den Mineralstoffen und Spurenelementen Kalium, Calcium, Phosphor, Schwefel, Eisen, Magnesium, Kupfer, Mangan. Maronen enthalten aber auch die Vitamine E, C, sämtliche B-Vitamine und das Provitamin A Betacarotin. Aus all diesen Substanzen ist schon zu erkennen: Wenn ich das sonst alles aus der Nahrung aufnehmen will, muß ich Gemüse, Obst, Fleisch oder Fisch essen. Darum ersetzt so eine Tüte Maronen eine komplette Mahlzeit. Und man ist danach auch richtig satt.

Die Maronen haben sehr viel Kalorien. Man kann sie dennoch mit bestem Gewissen empfehlen. Zugegeben: 100 Gramm Maronen liefern etwa 220 Kalorien. Man muß damit richtig umgehen. Wenn so eine Tüte ein Mahlzeit ersetzt, dann sollte man die Maronen anstelle einer Mahlzeit essen und nicht hinterher extra oder zwischendurch.

Wo ordnet man die Edelkastanie eigentlich ein? Ist das ein Obst,ein Gemüse? Maronen sind Nüsse, die aber wie Gemüse gegessen werden. Man kann sie nicht roh verzehren. Sie müssen erhitzt werden: geröstet oder gekocht. Nur dann kann die Stärke aufgeschlossen werden, sodaß wir sie verdauen können. Man muß aber auch betonen: Heiße Maronen sind besonders leicht verdaulich. Wer abends auf viele Speisen Magendrücken bekommt und schlecht einschläft, der sollte abends Maronen essen. Er wird danach keine Beschwerden haben.


Maronen-Essen macht an kalten Wintertagen nicht nur warm. Es bringt sehr viel für unsere Gesundheit:

Maronen stärken die Nerven, können uns bei geistiger und körperlicher Erschöpfung wieder aufbauen. Das ist den B- Vitaminen und dem Phosphor zu verdanken. Wer sehr viel geistige arbeiten muß, der sollte - etwa vor Prüfungen - neben sich immer Maronen liegen haben und immer wieder eine knabbern.
Maronen sind ein ideales Essen am Abend. Sie sind leicht verdaulich. Und sie enthalten interessante Mengen von der Aminosäure Tryptophan. Sie bringt Entspannung und Einschlaf-Bereitschaft.
Wer viel Fleisch ißt, sollte regelmäßig Maronen genießen. Maronen sind reich an basischen Mikronährstoffen und helfen einen Säuren-Überschuß im Körper abbauen. Unsere Nahrung ist meistens ohnehin übersäuert. Rheuma-Kranke sollten regelmäßig Maronen essen.
Maronen gegen Blutarmut

Wer oft an Aufstoßen leidet, ein Völlegfühl hat, sollte einfach ein paar Maronen essen.
Maronen bauen den Organismus so richtig auf: Wer krank war, erholt sich besser, kommt schneller wieder zu Kräften. Eine ideale Nahrung nach Operationen, nach streßreichen Tagen.
Maronen helfen bei Blutarmut.
Die Kombination von Calcium und Phosphor in der Edelkastanie stärkt ganz besonders die Knochen und die Zähne. Daher sind Maronen für Kinder, Jugendliche und Senioren besonders geeignet.

In der Naturmedizin werden bei Krampfadern und anderen Venenproblemen sehr oft Präparate mit den Wirkstoffen der Roßkastanie eingestetzt. Diese Wirkstoffe sind auch in der Edelkastanie enthalten. Auch die Edelkastanie kann sinnvoll gegen Venen-Probleme eingesetzt werden. Der Hauptwirkstoff, der dafür verantwortlich ist, heißt Rutin und ist ein Bioflavonoid, das man früher fälschlicherweise als Vitamin P bezeichnet hat. Außerdem sind in der Edelkastanie noch weitere, nicht analysierte Substanzen nachzuweisen, welche das Blut flüssiger machen, welche die Venen-Wände stärken und Entzündungen in den Venen vorbeugen. Wer also im Beruf viel stehen muß, wer zu Venen-Problemen neigt, der sollte die Maronen-Zeit nützen.

Aus diesem Grund raten viele Gynäkologen auch schwangeren Frauen, Maronen zu essen. Das kann sich positiv auf die Entbindung auswirken und nimmt der werdenden Mutter Bein-Beschwerden.

Es könnte manchem langweilig werden, immer nur heiße Maronen aus der Tüte auf der Straße zu essen. Es gibt allerdings viele Möglichkeiten, Maronen zu genießen und ihre gesundheitlichen Vorteile zu nützen: Man bekommt in manchen Reformhäusern Edelkastanien-Mehl zu kaufen, kann daraus Brot und Kuchen backen. Man kann Maronen in der Suppe kochen. Sehr begehrt sind Maronen, wenn sie mit der Weihnachts-Gans mitgebraten werden. Man kann sie in der Gans, in der Ente und im Huhn mit Äpfel, Kräutern, vor allem mit Salbei mitbraten. Maronen passen gut als Beilage zu Rotkraut, Spinat, aber auch zum Wild. Außerdem kann man rohe Maronen zu Hause auch im Backrohr rösten und mit Birnen und Äpfel zum Wein servieren.

Montag, 26. September 2011

Kompott für die kalte Jahreszeit

Heute geht es um eine Frühstücksvariante zu Brot oder Müsli.
Nach der chinesischen Ernährungslehre ist es gut morgens warm zu frühstücken. Ja tatsächlich. Es gibt die Möglichkeit Suppen zu essen, oder beispielsweise diesen Kompott auf warmen Getreidebrei.
Wer das nicht möchte, kann den Kompott auch als leckeren Nachtisch (mit Vanillesoße) servieren.

4 Bio-Äpfel oder Birnen (konventionelles Obst bitte schälen!) in Stücke geschnitten
1 unbehandelte Zitrone oder Orange, Saft pressen
300g Dörrobst (Pflaumen, Feigen, Datteln, Marillen, Rosinen, Quitten, etc.)
1 große Zimtstange
Nelken
Sternanis
1TL getrockneten oder frischen Ingwer
1/4 Rotwein
500ml Wasser
2EL Pfeilwurzmehl

Wasser in den Topf geben, Zitronensaft dazu geben, Rotwein eingießen und zum kochen bringen
alle Trockenfrüchte dazu geben einschließlich der Zimtstange
Nelken, Sternanis und Ingwer dazu geben und ca 15 Min. köcheln
Pfeilwurzmehl in Wasser angerührt einkochen und das Kompott auskühlen lassen

Die Süße des Gerichtes könnt ihr über die Anzahl der Rosinen steuern. In einem Glas abgefüllt lässt sich das ganze sehr gut im Kühlschrank lagern und man kann bei Bedarf etwas entnehmen.

Freitag, 23. September 2011

Zungenbrecher

Dies ist eine schöne und lustige Übung für eure Zunge und euer Gehirn. Erst langsam , dann schneller sprechen. Zuletzt ohne ablesen schnell sprechen.

"Es klapperte die Klapperschlang, bis ihre Klapper schlapper klang."

Donnerstag, 22. September 2011

Keine künstlichen Hormone: weniger Krebs

Frauen, die sich weniger sportlich betätigen und längerfristig Hormonpräparate einnehmen, steigern ihr Brustkrebsrisiko um etwa 30 Prozent. Dies wurde im Krebsforschungszentrum Heidelberg errechnet.

Nach dem Ergebnis der Studie mit knapp 10.000 Frauen, ist der Einsatz von Hormonen der stärkste Faktor unter den vermeidbaren Risiken. Kombiniert mit mangelnder Bewegung steigert sich das Ganze nochmal.

Denkt also bitte zu eurem Wohl und nicht nur der Einfachheit halber , darüber nach, ob das vom Arzt so leicht verordnete Hormon-Präparat  (Pille , Wechseljahresunterstützung, usw) wirklich nötig ist.

Mittwoch, 21. September 2011

Der Tee fürs Bindegewebe

Was:
Ackerschachtelhalm wirkt harntreibend, bindegewebsfestigend und stoffwechselanregend. Schachtelhalmtee festigt schwaches Bindegewebe und wirkt entschlackend. Außerdem wird er bei Harnwegsinfekten und Nierenerkrankungen zur Spülung angewandt. Das heisst er entwässert ähnlich wie Brennesseltee. Nicht anzuwenden bei Ödemen infolge Herz-und Nierenerkrankungen.
Wie:
1 Esslöffel Ackerschachtelhalm mit 1/4 Liter Wasser in einen Topf geben und zum kochen bringen. 20 Minuten köcheln lassen. Mehrmals täglich eine Tasse davon trinken. Für kurzentschlossene Teetrinker ganz normal aufbrühen und 10 Minuten ziehen lassen. Die erste Variante ist etwas Wirkstoffintensiver.

Dienstag, 20. September 2011

Du

Erst Deine kleinen Fehler machen Dich wertvoll!

Ich wünsche euch einen wunderschönen Herbsttag, macht was aus ihm.

Montag, 19. September 2011

Was ist ein Abszess ?

Definition Wikipedia:
Ein Abszess ist eine umkapselte Eiteransammlung in einer nicht präformierten (das heisst soviel wie nicht vorgegebene) Körperhöhle, die durch entzündliche Gewebseinschmelzung (es entsteht also Eiter) entsteht.

Erkennungsmerkmale sind:
nur bei oberflächlichen Abszessen: Rötung und Schwellung
Schmerzen und Spannungsgefühl durch Schwellung
Fieber, Schüttelfrost

Ursachen:
Abszesse können ohne offenbare äußere Ursache auftreten, aber sie können auch Folge einer Operation, einer Spritze, eines Fremdkörpers oder durch eine Abwehrschwäche ( diese Abwehrschwäche entsteht oftmals durch Stress und Übersäuerung)des Betroffenen begünstigt sein.
Die Mehrzahl der Abszesse wird durch eine Infektion mit Bakterien hervorgerufen.
Es gibt aber auch sterile Abszesse, aus deren Eiter sich keine Erreger isolieren lassen.
Die oberflächlichen Abszesse zeigen eine typische Entzündungsreaktion mit Erwärmung (Hyperthermie) in der Umgebung. Es gibt selten aber auch kalte Abszesse ohne eine solche, typisch bei Tuberkulose. Um einen Abszess baut der Körper einen Schutzwall aus Granulationsgewebe auf, die sogenannte Abszessmembran. In diesem Randwall konzentriert der Körper Abwehrzellen. Da im Blut befindliche Antibiotika in der Regel durch diese Membran nicht in ausreichender Konzentration in die Abszesshöhle diffundieren, ist alleinige Antibiose therapeutisch oft nicht ausreichend.

Komplikationen
Wird ein Abszess nicht ausreichend bzw. unsachgemäß behandelt, kann er sich durch die Haut fistelnd entleeren, in Körperhöhlen oder Hohlorgane einbrechen oder über die Blutbahn streuen, einen Hirnabszess oder andere Organabszesse bewirken oder im schlimmsten Fall über eine Sepsis („Blutvergiftung“) zum Tode des Betroffenen führen.

Die Therapie besteht im Eröffnen und Abfließenlassen des Eiters. Dies geschieht in Form einer Operation, bei der nach Eröffnung und Entleerung die Abszesshöhle gespült.
In der Regel und insbesondere bei Sepsis kommt zusätzlich eine Behandlung mit einem oder mehreren Antibiotika in Frage.

Zur Therapie des Abszesses gilt noch immer unbeschränkt das dem griechischen Philosophen und Arzt Hippokrates zugeordnete Zitat:
„Ubi pus, ibi evacua.“
„Wo Eiter ist, dort entleere ihn.“

In der Homöopathie kann man, um den Eiter auszuleiten Sepia Globulins nehmen. Sepia D12 1Globulus 3mal täglich, bis der Eiter weg ist, plus drei Tage danach.
Die Abwehrschwäche sollte behandelt werden und derjenige sollte auf die Ernährung achten und entgiften um erneute Abszesse zu vermeiden.

Freitag, 16. September 2011

Magnesium

Magnesium für die Nerven

Jeder Mensch braucht zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit und für das reibungslose "Funktionieren" seines Körpers Magnesium. Ein gewisses Maß dieses Mineralstoffes ist bereits in unserer Nahrung enthalten. Es gibt jedoch Menschen, die einen erhöhten Magnesiumbedarf haben. Zum Beispiel Sportler oder hart arbeitendes Volk....

Magnesium beruhigt das Nervensystem

Frauen sollten nicht nur während der Schwangerschaft und Stillzeit Magnesium einnehmen, sondern auch, wenn sie die Pille zur Verhütung einsetzen oder unter starken prämenstruellen Beschwerden leiden.

Einige Medikamente, wie zum Beispiel Kortison, Digitalis Präparate oder auch die so genannten ACE-Hemmer führen ebenfalls zu einem erhöhten Bedarf an Magnesium. Einen hohen Anteil natürlichen Magnesiums enthält die Sango Meeres Koralle ,wie auch die bei mir beliebte Banane.

Magnesium beruhigt das Nervensystem, es wird deswegen auch als "Salz der inneren Ruhe" bezeichnet. Das liegt daran, dass es die Erregungsweiterleitung der Nerven dämmt, die den Stress hervorrufen.

Hoher Magnesiumverbrauch durch Stress

Magnesiummangel steigt enorm an, wenn ein Mensch unter Stress steht. Stress gilt auch als die Volkskrankheit unseres Jahrhunderts und ist Krankheitsauslöser Nummer Eins.
Menschen, die über längere Zeit unter Magnesiummangel leiden, sind anfälliger für einige Krankheiten. Dazu gehören unter anderem Tinnitus, Migräne und Muskelverspannungen, zusätzlich zu den bereits eingangs erwähnten Krankheiten. Studien haben sogar belegt, dass ein Mangel des Stoffes über einen langen Zeitraum zu Herzinfarkten, Schlaganfällen und Herzrhythmusstörungen führen kann.

Magnesium ist für die Entspannung der Muskeln zuständig. Wer also genug von dem Mineral in seinem Körper hat, kann besser einschlafen, da die Muskeln ebenfalls entspannen können. Einen Mangel an Magnesium spürt der Mensch unter anderem an den Wadenkrämpfen, die bevorzugt nachts auftreten.

Magnesium reguliert den Wasserhaushalt

Magnesium wirkt auf den Wasserhaushalt ein und ein Mangel dieses Minerals kann zu Wassereinlagerungen führen - ein typisches Kennzeichen der Wechseljahre.
Zudem wirkt das Mineral auf die Regulation der körpereigenen Wärme, wodurch Frauen, die unter einem Mangel leiden, schneller frieren. In der Schwangerschaft kann Magnesium zu einer Stabilisierung des Blutdrucks beitragen, vor der Einnahme sollte aber eine Absprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen.

Magnesium für Sportler und zum Abnehmen

Wer beim Training seine Leistung erhalten will, benötigt eine zusätzliche Dosis Magnesium. Muskeln und Herz können mehr Energie produzieren und durch den Körper leiten, weshalb die Leistungsfähigkeit von Profi- und Freizeitsportlern zunimmt.

Nur durch das ausreichende Vorhandensein dieses Minerals ist ein gutes Ausdauertraining überhaupt möglich. Außerdem werden durch die Einnahme von Magnesium vermehrt fettabbauende Enzyme produziert. Wer durch sportliche Betätigung abnehmen möchte, profitiert von der verbesserten Leistungsfähigkeit durch Magnesium.

Eine bessere Gehirnleistung durch Magnesium

Das Gehirn des Menschen produziert zehnmal mehr Energie, als der übrige Körper und verbraucht aber rund dreißig Prozent der gesamten vorhandenen Energie. Magnesiumeinnahmen helfen, die Gehirnleistung zu verbessern.

Wichtig zu wissen

Magnesium ist ein essentieller Mineralstoff. Er sollte jedoch möglichst im natürlichen Verbund (nicht als chemisches Produkt) mit allen anderen Mineralien und Spurenelementen dem Körper zugeführt werden. Nur so kann das Magnesium vollständig verwertet werden und dem Körper den größtmöglichen Nutzen gewährleisten.
Für den Ausgleich des Mineralstoffhaushalts im Körper gibt es viele chemische Pillen, die im Wesentlichen aus anorganischem Magnesium bestehen. Allerdings kann dieses künstliche Magnesium vom Körper nur sehr schwer absobiert (aufgenommen) werden.

Donnerstag, 15. September 2011

Heilerde zur Darmreinigung

Zur Darmreinigung empfohlene Heilerde wirkt super.
Sie hat aussergewöhnliche Kraft. Ihr größter Vorteil ist die Aufnahme von Giften aus dem Verdauungssystem und die Harmonisierung des Darmmilieus.
Das wiederum fördert den Aufbau einer gesunden Darmflora. Eine gesunde Darmflora ist bei der heutigen Ernährungslage eine Seltenheit. Sie ist für die Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Körpers wichtig.
Die Heilerde ist in Apotheken und Reformhäusern erhältlich und wird laut der Packungsangabe einmal täglich in Wasser verrührt eingenommen.
Die Lieben unter euch, welche sich mit ihrem Darm angesprochen fühlen, sollten eine dreiwöchige Kur damit machen und danach die Heilerde in der Hausapotheke führen. Sie hilft auch gegen Sodbrennen und bei Durchfall.

Mittwoch, 14. September 2011

Putzlappen desinfizieren

Ihr könnt ganz einfach eure Putz- und Spüllappen desinfizieren, in dem ihr sie KURZ in die Mikrowelle legt. Das heißt sie werden komplett von Bakterien und Viren befreit, was mal wieder für die durchschlagende 'Kraft' der Mikrowelle spricht. Ihr müsst es ja nicht essen...
Die Lappen werden so innerhalb von 30 Sekunden auch von ekelhaften Gerüchen befreit. Einfach bei ca 600 Watt den feuchten Putzer in die Welle legen und kurz anschmeißen. Fertig.

Dienstag, 13. September 2011

Vegetarisches Curry

Da die Grillzeit nun langsam zu Ende geht und wir zumeist eher zuviel als zuwenig Fleisch gegessen haben, habe ich heute ein vegetarisches Gericht für euch.
Sämtliche Gemüse aus dem Garten können darin verwertet werden.
Ihr übt euch bitte, etwas mit Fingerspitzengefühl und weniger mit der Küchenwaage zu kochen:

Zwiebeln und Knoblauch ( Menge je nach Wochentag und Essern), kleinschneiden und in der Pfanne anbraten.
Möhren
Zucchini
Kohlrabi
Kartoffel
Tomaten etc, kleinschneiden dazugeben und kurz heiss anbraten.
2 -3 El Curry Pulver miteinrühren und eventuell 1 Teelöffel Currypaste dazugeben.
Mit Gemüsebrühe ablöschen und einköcheln lassen, ca 15- 20 Minuten
Kokosmilch aus der Dose (400ml) dazugeben und nochmals aufkochen lassen.
Herdplatte ausschalten und nach Geschmack mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Dazu Basmatireis kochen und zusammen servieren.
Wer möchte, könnte zum garnieren und feinschmecken ein paar zerstossene Cashewkerne darüber geben.

Montag, 12. September 2011

Ihr habt mich wieder

Ich freue mich schon auf die vor uns liegende gemeinsame Bloggerzeit.
Ich bin motiviert und ausgeruht vom Urlaub zurück und stürze mich voll Tatendrang ans Werk.
Ab Morgen gibt es hier wieder Infos und neue Ideen zum sammeln.

Samstag, 27. August 2011

Urlaub

So, meine  Tickets werden gerade von meinem Drucker produziert und die Taschen sind fast fertig gepackt.

Wenn ihr mal einen Urlaubs-Geheimtipp hören wollt, dann psssst kommt etwas näher an den Bildschirm.....
Portugal heißt mein Tipp. 
Angenehme Temperaturen, keinen nervigen Leute, maximal 5 Personen am Strand im Umkreis von ca 200 m. Geringe Lebenshaltungskosten und einfach SUPERSCHÖNE Strände........

Also, machts gut und passt auf euch auf. Kommt wieder ab 12.September auf meine Blogseite, dann geht's weiter.

Ich bin dann mal weg !

Freitag, 26. August 2011

Träume

Liebe Bloggemeinde
Mein Urlaub rückt in greifbare Nähe (ab Sonntag) und ich möchte euch hiermit schon mal darauf vorbereiten, dass es dann 2 Wochen keinen Blog-Beitrag geben wird.

Nun zum Thema Träume. Sie wollen uns oft Mitteilungen unseres Unterbewustseins senden. Oder sie verarbeiten einfach nur die Tageseindrücke.
Viele von euch werden sagen, 'ich kann mich sowieso nie an einen Traum erinnern'.
Deshalb nun zur Übung: Nehmt ein kleines Notizbuch oder ein Blatt Papier und einen Stift und legt es euch auf den Nachttisch.
Am Abend vor dem Schlafen schreibt ihr dann den Wunsch, euch an die Träume erinnern zu können, auf euer Papier.
Am Morgen notiert ihr sofort nach dem Aufwachen alles was ihr noch wisst. Das wiederholt ihr nun jeden Abend und jeden Morgen , bis ich wieder da bin:-)
Im Verlauf von 2 Wochen gesehen, kann man sehr oft, nach mehrmaligem lesen der Notizen, die Träume deuten. Das ist sehr spannend und gibt euch Aufschluss über euer Innerstes Thema. Probiert es aus, es gibt nichts zu verlieren und ist auch nicht sehr aufwendig.

Donnerstag, 25. August 2011

Fluor- unser Feind ?!

Drucken Sie diese Seite
Offiziellen Behauptungen zufolge soll eine Fluoridisierung die Zähne härten, so dass diese gegen zuckrige Angriffe immun sind. Doch diese Behauptung - wie auch die Unschädlichkeit von Fluorid - ist in unabhängigen wissenschaftlichen Studien nicht zweifelsfrei bewiesen worden. Ist Karies überhaupt auf einen Fluormangel zurückzuführen? Ich meine eher auf unregelmäßige Zahnpflege!
Fluoride sind in der Tat wirksam - doch härten sie leider nicht nur die Zähne, sondern lösen vor allem verschiedene Symptome aus (bzw. verschlimmern sie), gegen die Karies noch harmlos anmutet.
Diese Symptome gleichen denjenigen der heutigen Zivilisationskrankheiten haargenau:
  • Allergien
  • Herz- und Kreislauferkrankungen
  • Arterienverkalkung
  • Bluthochdruck
  • Thrombosen
  • Schlaganfälle
  • Erkrankungen des Knochensystems wie Arthrose und Osteoporose
  • Erkrankungen der Leber und der Nieren
  • rheumatische Erscheinungen
  • Muskel-, Gelenk-, Bein- und Rückenschmerzen
  • Selbst Missbildungen bei ungeborenen Kindern können durch Fluoride ausgelöst werden. Die Erscheinungen sind conterganähnlich', mit Hasenscharte', Kropf und Gaumenspaltee
Bedenkt also bitte die Auswahl der Zahncreme....

    Mittwoch, 24. August 2011

    Lavendel

    Seid so gut und erntet diese Woche noch bei Sonnenschein eueren Lavendel, das gilt auch für andere Kräuter, und trocknet diese in der Sonne. Demnächst wird von mir ein Beitrag zum Anwenden des Lavendels eingestellt.

    Vorurteile

    Besiege deine Vorurteile, sonst besiegen sie dich !!

    Vorurteile sind vorgefasste negative Meinungen über eine Sache oder über einen Menschen.
    Oft bilden wir sie uns aus Halbwahrheiten oder kleinen Randinformationen. Sie beeinflussen unser Verhalten und unsere Wahrnehmung.
    Was denkt ihr über euch selbst?

    Dienstag, 23. August 2011

    Pizzateig

    30 g frische Hefe oder 3 Päckchen Trockenhefe
    30g flüssiger Honig oder Zucker
    625 ml lauwarmes Wasser
    1kg Weizenmehl Typ 550
    30g Salz
    Mehl zum bestäuben

    Dies ist eigentlich ein Hefebrotteig, deshalb kann man ihn auch variabel verwenden. Ich benutze ihn als Pizzateig und als Dampfnudelteig. Ihr könnt Teile des Teiges einfrieren und bei Bedarf auftauen und gehen lassen. Allerdings nur für Pizza.
    Wie man eine Pizza belegt weiß wohl jedes Kind. Ihr könnt auch gerne einen Esslöffel Olivenöl in den Teig geben, dann wird er geschmeidiger.
    Den Teig zusammenrühren und 5 Minuten kräftig kneten. Dann 40 Minuten gehen lassen. Das ganze unter Klarsichtfolie. Dann portionieren und Pizzaform ausrollen, belegen und bei 200 Grad in den Ofen schieben.

    Montag, 22. August 2011

    Gefrierfach ausmisten

    Heute ein bißchen Feng shui für das Gefrierfach oder die Kühltruhe.
    Alles was älter als 4 Monate ist, sollte diese Woche in den Speiseplan eingebaut werden. Esst das Gefrierfach einfach mal leer!
    Einmal alles ausräumen, dann einen Überblick verschaffen und einen Plan aufstellen. Sachen die über 1 Jahr alt sind könnt ihr in die Tonne oder je nach dem auf den Komposthaufen tragen.
    Das eingefrorene Brot schmeckt gut auf dem Grill und die angehorteten Steaks auch. Dazu ein bißchen gedämpftes Gemüse ohne weiße Pampensoße.
    Wenn ihr das hinter euch gebracht habt, ist Platz für frisches Sommergemüse aus der Region.Ihr könnt das für den Winter einfrieren. Bereitet es portionsweise vor, ihr könnt es schon putzen und schneiden, dann habt ihr im Winter tolles, schnelles Gemüse.

    Freitag, 19. August 2011

    Achtung Klimaanlage

    Ihr könnt euch auf Kurzstrecken bei Außentemperaturen von 30 Grad leicht erkälten, wenn ihr die Klima unter 21 Grad Celcius stellt. Dabei ist zu beachten , so länger ihr fahrt , desto wärmer sollte die Klima eingestellt werden. Das sind bei einer halben Stunde schon 23 Grad, um Erkältung und Verspannungsschmerzen vorzubeugen. Ab 45 min Fahrtzeit solltet ihr auf 24 Grad hochgehen.

    Donnerstag, 18. August 2011

    Apis mellifica 2

    Anwendungsgebiete dieser Globulies:
    allergisch und entzündliche Erkrankungen der Atemwege, sowie Hautentzündungen mit Schwellungen, Gelenkerkrankungen, Zysten
    Leitsymptome:
    Ruhelosigkeit, Bewegungsdrang, Durstlosigkeit, Hitzegefühl der Haut mit teigiger Schwellung
    Selbstbehandlung:
    Bindehautentzündung
    Mittelohrentzündung
    Halsschmerzen
    Gelenkschmerzen
    Rheuma
    allergische Hautreaktion, Nesselsucht

    Mittwoch, 17. August 2011

    Ringelblumenöl

    Ihr könnt euch euer eigenes Ringelblumenöl oder Johanniskrautöl herstellen.
    Heilkräuter der Wahl, in der Sonne die offenen Blüten pflücken. Dann zerkleinern und in einem gut verschließbaren Gefäß , mit gutem Öl, in meinem Fall Olivenöl, bedecken.
    Das ganze dann zwei bis 3 Wochen in die Sonne oder neben den Herd stellen und immer wieder kräftig durchschütteln. Nach 3 Wochen dann die Pflanzenteile abseihen und das Öl möglichst in Braunglasflaschen( aus der Apotheke) abfüllen und benutzen. Es hat starke Heilwirkung auf sämtliche Hautschädigungen und es enthält keine Konservierungsmittel etc.

    Dienstag, 16. August 2011

    Thema Engel

    Glaubt ihr an Engel ? Ich tu es !
    Als Bote Gottes oder einfach 'nur' als Schutzengel...
    Jeder von uns hat mindestens zwei Schutzengel, welche unser Leben lang für uns zuständig sind. Manche von uns haben sogar noch mehr davon. Toll !!!
    Eure Wünsche und Gebete sagt ihr laut oder leise oder denkt sie einfach, ihr könnt sie auch aufschreiben. Eure Engel werden sich ins Zeug schmeißen , euch all eure Wünsche zu erfüllen.
    Ihr müßt nur glauben und danach handeln...
    Die Sonne scheint jedenfalls schon mal; vielen Dank!!



    Montag, 15. August 2011

    Homöopathie für Einsteiger

    Ich bin am Wochenende darauf aufmerksam gemacht worden, dass ich doch mal ein Homöopathieseminar geben könnte. Find ich ja eine tolle Idee und ich werde etwas ausarbeiten.
    Solange halte ich euch mit kleinen Tipps über Wasser.
    Heute APIS MELLIFICA , das Gift der Honigbiene
    Man benutzt diese Globulies (was so viel heißt wie kleine Zuckerkügelchen) bei Stichverletzungen durch die Honigbiene oder häufiger der Wespe. In der Hausapotheke befindet sich davon meist die Potenz D12, welche ihr bis zu 3mal am Tag einnehmen könnt. Bei einem Stich also, ein Globulus langsam im Mund zergehen lassen. Den Stich kühlen und ruhig verhalten.
    Kaffee allerdings lässt die Wirkung aller homöopathischen Mittel gegen den Nullpunkt sinken, was einige Kritiker mit 'des hot bei mir nix gebrocht' bestätigen können.
    Weitere Anwendungsbeispiele für Apis folgen.



    Samstag, 13. August 2011

    Pilzinfektion

    Immer mehr Menschen sind heute von einer Pilzerkrankung betroffen.
    Ein Pilz kann sich im gesamten Organismus ausbreiten.
    Die wohl häufigsten Infektionen sind der Fußpilz, der Nagelpilz, der Hautpilz, der Genitalpilz oder der Scheidenpilz.

    Die Pilzinfektion und ihre Wirkung auf den Organismus

    So, wie die Pilze in der Natur auf saurem Boden wachsen, leben die krankmachenden Pilze im menschlichen Körper unter ganz ähnlichen Bedingungen. Sie bevorzugen das saure Gewebe. Pilze können sich nur dort ansiedeln, wo wir abwehrschwach sind.
    Auf der Haut bevorzugen Pilze feucht-warme Stellen.
    Der so genannte Scheidenpilz betrifft immer mehr Frauen und die herkömmlichen Behandlungsformen schlagen immer häufiger nicht an.

    Anzeichen einer Pilzinfektion des Darmtraktes können sein:
    • Blähungen
    • Sodbrennen
    • Unverdaulichkeit mancher Nahrungsmittel
    • Unerklärliche Schmerzen im Bauchraum
    • Durchfall
    •  
      Der Grund einer jeden Pilzinfektion - ganz gleich, ob es sich hier um einen Fußpilz, Nagelpilz, Hautpilz oder Scheidenpilz handelt - liegt ursächlich im Darm begründet. Hier hat sich das normalerweise ausgewogene Verhältnis der Darmbewohner zueinander deutlich verschoben. Die Pilze, die unter normalen Umständen in einem verhältnismäßig geringen Maße in jeden Darm zu finden sind, haben überhand genommen und die "guten" Darmbewohner verdrängt.

      Ursachen dafür können sein:
      • Stress
      • Zahngifte
      • Medikamenteneinnahme - insbesondere Antibiotika
      • Elektrosmog
      • eine nährstoffarme Ernährung
      • säureüberschüssige Ernährung
      All diese Faktoren tragen erheblich zur Veränderung der Darmschleimhaut und somit zu Pilzerkrankungen jeder Art bei.

      Stark säurebildende Lebensmittel übersäuern den Organismus und sorgen somit für ein besonders pilz-freundliches Klima.
      Eine alleinige Ernährungsumstellung reicht als Maßnahme oft nicht aus, um einer Pilzerkrankung Herr zu werden. Um das Gleichgewicht im Körper wieder herzustellen, bedarf es eines ganzheitlichen Konzeptes. Hierzu zählt - neben der Umstellung der Ernährung - auch der Ausgleich der Darmflora, der Aufbau der Darmflora sowie der Ausgleich des Säure-Basenhaushaltes.


      Freitag, 12. August 2011

      Schlaflos beim Vollmond

      Nutzt eure Zeit , wenn ihr schlaflos liegt und plant die Zukunft.
      Man kann sich im Halbschlaf wunderbare Gedankenschlösser bauen und von der Realität langsam in den Traum sinken.
      Oder macht einfach mal einen Strandspaziergang in der Sonne und spürt dabei die Wärme auf der Haut. Das ist super!

      Donnerstag, 11. August 2011

      Flache Bauchübung

      Aktion:
      Auf den Rücken legen, die Füße auf einem Gymnastikball oder Stuhl aufstellen. Die Arme liegen seitlich neben dem Körper. Nun den Bauch anspannen und den Po vom Boden abheben, bis Rücken und Oberschenkel eine gerade Linie bilden. Kurz halten. Den Po leicht absenken, aber nicht auf dem Boden ablegen. Diese Übung 20-mal wiederholen.
      Diese Übung ist machbar und nicht so schwierig wie sie aussieht. Probiert das zuerstmal mit einem Stuhl. 

      Ball-Stemmer

      Mittwoch, 10. August 2011

      Die Base im Haus

      Natriumbicarbonat oder Kaiser Natron (grüne Verpackung)

      Macht statt Backpulver einen guten Schnitt beim Backen, Armeisen vernichten, Gemüse garen, Wasser enthärten und vielem mehr.
      Viele Anwendungstips auf der Packung.
      Ich persönlich mag keinen Backpulvergeschmack im Kuchen oder Plätzchen, da ich nun die Säureauswirkungen kenne, noch weniger.
      Da ist Natriumbicarbonat die super Alternative. Man schmeckt es nicht und empfindliche Zungenspitzen werden auch nicht taub davon....
      Auch als Badezusatz zum Meersalzbad kann man einen ganzen Beutel / 50g geben. Es enthärtet das Wasser und erfrischt und wirkt natürlich als Base verjüngend auf die Haut.

      Dienstag, 9. August 2011

      Nachteile der Säuren

      Säuren verursachen Mineralstoffmangel

      Mahlzeiten (und Getränke), die ähnlich säurebildend sind wie Pizza werden täglich nicht nur einmal, sondern mehrmals gegessen und getrunken. Und Mineralstoffe sind in einem modern ernährten Körper Mangelware.
      Die Folge ist eine überwältigende Säureflut im Organismus.
      Große Mengen Mineralstoffe werden benötigt, um all die eintreffenden Säuren zu neutralisieren. Der Körper versucht verzweifelt, sein Säure-Basen-Gleichgewicht zu halten.
      Mit Pizza und Co treffen nicht annähernd so viele Mineralstoffe ein, wie er für die Neutralisierung der entstehenden Säuren bräuchte. Woher nehmen, wenn nicht stehlen?
      Und so muss der Körper mit sich selbst Raubbau treiben. Er muss seine eigenen Mineralstoffdepots plündern. Aus den Knochen holt er sich Mineralien. Oder aus den Zähnen. Aus dem Haarboden, aus den Blutgefäßen oder aus den Organen. Damit riskiert er langfristig schwere Schäden (Karies, Krampfadern, Haarausfall, Osteoporose, brüchige Fingernägel).
      Denn das Blut muss basisch bleiben, koste es, was es wolle - andernfalls folgt der baldige Tod.

      Säuren machen dick !!!!!!!!!!!

      Gleichzeitig werden so viele Fettzellen wie möglich angelegt. Fett schützt die lebenswichtigen Organe vor den gefährlichen Säuren.
      Sie sind also nicht dick, sondern übersäuert!
      Und solange Sie übersäuert sind, bleibt dauerhafte Gewichtsabnahme ein unerfüllter Wunschtraum. In diesem Zustand wäre eine Diät nicht nur nutzlos, sondern dumm. Sie würden Ihren Organen den Bodyguard nehmen und sie den ätzenden Säuren aussetzen. Mit einer basischen Ernährung purzeln die Kilos übrigens automatisch.

      Überlastete Organe

      Wenn die Säuren dann glücklich neutralisiert sind (man nennt sie jetzt auch Schlacken), müssten sie eigentlich ausgeschieden werden – über die Nieren, die Haut, den Darm oder die Gebärmutter (mit der monatlichen Blutung). Das gelingt aber aufgrund der großen Säurenmenge der üblichen Ernährungsweise nicht mehr.
      Die Ausscheidungsorgane sind überlastet und die Schlacken werden im Körper eingelagert.
      Wenn sich irgendwann die Gelegenheit ergibt, wie z. B. während einer Entschlackungskur oder bei einer dauerhaften Ernährungsumstellung, können die Schlacken nach und nach ausgeschieden werden.

      Säuren werden zu Schlacken

      Vorerst aber bleiben sie im Körper. Dort richten sie Verheerendes an. Hier eine kleine Auswahl: Sie verstopfen Blutgefäße (Arteriosklerose) und führen zu Bluthochdruck mit all seinen Folgen. Sie lagern sich in die feinen Gefäße der Augennetzhaut und führen dazu, dass Sie eine immer stärkere Brille brauchen. Sie nisten sich im Haarboden ein und lassen Ihre Haare ausfallen. Sie bilden Nieren-, Gallen- und Blasensteine. Sie blockieren Gelenke und lassen diese teuflisch schmerzen (Arthritis, Arthrose, Gicht und Rheuma). Sie setzen sich zwischen die Zellen der Haut. Das macht alt, faltig und lässt Altersflecken und Cellulite entstehen.

      Säuren locken Bakterien, Viren und Pilze an

      Wenn Sie übersäuert sind, ist es, als riefen Sie all die „bösen“ Mikroorganismen mit dem Megaphon und lockten Sie regelrecht in Ihren Körper. Denn nirgends fühlen sich Bakterien, Viren, Pilze und andere schädliche Mikroorganismen so wohl wie in einem sauren Milieu.
      Also werden Sie häufig erkältet sein, an grippalen Infekten und Entzündungen der Nasennebenhöhlen leiden. Sie werden außerdem Hautausschläge, Allergien und Kopfschmerzen haben. Pilze wie Candida albicans werden Ihnen Blähungen, Scheideninfektionen, Müdigkeit, Heißhunger auf Süßigkeiten, übermäßigen Appetit und niedrigen Blutzuckerspiegel bescheren.
      Wenn Sie übersäuert sind, kann Ihr Immunsystem nur noch mit halber Kraft arbeiten.  Denn dauerhafte Gesundheit kann nur in einem Körper mit leicht basischem Blut bestehen.

      Montag, 8. August 2011

      Säure/Base

      Heute eine Aufzählung von säurehaltigen, säurebildenden und basischen Lebensmitteln.
      Die basischen Lebensmittel sollten in eurem Ernährungsplan überwiegen...... 

      Säurehaltig:
      • Fleisch, Fleischextrakte
      • Wurst, Innereien
      • geschwefelte Produkte
      • raffinierte Öle, Schweineschmalz
      • Joghurt, Quark, saure Sahne
      • Käse, Frischkäse
      • Sauerkraut, Tomaten
      • unreife Früchte, Zitrusfrüchte
      • Backhefe
      • Kohlensäurehaltige Getränke
      • Coca-Cola
       Säurebildend:
      (werden durch die Verstoffwechslung sauer)
      •  alle Brotsorten, Weißmehl
      • Nudeln, geschälter (weisser) Reis
      • raffinerierter (weisser) Zucker
      • Süßigkeiten
      • Limonaden
      • Kaffee
      • Alkohol
      • chemische Zusatzstoffe in Fertigprodukten
      • Alles was Zucker enthält
       Basisch:

      • Gemüse, besonders Wurzel- und grünes Blattgemüse
      • Spinat, Mangold
      • alle Kohlsorten
      • Auberginen, Rote Bete, Grüne Bohnen,Gurken
      • Karotten, Kohlrabi,Paprika
      • Kartoffeln usw.
      • Salat
      • mehrere Tage gekeimtes Getreide, Sprossen
      • Kürbis - und Sonneblumenkerne
      • frische Rohmilch, süße Sahne, Eidotter
      • Süßes Obst

      Sonntag, 7. August 2011

      Für Schlemmerherzen

      Liebe Freunde des Pfifferlings
      Heute gab es bei uns folgendes:
      Selbst gemachte Spätzle (100g Mehl pro Ei und Person) mit Pfifferling-Soße.
      Pilze putzen, eine Zwiebel ganz klein würfeln und diese glasig anbraten. Pilze dazu geben und nach kurzer Zeit mit Rotwein ablöschen. Salz,Pfeffer und Muskat dazu geben. Etwas Mehl darüber stäuben und mit Gemüsebrühe nochmals löschen und 10 min einköcheln lassen. Zum Schluß ein Schuß Sahne oder Kokosmilch :) und fertig ist das leckere Mahl.

      Samstag, 6. August 2011

      Peeling die Zweite

      Nun habt ihr also dieses Traumzeug fabriziert (Anleitung gestern) und ich erzähl euch heute wie ihr es anwenden könntet.
      Thema Salzbad hatten wir ja schon. Nun baut ihr das Ganze aus und benutzt das Peeling in der Badewanne. Ihr könnt das Salz/Öl im Gesicht wie eine Maske ein paar Momente einwirken lassen. Wobei die entschlackende Wirkung deutlich verstärkt wird. Auch die Beine freuen sich richtig über eine entschuppende Massage damit. Viel Spaß beim planschen.
      Übrigens für alle die kein Öl im Gesicht vertragen: nehmt einfach einen gestrichenen Teelöffel Salz auf eure Portion Waschlotion und vermischt es in der Hand. Ab gehts.

      Freitag, 5. August 2011

      Wir basteln uns ein Peeling

      Nehmt ein leeres Cremedöschen oder ein Glas mit weiter Öffnung.
      Dahinein gebt ihr Euer bestes Körperöl oder Olivenöl. Bitte nur bis zur Hälfte füllen.
      Dann nehmt ihr einen Esslöffel voll feines Meersalz ohne Zusätze und lasst das Salz in das ÖL rieseln.
      Die Konsistenz legt ihr selbst fest indem ihr nach jedem Esslöffel Salz vorsichtig mit einem Espressolöffelchen umrührt und prüft. Sie sollte cremig bis fest sein.
      Dieses Peeling vereinigt drei tolle Sachen miteinander. Erstens die Pflegewirkung des Öls, dann die Durchblutungswirkung des Peelens an sich ( inklusive Entschuppung ), drittens die entschlackende Wirkung des Salzes direkt im Anwendungsgebiet.
      Los, morgen besorgt ihr euch das Zeug und übermorgen seht ihr schon aus wie neu.

      Donnerstag, 4. August 2011

      Die Wahl haben

      Du hast immer die Wahl-
      und wenn es auch nur die Wahl deiner Einstellung ist .

      Mittwoch, 3. August 2011

      Haarausfall ?!


      Aus naturheilkundlicher Sicht ist Haarausfall immer ein Anzeichen dafür, dass massive Störungen im Organismus vorliegen. Diese Störungen können sowohl die körperliche als auch die seelische Ebene betreffen. Je stärker der Haarausfall umso gravierender das gesundheitliche Problem, das sich dahinter verbirgt.

      Haarausfall und Psyche

      Die Haare spiegeln in ihrer Stärke und in ihrem Glanz UNSERE Stärke und UNSEREN Glanz wider. Sind wir „in Form“ und gesund, sind es unsere Haare auch. Stellen sich in irgendeiner Form Kopfhautprobleme, wie z. B. Haarausfall ein, ist das natürlich auch ein Zeichen dafür, dass der Mensch als Ganzes nicht mehr im Gleichgewicht ist. Haare vermitteln uns tiefe Botschaften, wenn wir offen und aufmerksam die Signale aufnehmen.
      Da unsere Haare Vitalität und Kraft symbolisieren, zeigt der Verlust der Haare einen Verlust an Kraft, Macht, Einfluss oder auch einen gewissen Gesichtsverlust an. Haarausfall kann sogar durch Verlustängste hervorgerufen werden (Angst vor Neuem oder Unbekanntem). Durch den Verlust der Haare wird noch mehr Angst geschürt: Angst, dass man das, was noch geblieben ist, auch noch verliert und letztlich mit nichts dasteht – ohne Haare, ohne Vitalität, ohne Kraft.
      Aus naturheilkundlicher Sicht ergibt sich die Notwendigkeit, den vom Haarausfall betroffenen Menschen in seiner Ganzheit zu betrachten. Das Gleichgewicht im körperlichen, wie auch im psychischen Bereich muss wieder hergestellt werden. Doch ist es generell meist so, dass seelische Probleme, Schocks, Ärger und Stress vom Organismus so aufgefangen werden können, dass sie auf körperlicher Ebene keine oder kaum Symptome hinterlassen (also auch keinen Haarausfall auslösen), WENN der Mensch auf körperlicher Ebene stark und kraftvoll ist. Das ist er aber nur dann, wenn er vollständig mit allem versorgt ist, was er wirklich braucht und mit nichts (oder möglichst wenig) belastet wird, was ihm schaden könnte.

      Mangel- und Fehlernährung

      Die Grundursache eines jeden Haarausfalls (abgesehen von akuten Vergiftungen) ist daher ein mit Nähr-, Vital- und Mineralstoffen mangelhaft versorgter Organismus.
      Wäre der Organismus aber nun lediglich Opfer dieser Mangelernährung (zu wenige Vital- und Mineralstoffe), hielte sich der Schaden vielleicht noch in Grenzen. Dazu kommt aber noch die heute übliche Fehlernährung, die jeden Organismus mit Giften, Säuren und Ablagerungen belastet sowie eine Lebensweise mit wenig Bewegung, wenig Sonnenlicht und mehr Stress als Entspannung.
      Natürlich reagiert nicht jeder Mensch auf die heute übliche Mangel- und Fehlernährung mit Haarausfall. Manche reagieren mit Allergien, andere mit Hautausschlägen, wieder andere mit Asthma, Autoimmunerkrankungen oder mit Gelenkproblemen. Auch Hormonstörungen, Verdauungsbeschwerden, Organschäden und viele weitere Symptome mehr können als Folge der modernen Lebensweisen sein.

      Haarausfall und Übersäuerung


      Die unmittelbare Folge ungeeigneter Nahrung und ungesunder Lebensweise ist eine Übersäuerung des Körpers – die sogenannte Azidose. Mit Übersäuerung ist eine Anhäufung von Säuren in Blut und Gewebe gemeint.

      Mangel an basischen Mineralien

      Und genau diese basischen Mineralien sind in wohl fast jedem modernen Körper absolute Mangelware.  Das heißt, der Körper entnimmt die dringend nötigen Mineralstoffe den Organen, z. B. den Knochen, die bekanntlich reich an basischem Calcium sind. Oder den Arterienwänden. Und nicht zuletzt auch dem Haarboden. Schließlich sind Haare nicht lebenswichtig und ein an Mangel leidender Organismus muss Prioritäten setzen.

      Die Folgen von Mineralienmangel

      Natürlich kann ein solcher Raubbau nicht ohne Folgen bleiben. Basische Mineralien sind an allen Körperfunktionen beteiligt. Wenn sie fehlen, können an allen Ecken und Enden Symptome und Krankheiten auftauchen. Dazu gehören all jene Erscheinungen, die gemeinhin unter der Bezeichnung „Zivilisationskrankheiten“ zusammengefasst werden, wie z. B. Diabetes bzw. Probleme mit dem Blutzuckerspiegel, Bluthochdruck inkl. aller Herz-Kreislaufprobleme, rheumatische Erkrankungen, Osteoporose und Krebs.

      Haarausfall durch Schlacken und Mineralienmangel im Haarboden

      Zurück zum Haarboden: Ein Haarboden ohne Mineralien bietet alles, nur nicht die besten Voraussetzungen für gesunden Haarwuchs. Damit aber nicht genug. Der Haarboden eines übersäuerten Organismus wird nämlich nicht nur seiner Mineralien beraubt. Er wird auch als Müllhalde missbraucht. Schließlich wollen neutralisierte Säuren (saure Stoffwechselschlacken) irgendwo gelagert werden. Das geschieht u. a. im Haarboden. Der Haarboden ist also jetzt verschlackt und entmineralisiert.

      Ungesunde Ernährung führt zu Übersäuerung

      Die Übersäuerung des Körpers kann viele Ursachen haben:
      Zur Übersäuerung führen in allererster Linie gewisse Nahrungs- und Genussmittel, die zum Teil sogar gemeinhin als gesund oder zumindest als relativ unschädlich propagiert werden. Insbesondere sind das tierische Eiweiße (Fleisch, Wurst, Käse, Fisch, Eier und Milchprodukte). Gefolgt von Zucker und Weißmehlprodukten bzw. einer generell getreidelastigen Ernährungsweise (siehe Getreide) sowie Süßwaren, Kaffee, schwarzem Tee, süßen Getränken, kohlensäurehaltigem Mineralwasser, Alkohol und Nikotin.

      Gesunder Darm – gesundes Haar

      Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Überernährung mit den erwähnten Nahrungs- und Genussmitteln. Wer nicht nur Falsches isst, sondern davon auch noch viel zuviel, wundere sich nicht über Gärungen im Dünndarm und Fäulnis im Dickdarm. Die dadurch entstehenden Blähungen entwickeln toxische Gase, die den gesamten Organismus zusätzlich stark belasten und weiter übersäuern.
      Jahrzehntelange Fehlernährung führt zu einem funktionsgestörten Verdauungssystem. Die hereinkommende Nahrung kann nicht mehr richtig verstoffwechselt und die sowieso nur in geringen Mengen eintreffenden Nähr- und Mineralstoffe nicht mehr vollständig aufgenommen werden. Die erwähnten Mangelerscheinungen (die leider nicht als solche erkannt werden) verstärken sich, der Haarboden wird nur noch unzureichend (oder gar nicht mehr) mit Nahrung versorgt, die Haarwurzeln verhungern buchstäblich und die Haare fallen aus.
      Da Darm und Haarboden außerdem auch energetisch miteinander in unmittelbarer Verbindung stehen, wirkt sich eine Schädigung des einen sofort auf das Wohlergehen des Energiepartners aus. Ein gepeinigter Darm hat daher immer eine negative Auswirkung auf den Haarboden und damit auch auf den Zustand der Haare. Glücklicherweise funktioniert der gegenseitige Einfluss auch umgekehrt: Ein reines Verdauungssystem beeinflusst Haar und Haarboden höchst positiv.